Hallo Allerseits,
nach einigen Wochen stillen Mitlesens möchte ich mich nun auch mal 'öffentlich' zeigen und zwar mit meiner Nubert Story...
Teil 1:
Anfang letzten Jahres haben wir uns (mehr oder weniger zufällig) zum Kauf eines Reihenhauses entschieden. Ganz entscheidend war dabei für mich, daß es im Keller einen großen (~35qm) Raum gab, den ich zum Heimkino ausbauen konnte.
Nachdem der Einzug und einige kleine Restarbeiten erledigt waren, ging es seit Januar diesen Jahres an die Umsetzung dieser Idee.
Da der Keller bereits gut ausgebaut war (gedämmt, Heizung und Fenster vorhanden), mußte ich mich 'nur' noch an die Ausgestaltung des Kinos machen. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, erst den Innenausbau fertig zu machen und dann die Technik zu bestellen, aber es kam natürlich ganz anders.
Im Januar hatte Teufel die Theater Hybrid Serie im Preis gesenkt, da mußte ich einfach zuschlagen (T4 Hybrid) Kurze Zeit später war im Mediamarkt der Onkyo 706 AVR plus BR Player im Angebot, naja, Ihr ahnt es schon...
Mit den ganzen Kisten im Rücken wuchs der Druck, den Ausbau fertigzustellen. Auch wenn nicht sooo viel zu machen war, habe ich die ganze Sache ziemlich unterschätzt. Da sich die 8 Wochen Teufel-Probehörenzeit sich langsam dem Ende neigte, mußte ich also erstmal alles provisorisch aufbauen. Also ARV und BR Player ausgepackt und dann gings an die Lautsprecher. Die Mains der Hybrid Serie sehen wie Standboxen aus, haben aber nur 2 kleine Mitteltöner und einen Hochtöner sowie einen aktiven Subwoofer im Gehäuse integriert. Die Verarbeitung der Boxen hat mir gut gefallen. Die Rears (Direktstrahler) und der Center waren ebenfalls tadellos verarbeitet.
Also schnell alles verkabelt und eine CD eingelegt: wo ist der Bass?? Kann nicht sein! Die Bedienungsanleitung des Onkyo bringt Aufklärung: die Subs waren falsch verkabelt! Dann jetzt nochmal: ja, da ist Bass, und zwar viel zu viel! Also erstmal einmessen lassen und siehe da: die Subs werden mit -15dB (also 'out of range') eingepegelt. Mist!
Das Ganze führte dazu, daß Musikhören kaum möglich war, da nur ein dicker Bassbrei durch Zimmer waberte.
Mit zwei Kollegen, die ein bisschen Fachwissen haben (selbst Boxenbauer) wurde dann eine Testsession einberaumt. Erste Feststellung: ja, der Bass dröhnt, und zwar sicherlich bedingt durch den Raum (alles Betonwände, nur ein Teppich, der dämpft). Umstellen der Subs war ja kaum möglich, da sie in den Gehäusen der Mains integriert sind. Einiges Hin- und Herrücken brachte nichts.
Zur Gegenprobe haben wir dann mal die Kinofähigkeiten getestet. Star Wars (Pod Race) mußte herhalten und hat uns glatt umgehauen! Genialer Kinosound und ein Bass, der Sofa beben läßt! Leider war das Problem mit der Musik nicht zu lösen und zwar aus zwei Gründen:
1. Die Subs sind nicht frei aufstellbar.
2. Die Subs haben keine Regler für Phase und Pegel (hier gabs nur einen Schalter -3dB/0dB/+3dB).
Schweren Herzens mußte ich also alles wieder einpacken und zurückschicken. Hat übrigens alles problemlos funktioniert (Abholung durch Spedition, Rücküberweisung des Gesamtbetrages).
Also mußte ein neues Set her! Aus meiner Erfahrung mit dem Dröhnen sollte es wieder von einem Direktversender kommen, der Pröbehören in den eigenen Räumlichkeiten erlaubt. Mein Wunschkandidat war dann eigentlich das System 5 oder 6 von . Doch dann fing ich an, die Foren zu durchstöbern. Schnell wurde klar, daß es auf Nubert oder Teufel hinausläuft. Da ich in meinem Keller auch Musik hören möchte, ging dann die Tendenz Richtung Nubert (wurde in vielen Foren empfohlen).
