Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Surround ohne Center -> Dialog über Front-Lautsprecher

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Surround ohne Center -> Dialog über Front-Lautspreche

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
Nebukadnezzar1 hat geschrieben:bisher hat meine persönliche Erfahrung gezeigt, dass die Center die ich bis dato gehört habe, grundsätzlich einfach zu klein und schwach gegenüber dem ganzen Surround-Set dimensioniert sind, so dass der Dialog/die Sprache gegenüber den restlichen Effekten unter geht.
das sind dann aber nicht so dolle Mittenkanal-Lautsprecher :wink: - bzw. mit welchen LS hörst du denn z.Zt. (und davor)?
Nebukadnezzar1 hat geschrieben:Aus diesem Grund habe ich mir auch schon die Frage gestellt, ob überhaupt ein Center nötig sei? Vielleicht hat hier der Eine oder Andere schon Erfahrungen gemacht, wie Heimkino ohne Center ist und funktioniert!?
Mit oder ohne kann man auch als Geschmacksfrage ansehen, ich kann für mich nur feststellen, besser ist es, einen zu haben.
Nebukadnezzar1 hat geschrieben:Meine Hoffnung beruht nun auf dem neuen Center der nuVero-Serie, der doch recht groß dimensioniert ist und dbzgl. Hoffnung auf besseren Klang/Sprache macht.
Auch die anderen NSF-CS's machen ihren Job verblüffend gut! 8) :wink:
Nebukadnezzar1 hat geschrieben:Sollte auch der neue Center der nuVero-Serie enttäuschen, habe ich mir vorgestellt, dass Geld vom Center (1085,- €) in die Front-Lautsprecher zu stecken...
Oder eine leistungsfähige Endstufe, um dem Denon unter die Arme zu helfen, der für große (Stand)Lautsprecher im leistungszehrenden Vollbereichsmodus/Mehrkanalbetrieb etwas unterdimensioniert sein... könnte?
Nebukadnezzar1 hat geschrieben:Im Großen und Ganzen wäre das zwar "nur" ein 4.0-System (2 x Front, 2 x Rear), aber meiner Meinung nach, in einer Dimension in der ich "locker?" auf einen Sub und einen Center verzichten kann.
Das ist eben die Frage - und hier hilft dann einfach die (pers.) Erfahrung weiter.

5.1 Signale kann man sehr fein mit den dafür geeigneten LS wiedergeben, mit einem Team aus Spezialisten quasi.
Und dafür sind auch die regulären AV-Receiver ausgelegt, wirkliche Boliden mal ausgenommen...
Nebukadnezzar1 hat geschrieben:Zur Ergänzung:

Ich überlege mir ein 5.0-nuVero-Set zusamenzustellen bestehend aus:

2 x NuVero 11
1 x NuVero 7
2 x NuVero 4
ohne Subwoofer

Für die Befeuerung steht ein Denon AVR-4308 A zur Verfügung! Räumlichkeiten etc. sind gegeben.
Schönes Set, dazu noch eine potente Endstufe (mehrkanalig oder zumindest für die Fronts), dann kann man aus allen Röhren feuern! :wink:

Nordische Grüße
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Antworten