http://www.goldkabel.de/goldkabelhighli ... kabel.html
Das Kabel ist derart aufgebaut.
von aussen nach innen:
1.) Aussere Kabelhülle (nicht leitend -> logisch)
2.) Eine Schicht Silberfolie
3.) ein Kupfergeflecht (wohl auch Masse)
4.) jeweils ein weisses und gelbes Kabel
Das weisse und gelbe Kabel sind jeweils gleich aufgebaut:
a.) Weisse/ gelbe Umhüllung
b.) wieder jeweils ein Kupfergeflecht
c.) darunter jeweils eine schwarze Umhüllung (leitend -> halber Ausschlag im Messgerät)
d.) darunter jeweils eine weisse Umhüllung (nicht leitend)
e.) darunter jeweils die eigentliche Kupferlizen (also + und -)
soweit so gut; Was habe ich jetzt getan;
Mit Silberlot jeweils + und - richtig an den Stecker gelötet
Die Masse der beiden inneren Kabel (b.) zusammen verdrillt, verzinnt und an den Massekontakt des XLR Steckers angeschlossen;
Den Massekontakt gebrückt auf leitenden Teil des Steckers.
soweit so gut, nach 2 Versuchen

Was ist mit 3.); Das habe ich erst mal nur verdrillt und unter Isolierband versteckt; Hätte man dies ebenso an den Massekontakt des Steckers anschliessen sollen



Wäre das jetzt in irgendeiner Form schädlich wenn ich 3.) ebenso wie b.) an die Masse anschliesse; Im Konzept des Herstelles ist dies aber nicht vorgesehen, da ja das vom Hersteller konfektionierte Kabel, das in Ordnung war, die 3.) ebenso nicht an Masse angeschlossen hat.
Angeschlossen zwischen DAC Magic und CA 840 E funktioniert das Kabel jedenfalls reibungslos