Also ab auf die Nubert Homepage und einarbeiten
Ich war erstmal sehr angetan, daß die Modelle sehr genau beschrieben waren, vor allem der Frequenzgang (gibt bei Teufel nicht!).
Schnell war klar, daß ich mit meinem Urbudget von ~1000 nicht weit kommen würde - ist aber bei mir meistens so.
In meinem Preisrahmen mußte es auf jeden Fall ein NuBox Set werden. Also habe ich die Produktpalette mal von unten aufgerollt:
311 - wozu, ich hab doch Platz im Keller.
381 - nice, mehr Tiefbass, sieht gut aus.
481 - hui, 381 als Standbox, mehr Tiefbass (Fullrangebetreib sollte möglich sein) und billiger als 381 + Stative! BINGO!
511 - etwas zu teuer, weniger Tiefbass
681 - out of range
Also wieder die Foren bemüht. Hat denn keiner die 481? Die meisten Berichte habe ich für die 311 gefunden, ist aber schwer zu vergleichen. Naja, die wenigen Berichte zur 481 waren wenigstens durchweg positiv! OK, dann hätten wir das.
Beim Center war die Wahl recht einfach: zu den großen Mains sollte auch ein großer Center spielen, also der 411!
Bei den Rears habe ich mich auch schnell auf die Dipole eingeschossen, da die Rears aufgrund der räumlichen Gegebenheiten genau auf der Hörachse (also nicht nach hinten versetzt) angebracht sind.
Das war ja einfach! Aber nun der Sub. Hier hatte ich mich etwas schwer getan. Der kleine 441 ist ja wirklich klein. Aber dafür ist er nicht so teuer und ein Tiefbassmonster kann sich bei mir sowieso nicht austoben, weil unsere Kleine nachts auch schlafen will. Außerdem scheint mein Raum ja dröhanfällig zu sein, also vielleicht lieber etwas weniger aber dafür präziser Bass... also der 441 sollte es werden! Dank Probehöroption könnte ich ja noch upgraden.
Da es Kino werden soll, war schwarz als Farbe schon gesetzt.
Das Ganze bin ich dann nochmal mit der Hotline durchgegangen. Ich wurde dort sehr freundlich und kompetent beraten - großes Lob nochmal an dieser Stelle!
Allerdings hatte ich noch den Teufel im Hinterkopf und wollte noch die Osterangebote abwarten (innerlich hatte ich aber schon das Nubi Set bestellt).
An Ostern war ich dann nochmal bei der Konkurrenz schauen:
- T8 im Angebot --> verlockend, aber für mich wahrscheinlich der Overkill und für Musik, naja....
- T2 im Angebot --> wäre die preisgünstige Alternative, ABER: Lautsprecher kauft man ja nicht so oft, gelle!
Nach langem Hin und Her nun endlich bei Nubert bestellt, am Dienstag nach Ostern. Mittwoch 15.00Uhr war alles da, JUHU!
2 x 481
1 x 411
2 x 301
1 x 441
Am Abend habe ich dann alles in Ruhe ausgepackt und angeschlossen. Inzwischen ist der Raum auch fast fertig, also keine Provisorien mehr.
So jetzt ist Mittag, den zweiten (Probehören etc.) gibt es bald...
Bis später!
//Alex.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wie ich zu Nubert kam...
Hallo aus Köln,
bin seit Jahren Nubi Fan, habe mit großem interesse und Spaß Deinen Eintrag gelesen.
Selbst bin ich auch ein sehr großer Heimkino Fan.Höre auch sehr viel DVD-Audio und SACD.Absolut genial.
Ich liebe zur Zeit meine Musik nur in Stereo zu hören.Früher war es diese Pseudosurround was mich gefesselt hatte.
Nun gut,nun zum eigentlichen, habe 2 nuWave 10 mit ATM, 2 nuWave 3 mit ATM, 1 nuBox Cs330 und ich hatte mal 1 AW 880, der Basshammer schlecht hin.
