Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

neuling mit nen paar fragen rund um seinen sound xD

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Vanos hat geschrieben:Doch, da gibts auch heutige Karten, die das können (war hier irgendwo im Board mal eine genannt), früher konnte das der Nforce2 Chipsatz mit Nvidia Soundstorm. ...
Genau DIESEN hab' ich bei mir drinnen! :D

Dieser Nforce Soundstorm Onboardsound (mit diesem "achsotollen" Dolby-Digital "Echtzeit-Kodierer") hat aber bei mir höchstens 2,8 Betriebsstunden abbekommen (bevor ich ihn im Bios abgemurkst hab' :lol: ).

Der Grund dafür ist relativ einfach: Der Klang ist beschissen!!! (man entschuldige die Ausdrucksweise, aber is' halt so :?)
Selbst bei digitalem Anschluss per SPDIF klingt dieser vermurkste Onboardsound um Welten schlechter, als meine Terratec EWX 24/96 8O
Ich hab' zwar keine Ahnung, wie dieser Onboardsound es fertigbringt sogar die SPDIF-Daten derart zu vermurksen, dass so große Unterschiede zu hören sind, aber ich vermute mal, dass hier der Treiber alles "versemmelt" :roll: (z.B. durch internes "Zwangsresampling" durch den Treiber, etc.).



Gruß

Rank
Benutzeravatar
Hamso
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Di 5. Mai 2009, 19:42

Beitrag von Hamso »

Hey Nufanatiker^^

Ich hab soeben neben dem digitalen Spdif ausgang auch einen optischen digitalausgang an meinm onboardsound gefunden, hierbei handelt es sich um ein Realtek HD Audio (? is das der richtige name? wohl kaum oder?).
Ist dieser ausgang gleichwertig wie zum beispiel der optische ausgang einer Prodigy HD 2 lowprofile? :D
also im stereo modus...
mfg Hamso ^^
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Hamso hat geschrieben:Ich hab soeben neben dem digitalen Spdif ausgang auch einen optischen digitalausgang an meinm onboardsound gefunden, hierbei handelt es sich um ein Realtek HD Audio (? is das der richtige name? wohl kaum oder?).
Ist dieser ausgang gleichwertig wie zum beispiel der optische ausgang einer Prodigy HD 2 lowprofile? :D
also im stereo modus...
mfg Hamso ^^
Schwer zu sagen, ob die genannten Soundkarten in der Lage sind ein bitgenaues Signal auszugeben (... ich kann ja schließlich nicht alle Soundkarten kennen :wink: )
Wenn die Soundkarte ASIO beherrscht (bzw. den K-Mixer umgehen kann), dann sollte normalerweise auch ein bitgenaues Signal am SPDIF ausgegeben werden.

Dieses Thema wurde z.B. hier -> http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic21841-10.html bereits schon mal diskutiert (könnte evtl. lesenswert sein, wenn der PC als Wiedergabegerät benutzt werden soll).

Wenn die Soundkarte auch Dolby-Digital & DTS am SPDIF ausgeben kann, dann steht meistens "SPDIF pass-trough" in der Produktbeschreibung dabei.




Gruß

Rank
Vanos
Profi
Profi
Beiträge: 355
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:11
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Vanos »

@ Rank: Ok, die analogausgabe war mit den "normalen" PC Lautsprechern ok, alles andere hab ich nicht ausprobiert.
Jetzt habe ich auch irgendeinen Realtek HD - Audio Chip drin, klingt digital für meine Ohren ganz gut. Ich höre allerdings über den Rechner nicht "wirklich" Musik, das ist mehr Hintergrundbeschallung, für konzentriertes Hören nerven mich die Lüfter zu sehr.
DD Passthrough funktioniert anscheinend per optischem Ausgang mit WinDVD, zumindest bei der DVD, bei der ichs grad probiert hab ;) .
Life is one big road und wenn du am Ende bist, bist du nicht am Ziel, sondern tot!

