Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

XLR auf Cinch...welches Kabel?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

XLR female anlöten

Beitrag von Oroperplex »

Habe für einen Spottpreis ein Pärchen XLR Kabel bekommen, da bei einem Kabel der weibliche Stecker abgerissen war;
http://www.goldkabel.de/goldkabelhighli ... kabel.html


Das Kabel ist derart aufgebaut.

von aussen nach innen:

1.) Aussere Kabelhülle (nicht leitend -> logisch)
2.) Eine Schicht Silberfolie
3.) ein Kupfergeflecht (wohl auch Masse)
4.) jeweils ein weisses und gelbes Kabel
Das weisse und gelbe Kabel sind jeweils gleich aufgebaut:
a.) Weisse/ gelbe Umhüllung
b.) wieder jeweils ein Kupfergeflecht
c.) darunter jeweils eine schwarze Umhüllung (leitend -> halber Ausschlag im Messgerät)
d.) darunter jeweils eine weisse Umhüllung (nicht leitend)
e.) darunter jeweils die eigentliche Kupferlizen (also + und -)

soweit so gut; Was habe ich jetzt getan;

Mit Silberlot jeweils + und - richtig an den Stecker gelötet
Die Masse der beiden inneren Kabel (b.) zusammen verdrillt, verzinnt und an den Massekontakt des XLR Steckers angeschlossen;

Den Massekontakt gebrückt auf leitenden Teil des Steckers.

soweit so gut, nach 2 Versuchen :roll: war die Angelegenheit gegessen; Das Durchmessen im Vergleich mit dem unzerstörten Kabel war identisch, trotzdem blieb eine Frage offen:

Was ist mit 3.); Das habe ich erst mal nur verdrillt und unter Isolierband versteckt; Hätte man dies ebenso an den Massekontakt des Steckers anschliessen sollen :?: :?: Bei dem unzerstörten Kabel konnte ich nicht entdecken, dass 3.) an irgendwas angeschlossen war; Das bedeutet aber doch das 3.) als erstes Bollwerk gegen Störungen von aussen nicht aktiviert ist, da es dieselben nicht an die Masse abgeben kann :o

Wäre das jetzt in irgendeiner Form schädlich wenn ich 3.) ebenso wie b.) an die Masse anschliesse; Im Konzept des Herstelles ist dies aber nicht vorgesehen, da ja das vom Hersteller konfektionierte Kabel, das in Ordnung war, die 3.) ebenso nicht an Masse angeschlossen hat.


Angeschlossen zwischen DAC Magic und CA 840 E funktioniert das Kabel jedenfalls reibungslos
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Re: XLR female anlöten

Beitrag von Oroperplex »

Oroperplex hat geschrieben:
Wäre das jetzt in irgendeiner Form schädlich wenn ich 3.) ebenso wie b.) an die Masse anschliesse; Im Konzept des Herstelles ist dies aber nicht vorgesehen, da ja das vom Hersteller konfektionierte Kabel, das in Ordnung war, die 3.) ebenso nicht an Masse angeschlossen hat.
Die Frage hat sich erledigt; Die Leute von der Goldschnur meinten, es wäre so in Ordnung, dass 3.) nicht an Masse angeschlossen ist.
3.) wird scheinbar beim Einsatz des Kabels als S-Video erst interessant
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Re: XLR female anlöten

Beitrag von m(A)ui »

Die Schirmung darf immer nur einseitig auf Masse gelegt werden!
Aeussere Einfluesse sollen ja in die Erde abgeleitet wreden und nicht das Nutzsignal, das gleichzeitig (mit umgedrehten Vorzeichen) auf Masse und dem Signalleiter vorhanden ist, ueberlagern.

maui
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
Antworten