Das ganze wird mit einem Denon AVR 3806,wird am Samstag gegen eine Denon AVC-A11XVA ersetzt, und einen Denon DVD A11 angeheizt.
So von der Grundeinstellung total super, nur irgend etwas war immer nicht so wie ich es haben wollte.
Habe sehr viel ausprobiert, andere Kabel, angefangen von Oehlbach bis Kimber, Straight Wire , Monster, Furutech usw.
Ab und an war eine klangliche steigerung hörbar, nur sonst nichts.Schade dachte ich.
Größere Ls wollte ich mir nicht holen, also was tun.
Hab dann für die nuWave 3 das ATM gekauft und probiert
Und es stellte sich heraus das der Klang, im Surround und sonstigen modi, aber alles über die ATM's, genau das war wie ich es hören wollte.
Bei der Live DVD Genesis: when in Rome 2007, das Stück Los Endos, laut hören ohne groß auf zufallen, das Gefühl zu haben mitten im Concert live dabei zu sein, so soll es sein.
Hier mal eine gaaaaaanz laaaange Verneigung an Nubert, die ATM's, dolle Erfindung!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wieder probiert ohne Ende, quasie fast bis zum Hörsturz, stellte sich heraus das der AW 880 völlig überflüssig war selbst bei DVD-Audio und SACD, die Basswumme brauch ich nicht mehr.
Der Bass, nur über die Front und Rear Ls, beim Surround egal welches Format, super weich, so wenn er ein heimlich eingeschleift wird und da wo es nötig ist kommt er so dominat, nicht wummig oder drönig aber trotzdem bubbert es im Magenbereich.
Man merkt es überhaupt nicht das kein Sub vorhanden ist.
Also was über die ATM's da rüber kommt, unbeschreiblich.
Sound auf höchsten Level.
Beste Grüße aus dem jecken Kölle...Ulli
bin seit Jahren Nubi Fan, habe mit großem interesse und Spaß Deinen Eintrag gelesen.
Selbst bin ich auch ein sehr großer Heimkino Fan.Höre auch sehr viel DVD-Audio und SACD.Absolut genial.
Ich liebe zur Zeit meine Musik nur in Stereo zu hören.Früher war es diese Pseudosurround was mich gefesselt hatte.
Nun gut,nun zum eigentlichen, habe 2 nuWave 10 mit ATM, 2 nuWave 3 mit ATM, 1 nuBox Cs330 und ich hatte mal 1 AW 880, der Basshammer schlecht hin.
Das ganze wird mit einem Denon AVR 3806,wird am Samstag gegen eine Denon AVC-A11XVA ersetzt, und einen Denon DVD A11 angeheizt.
So von der Grundeinstellung total super, nur irgend etwas war immer nicht so wie ich es haben wollte.
Habe sehr viel ausprobiert, andere Kabel, angefangen von Oehlbach bis Kimber, Straight Wire , Monster, Furutech usw.
Ab und an war eine klangliche steigerung hörbar, nur sonst nichts.Schade dachte ich.
Größere Ls wollte ich mir nicht holen, also was tun.
Hab dann für die nuWave 3 das ATM gekauft und probiert
Und es stellte sich heraus das der Klang, im Surround und sonstigen modi, aber alles über die ATM's, genau das war wie ich es hören wollte.
Bei der Live DVD Genesis: when in Rome 2007, das Stück Los Endos, laut hören ohne groß auf zufallen, das Gefühl zu haben mitten im Concert live dabei zu sein, so soll es sein.
Hier mal eine gaaaaaanz laaaange Verneigung an Nubert, die ATM's, dolle Erfindung!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wieder probiert ohne Ende, quasie fast bis zum Hörsturz, stellte sich heraus das der AW 880 völlig überflüssig war selbst bei DVD-Audio und SACD, die Basswumme brauch ich nicht mehr.
Der Bass, nur über die Front und Rear Ls, beim Surround egal welches Format, super weich, so wenn er ein heimlich eingeschleift wird und da wo es nötig ist kommt er so dominat, nicht wummig oder drönig aber trotzdem bubbert es im Magenbereich.
