nach einigen Wochen stillen Mitlesens möchte ich mich nun auch mal 'öffentlich' zeigen und zwar mit meiner Nubert Story...
Teil 1:
Anfang letzten Jahres haben wir uns (mehr oder weniger zufällig) zum Kauf eines Reihenhauses entschieden. Ganz entscheidend war dabei für mich, daß es im Keller einen großen (~35qm) Raum gab, den ich zum Heimkino ausbauen konnte.
Nachdem der Einzug und einige kleine Restarbeiten erledigt waren, ging es seit Januar diesen Jahres an die Umsetzung dieser Idee.
Da der Keller bereits gut ausgebaut war (gedämmt, Heizung und Fenster vorhanden), mußte ich mich 'nur' noch an die Ausgestaltung des Kinos machen. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, erst den Innenausbau fertig zu machen und dann die Technik zu bestellen, aber es kam natürlich ganz anders.
Im Januar hatte Teufel die Theater Hybrid Serie im Preis gesenkt, da mußte ich einfach zuschlagen (T4 Hybrid)
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Mit den ganzen Kisten im Rücken wuchs der Druck, den Ausbau fertigzustellen. Auch wenn nicht sooo viel zu machen war, habe ich die ganze Sache ziemlich unterschätzt. Da sich die 8 Wochen Teufel-Probehörenzeit sich langsam dem Ende neigte, mußte ich also erstmal alles provisorisch aufbauen. Also ARV und BR Player ausgepackt und dann gings an die Lautsprecher. Die Mains der Hybrid Serie sehen wie Standboxen aus, haben aber nur 2 kleine Mitteltöner und einen Hochtöner sowie einen aktiven Subwoofer im Gehäuse integriert. Die Verarbeitung der Boxen hat mir gut gefallen. Die Rears (Direktstrahler) und der Center waren ebenfalls tadellos verarbeitet.
Also schnell alles verkabelt und eine CD eingelegt: wo ist der Bass?? Kann nicht sein! Die Bedienungsanleitung des Onkyo bringt Aufklärung: die Subs waren falsch verkabelt! Dann jetzt nochmal: ja, da ist Bass, und zwar viel zu viel! Also erstmal einmessen lassen und siehe da: die Subs werden mit -15dB (also 'out of range') eingepegelt. Mist!
Das Ganze führte dazu, daß Musikhören kaum möglich war, da nur ein dicker Bassbrei durch Zimmer waberte.
Mit zwei Kollegen, die ein bisschen Fachwissen haben (selbst Boxenbauer) wurde dann eine Testsession einberaumt. Erste Feststellung: ja, der Bass dröhnt, und zwar sicherlich bedingt durch den Raum (alles Betonwände, nur ein Teppich, der dämpft). Umstellen der Subs war ja kaum möglich, da sie in den Gehäusen der Mains integriert sind. Einiges Hin- und Herrücken brachte nichts.
Zur Gegenprobe haben wir dann mal die Kinofähigkeiten getestet. Star Wars (Pod Race) mußte herhalten und hat uns glatt umgehauen! Genialer Kinosound und ein Bass, der Sofa beben läßt! Leider war das Problem mit der Musik nicht zu lösen und zwar aus zwei Gründen:
1. Die Subs sind nicht frei aufstellbar.
2. Die Subs haben keine Regler für Phase und Pegel (hier gabs nur einen Schalter -3dB/0dB/+3dB).
Schweren Herzens mußte ich also alles wieder einpacken und zurückschicken. Hat übrigens alles problemlos funktioniert (Abholung durch Spedition, Rücküberweisung des Gesamtbetrages).
Also mußte ein neues Set her! Aus meiner Erfahrung mit dem Dröhnen sollte es wieder von einem Direktversender kommen, der Pröbehören in den eigenen Räumlichkeiten erlaubt. Mein Wunschkandidat war dann eigentlich das System 5 oder 6 von
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
Also ab auf die Nubert Homepage und einarbeiten
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Ich war erstmal sehr angetan, daß die Modelle sehr genau beschrieben waren, vor allem der Frequenzgang (gibt bei Teufel nicht!).
Schnell war klar, daß ich mit meinem Urbudget von ~1000 nicht weit kommen würde - ist aber bei mir meistens so.
In meinem Preisrahmen mußte es auf jeden Fall ein NuBox Set werden. Also habe ich die Produktpalette mal von unten aufgerollt:
311 - wozu, ich hab doch Platz im Keller.
381 - nice, mehr Tiefbass, sieht gut aus.
481 - hui, 381 als Standbox, mehr Tiefbass (Fullrangebetreib sollte möglich sein) und billiger als 381 + Stative! BINGO!
511 - etwas zu teuer, weniger Tiefbass
681 - out of range
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Also wieder die Foren bemüht. Hat denn keiner die 481? Die meisten Berichte habe ich für die 311 gefunden, ist aber schwer zu vergleichen. Naja, die wenigen Berichte zur 481 waren wenigstens durchweg positiv! OK, dann hätten wir das.
Beim Center war die Wahl recht einfach: zu den großen Mains sollte auch ein großer Center spielen, also der 411!
Bei den Rears habe ich mich auch schnell auf die Dipole eingeschossen, da die Rears aufgrund der räumlichen Gegebenheiten genau auf der Hörachse (also nicht nach hinten versetzt) angebracht sind.
Das war ja einfach! Aber nun der Sub. Hier hatte ich mich etwas schwer getan. Der kleine 441 ist ja wirklich klein. Aber dafür ist er nicht so teuer und ein Tiefbassmonster kann sich bei mir sowieso nicht austoben, weil unsere Kleine nachts auch schlafen will. Außerdem scheint mein Raum ja dröhanfällig zu sein, also vielleicht lieber etwas weniger aber dafür präziser Bass... also der 441 sollte es werden! Dank Probehöroption könnte ich ja noch upgraden.
Da es Kino werden soll, war schwarz als Farbe schon gesetzt.
Das Ganze bin ich dann nochmal mit der Hotline durchgegangen. Ich wurde dort sehr freundlich und kompetent beraten - großes Lob nochmal an dieser Stelle!
Allerdings hatte ich noch den Teufel im Hinterkopf und wollte noch die Osterangebote abwarten (innerlich hatte ich aber schon das Nubi Set bestellt).
An Ostern war ich dann nochmal bei der Konkurrenz schauen:
- T8 im Angebot --> verlockend, aber für mich wahrscheinlich der Overkill und für Musik, naja....
- T2 im Angebot --> wäre die preisgünstige Alternative, ABER: Lautsprecher kauft man ja nicht so oft, gelle!
Nach langem Hin und Her nun endlich bei Nubert bestellt, am Dienstag nach Ostern. Mittwoch 15.00Uhr war alles da, JUHU!
2 x 481
1 x 411
2 x 301
1 x 441
Am Abend habe ich dann alles in Ruhe ausgepackt und angeschlossen. Inzwischen ist der Raum auch fast fertig, also keine Provisorien mehr.
So jetzt ist Mittag, den zweiten (Probehören etc.) gibt es bald...
Bis später!
//Alex.