-----
Rotel RSX 1057, RDV 1062, NuBox 381, CS 411, DS 301, AW 991
Benutzeravatar
Hamso
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Di 5. Mai 2009, 19:42

Beitrag von Hamso »

sers leute,
sagmal hat nubert eig nen problem damit wenn ich 2 systeme bestelle, obowhl ich von vornherein weiß das ich eins wieder zurücksenden werde? nurnochnich weiß welches?
mfg Hamso
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Hamso hat geschrieben:sers leute,
sagmal hat nubert eig nen problem damit wenn ich 2 systeme bestelle, obowhl ich von vornherein weiß das ich eins wieder zurücksenden werde? nurnochnich weiß welches?
mfg Hamso
Naja, lieber hätten sie es bestimmt, wenn du beide behältst, aber prinzipiell: Beide bestellen, max 4 Wochen testen und glücklich mit den auserkorenen Böxlis werden ;) [bis der nuVirus kommt . . . ]
Benutzeravatar
Raptus
Profi
Profi
Beiträge: 438
Registriert: So 21. Mär 2004, 15:09
Wohnort: München

Beitrag von Raptus »

th4n4t0z hat geschrieben:Die Umrechnung der Daten in ein DD Signal wäre viel zu teuer (Rechenleistung)
AC3 kodieren langweilt moderne Prozessoren, der Rechenaufwand ist geringer als für eine MP3. Nebst von Software kann man das auch von einigen Soundkarten erledigen lassen...
4x nuVero 50 | nuLine WS-14 | AW-443 | Denon AVR-X2500 | 64TB ZFS NAS | Bandbreite: Von ECM bis Warp
Benutzeravatar
Hamso
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Di 5. Mai 2009, 19:42

Beitrag von Hamso »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Hamso hat geschrieben:sers leute,
sagmal hat nubert eig nen problem damit wenn ich 2 systeme bestelle, obowhl ich von vornherein weiß das ich eins wieder zurücksenden werde? nurnochnich weiß welches?
mfg Hamso
Naja, lieber hätten sie es bestimmt, wenn du beide behältst, aber prinzipiell: Beide bestellen, max 4 Wochen testen und glücklich mit den auserkorenen Böxlis werden ;) [bis der nuVirus kommt . . . ]
joar gut ^^

werde also warsch 2x nubox 681 bestelllen und 2 381er + aw991
danke nochmal für eure beratung :D

werd dann warsch erst wieder hilfe brauchen beim aufstellen ^^
Benutzeravatar
Hamso
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Di 5. Mai 2009, 19:42

Beitrag von Hamso »

so da bin ich wieder :D
2 nubox 381 leisten bereits ihren dienst hier in meinem zimmer, der aw 991 kommt noch (spar noch xD )
hab auch gleich nen optokabel bestellt und hab nun ne digitale übertragung vom pc zum receiver, ist auch hier der sound mit ner besseren soundkarte besser oder ist der sound bei digitaler optikübertragung überall gleichgut?
also bis jetzt kann ich mich über die 381 nich beklagen, wobei es problematisch is mit der aufstellung da ich nich in der ecke des stereo dreieckes sitzen kann, auserdem sitz ich hinter nem 21" crc bildschirm ^^
weiß noch net genau wie ich das mit der aufstellung machen soll, mach mir da grad noch son paar gedanken, hinter mir wär ne idee, aber ich glaub die is nich so gut :D
mfg Hamso


edit:
ehrlich gesagt fehlt mir schon n bissl kickbass, nun is aber die frage ob das mit nem sub besser wird, kann ich iwie sehn welche frequenzen meine musik durchschreitet? um zu sehen ob der sub da überhaupt noch "mitspielt" ?

edit2 ^^
ok ich hab grad gesehn das die kickbässe von etwa 80-250hz reichen... der aw 991 reicht aber nur bis etwa 125 hz -_-
vor 2 wochen hab ich ja die hotline interviewt, da wurde mir gesagt das ich bei musik mit ordentlich pegel mit 381 + 991 gut dabei wär, wie is das denn nun? ich bin ratlos -_-
die 381 müssten ja theoretisch den gesamten kickbassbereich abdecken... aber bei n bissl pegel reichts da eben nichmehr

gut gut ich les grad den stereoplay test und seh das frequenz - db diagramm, dort is zu sehen das die 381 ab 100 hz ihre kompletten pegelreserven ausspielen, d.h. entweder will ich zuviel bass :D oder meine kickbässe sind einfach unter 100 hz wo der sub dann doch wieder seinen sinn erfüllt...
war nämlich grad wieder am zweifeln ob 2 standlautsprwecher nich doch besser wären, aber die fallen weg, da nen neuer verstärker her müsste der dann das budged von 1000€ sprengen würde
hank_chinaski
Star
Star
Beiträge: 941
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03

Beitrag von hank_chinaski »

ich würde raten zuerst ein ABL-Modul für die 381er dazu zu nehmen, bevor der AW kommt. Mit ABL klingen meiner Ansicht nach die 381er erst richtig PHATT :P
Antworten