Man merkt es überhaupt nicht das kein Sub vorhanden ist.
Also was über die ATM's da rüber kommt, unbeschreiblich.
Sound auf höchsten Level.
Beste Grüße aus dem jecken Kölle...Ulli
@wonderboy: dieses Modul ist nix für mich, da ich: einen AVR habe, der sich so einfach auftrennen läßt, die 481 auch so genug Bass machen und ich das Geld lieber in einen Subwoofer investiere. Aber das ist ja zum Glück Ansichtssache...
Teil 2:
Wo waren wir stehen geblieben? Genau: Auspacken und anschliessen.
Erste Erkenntnis: schöne schwere Teile Gut verpackt, die Verarbeitung war OK. Allerdings gabs ein paar kleine Probleme:
- ein Subwooferfuss hält nicht
- eine Befestigung für die Lautsprecherabdeckung fehlt
Naja, nicht so schlimm, erstmal hören. Also fix eingemessen (alles so bei -7dB eingepegelt) mal ein bißchen populäre Musik eingelegt (Reamonn) und: KEIN BASS!
Was denn nun schon wieder? Anschlüsse gecheckt, paßt alles. Hm, etwas enttäusch zu Bett gegangen und am nächsten Morgen die Nubert Hotline bemüht. Die sagen: kann nicht sein (sehe ich ja auch so) und sind mit mir nochmal alles durchgegangen. Hab mir dann noch ein Y Cinch Kabel für den Sub geholt, alle Kabel geprüft und neu eingemessen.
Aus Frust habe ich dann mal Underworld (born slippy - der Trainspotting Song) eingelegt, irgendwo muß doch Bass sein. OK, die mains können ja doch. Und der Subwoofer brüllt auf einmal auch los?!
Wie kann das sein? So ganz genau kann ich es mir nicht erklären, aber ich vermute Folgendes:
1. Ich habe im Pure Audio Modus und zu leise gehört - das klingt dann meist irgendwie dünn
2. Evtl. mußten die Lautsprecher kurz angerüttelt werden?! Konnte ich mir nicht vorstellen, aber wer weiß.
Jedenfalls geht ja jetzt alles! Langsam stellt sich Zufriedenheit ein, zumal der Bass jetzt auch kontrollierbar ist! Durch die Fernbedienung für den Sub kann ich jetzt den Pegel regulieren, wenn es zu sehr dröhnt. Problem gelöst, naja umgangen
Jetzt war es wieder Zeit für eine Hörsession mit den Profis:
Musik klingt gut, wirklich gut und ist auch meist ohne Sub gut hörbar. Super Sache. Bei einigen Stücken mit kräftigem Tiefbass bringt der Sub natürlich was, aber man muß ihn nicht besonders laut drehen. Paßt schon.
Und nun das Pod Race: ich war echt gespannt, was der kleine Sub so drauf hat. Bei ersten hören Entäuschung: da kommt nicht viel. Aber ich hatte den Sub ja auf 'Referenzstellung' 9 Uhr eingemessen und dort stand der Regler auch noch. Also 90 Grad nach rechts auf 3 Uhr. Jaaaaa, das Sofa flattert wieder, geht doch. Auf 12 Uhr klingt es am angenehmsten. Für meine Zwecke ist der kleine 441 also völlig ausreichend!
Inzwischen ist auch ein neuer Fuß für den Subwoofer da. Mit der Lautsprecherabdeckung und der Arretierung der Rears an der Wandhalterung gibt es noch kleine Probleme, aber die bekomme ich dank des freundlichen Nubert Supports auch noch hin.
Ich hatte noch nicht wirklich Zeit, ausführlichst probezuhören, da es immernoch was am Raum zu werkeln gibt, aber ich kann schon sagen, daß dieses Set NICHT an Nubert zurück geht
Ich werde demnächst Wohl noch ein bißchen mit der Aufstellung der mains spielen (habe die gerade vorne ein bißchen aufgebockt, sind ja doch etwas kurz geraten, die Kleinen), aber das ist dann nur noch Finetuning. Ich habe auch das Gefühl, der Klang jeden Tag noch etwas 'fülliger' wird, aber das kann auch Einbildung sein.
Wenn das Kino fertig ist (Beamer fehlt auch noch), werde ich sicherlich im Teil 3 ausführlicher über meine Erfahrungen berichten. Wenn Ihr noch was wissen wollt, nur raus mit der Sprache.
Ansonsten: bis demnächst!
//Alex.
Teil 2:
Wo waren wir stehen geblieben? Genau: Auspacken und anschliessen.
Erste Erkenntnis: schöne schwere Teile Gut verpackt, die Verarbeitung war OK. Allerdings gabs ein paar kleine Probleme:
- ein Subwooferfuss hält nicht
- eine Befestigung für die Lautsprecherabdeckung fehlt
Naja, nicht so schlimm, erstmal hören. Also fix eingemessen (alles so bei -7dB eingepegelt) mal ein bißchen populäre Musik eingelegt (Reamonn) und: KEIN BASS!
Was denn nun schon wieder? Anschlüsse gecheckt, paßt alles. Hm, etwas enttäusch zu Bett gegangen und am nächsten Morgen die Nubert Hotline bemüht. Die sagen: kann nicht sein (sehe ich ja auch so) und sind mit mir nochmal alles durchgegangen. Hab mir dann noch ein Y Cinch Kabel für den Sub geholt, alle Kabel geprüft und neu eingemessen.
Aus Frust habe ich dann mal Underworld (born slippy - der Trainspotting Song) eingelegt, irgendwo muß doch Bass sein. OK, die mains können ja doch. Und der Subwoofer brüllt auf einmal auch los?!
Wie kann das sein? So ganz genau kann ich es mir nicht erklären, aber ich vermute Folgendes:
1. Ich habe im Pure Audio Modus und zu leise gehört - das klingt dann meist irgendwie dünn
2. Evtl. mußten die Lautsprecher kurz angerüttelt werden?! Konnte ich mir nicht vorstellen, aber wer weiß.
Jedenfalls geht ja jetzt alles! Langsam stellt sich Zufriedenheit ein, zumal der Bass jetzt auch kontrollierbar ist! Durch die Fernbedienung für den Sub kann ich jetzt den Pegel regulieren, wenn es zu sehr dröhnt. Problem gelöst, naja umgangen
Jetzt war es wieder Zeit für eine Hörsession mit den Profis:
Musik klingt gut, wirklich gut und ist auch meist ohne Sub gut hörbar. Super Sache. Bei einigen Stücken mit kräftigem Tiefbass bringt der Sub natürlich was, aber man muß ihn nicht besonders laut drehen. Paßt schon.
Und nun das Pod Race: ich war echt gespannt, was der kleine Sub so drauf hat. Bei ersten hören Entäuschung: da kommt nicht viel. Aber ich hatte den Sub ja auf 'Referenzstellung' 9 Uhr eingemessen und dort stand der Regler auch noch. Also 90 Grad nach rechts auf 3 Uhr. Jaaaaa, das Sofa flattert wieder, geht doch. Auf 12 Uhr klingt es am angenehmsten. Für meine Zwecke ist der kleine 441 also völlig ausreichend!
Inzwischen ist auch ein neuer Fuß für den Subwoofer da. Mit der Lautsprecherabdeckung und der Arretierung der Rears an der Wandhalterung gibt es noch kleine Probleme, aber die bekomme ich dank des freundlichen Nubert Supports auch noch hin.
Ich hatte noch nicht wirklich Zeit, ausführlichst probezuhören, da es immernoch was am Raum zu werkeln gibt, aber ich kann schon sagen, daß dieses Set NICHT an Nubert zurück geht
Ich werde demnächst Wohl noch ein bißchen mit der Aufstellung der mains spielen (habe die gerade vorne ein bißchen aufgebockt, sind ja doch etwas kurz geraten, die Kleinen), aber das ist dann nur noch Finetuning. Ich habe auch das Gefühl, der Klang jeden Tag noch etwas 'fülliger' wird, aber das kann auch Einbildung sein.
Wenn das Kino fertig ist (Beamer fehlt auch noch), werde ich sicherlich im Teil 3 ausführlicher über meine Erfahrungen berichten. Wenn Ihr noch was wissen wollt, nur raus mit der Sprache.
Ansonsten: bis demnächst!
//Alex.
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Hallo Alex,
erstmal HERZLICH WILLKOMMEN im Forum
Glückwunsch zu Deinem neuen Set, da hast Du eine vorzügliche Wahl getroffen.
Die meisten haben die gleichen Erfahrungen gemacht, was in den meisten Fällen damit zusammenhängt, dass die Lauscher durch "gesoundete" LS (Überhöhungen im Bassbereich ) "versaut" sind und sich erstmal an ein neutrales Klangbild gewöhnen müssen.
Dank der Einstellmöglichkeiten am AW kannst Du ja bei Bedarf ausreichend Bassanteile "beimischen".
Last but not least wird der Raumakustik oft zuwenig Sorgfalt gewidmet.
Nach Deinen Schilderungen denke ich, dass da auch bei Dir noch einiges Verbesserungspotenzial drin steckt.
Viel Spaß beim weiteren Experimentieren
bis dann
erstmal HERZLICH WILLKOMMEN im Forum
Glückwunsch zu Deinem neuen Set, da hast Du eine vorzügliche Wahl getroffen.
Keine Sorge, damit bist Du nicht allein .alldie hat geschrieben:Ich habe auch das Gefühl, der Klang jeden Tag noch etwas 'fülliger' wird, aber das kann auch Einbildung sein.
Die meisten haben die gleichen Erfahrungen gemacht, was in den meisten Fällen damit zusammenhängt, dass die Lauscher durch "gesoundete" LS (Überhöhungen im Bassbereich ) "versaut" sind und sich erstmal an ein neutrales Klangbild gewöhnen müssen.
Dank der Einstellmöglichkeiten am AW kannst Du ja bei Bedarf ausreichend Bassanteile "beimischen".
Last but not least wird der Raumakustik oft zuwenig Sorgfalt gewidmet.
Nach Deinen Schilderungen denke ich, dass da auch bei Dir noch einiges Verbesserungspotenzial drin steckt.
Viel Spaß beim weiteren Experimentieren
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Moin Moin ihr Beiden...
...und Willkommen im nuForum
Habt ihr Kummer oder Sorgen,
fragt gleich morgen,
die Nubianer Forumisten,
denn die haben alle was auf der Kisten.
Gibt's ein Problem,
ob groß ob klein,
soll nicht euer Alleiniges sein.
Wir helfen gern,
täglich rund um die Uhr.
Probiert es aus,
dann guckt ihr nur
...zum Thema:
Ach ja... ...wie bzw. wann ich zu Nubert kam ...
bis denn dann,
der Rudi
...und Willkommen im nuForum
Habt ihr Kummer oder Sorgen,
fragt gleich morgen,
die Nubianer Forumisten,
denn die haben alle was auf der Kisten.
Gibt's ein Problem,
ob groß ob klein,
soll nicht euer Alleiniges sein.
Wir helfen gern,
täglich rund um die Uhr.
Probiert es aus,
dann guckt ihr nur
...zum Thema:
"Einspruch eurer Ehren" (siehe unten)alldie hat geschrieben:...dieses Modul ist nix für mich, da ich einen AVR habe, der sich so einfach auftrennen läßt...
Ach ja... ...wie bzw. wann ich zu Nubert kam ...
bis denn dann,
der Rudi
Guten Morgen,
kleines Update: die Kleinteile für Wandhalterung und Boxenabdeckung von Nubert sind angekommen, jetzt paßt alles.
@Rudi: mein Verlangen nach dem ABL ist z.Zt. Dank satt Bass sehr begrenzt. Deine Seite hatte ich schonmal studiert, aber ich bin kein Lötkolbenspezi und der AVR ist noch neu, da will ich nicht meine Garantie verlieren. Außderdem bist Du ja bei den xx5 Modellen stehen geblieben
Bis jetzt ist der Sub beim Musikhören fast immer aus. Ich denke, den brauche ich hauptsächlich zum Filmgucken.
Dazu noch eine Frage: wie habt Ihr Euren AVR eingestellt?
Am Onkyo kann ich die Trennfrequenz für den Sub nicht tiefer als 80Hz stellen.
Die Mains sind auf Fullrange.
Am Sub habe ich den Regler auf ~50Hz stehen.
Am Onkyo habe ich Doublebass eingestellt.
IMHO ist das die einzige Möglichkeit, um im Strereobetrieb den Sub wahlsweise an- oder auszuschalten, weil:
Im Pure Audio und Direkt Modus kann ich kein DynamicEQ nutzen (will ich aber).
Im Stereo Modus wird ja der Subwoofer mit bedient (lt. BDA). Wenn ich richtig verstehe, würden dann die Mains bei 80Hz abgetrennt und nur der Subwoofer mit Basssignalen gefüttert?! Ist das so richtig?
Gleiches für DD5.1 Signale: hier würden doch auch die Mains bei 80Hz getrennt, richtig?
Also ist doch Doublebass der einzige Ausweg, oder?
Daraus ergibt sich dann die zweite Frage: wenn ein DD/DTS5.1 Signal anliegt und Doublebass aus ist, würde bei mir ein Loch zwischen 50 und 80Hz entstehen, oder? Denn der AVR trennt die mains ab und ich habe den Trennfrequenzregler am Sub auf 50Hz gestellt.
Ist alles ein bißchen tricky, habe die BDA schon dreimal gelesen, bin aber nch nicht schlauer.
Gruß
Alex.
kleines Update: die Kleinteile für Wandhalterung und Boxenabdeckung von Nubert sind angekommen, jetzt paßt alles.
@Rudi: mein Verlangen nach dem ABL ist z.Zt. Dank satt Bass sehr begrenzt. Deine Seite hatte ich schonmal studiert, aber ich bin kein Lötkolbenspezi und der AVR ist noch neu, da will ich nicht meine Garantie verlieren. Außderdem bist Du ja bei den xx5 Modellen stehen geblieben
Bis jetzt ist der Sub beim Musikhören fast immer aus. Ich denke, den brauche ich hauptsächlich zum Filmgucken.
Dazu noch eine Frage: wie habt Ihr Euren AVR eingestellt?
Am Onkyo kann ich die Trennfrequenz für den Sub nicht tiefer als 80Hz stellen.
Die Mains sind auf Fullrange.
Am Sub habe ich den Regler auf ~50Hz stehen.
Am Onkyo habe ich Doublebass eingestellt.
IMHO ist das die einzige Möglichkeit, um im Strereobetrieb den Sub wahlsweise an- oder auszuschalten, weil:
Im Pure Audio und Direkt Modus kann ich kein DynamicEQ nutzen (will ich aber).
Im Stereo Modus wird ja der Subwoofer mit bedient (lt. BDA). Wenn ich richtig verstehe, würden dann die Mains bei 80Hz abgetrennt und nur der Subwoofer mit Basssignalen gefüttert?! Ist das so richtig?
Gleiches für DD5.1 Signale: hier würden doch auch die Mains bei 80Hz getrennt, richtig?
Also ist doch Doublebass der einzige Ausweg, oder?
Daraus ergibt sich dann die zweite Frage: wenn ein DD/DTS5.1 Signal anliegt und Doublebass aus ist, würde bei mir ein Loch zwischen 50 und 80Hz entstehen, oder? Denn der AVR trennt die mains ab und ich habe den Trennfrequenzregler am Sub auf 50Hz gestellt.
Ist alles ein bißchen tricky, habe die BDA schon dreimal gelesen, bin aber nch nicht schlauer.
Gruß
Alex.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo alldie,
herzlich willkommen im nuForum und Vielen Dank für deinen herzerfrischenden Bericht!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum und Vielen Dank für deinen herzerfrischenden Bericht!
Eine Möglichkeit wäre, den Sub im AVR "abzumelden" und statt am Subout an den Preouts der Frontkanäle (L+R) anzuschließen. Der AVR "glaubt" dann ja, dass kein Sub vorhanden ist und leitet die Tiefbässe von LFE und auf Small eingestellten Kanälen auf die Fronts um.alldie hat geschrieben:Also ist doch Doublebass der einzige Ausweg, oder?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!