Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

...und noch mal Rotel

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Giogio
Semi
Semi
Beiträge: 60
Registriert: Sa 12. Jul 2008, 11:25
Wohnort: HH - D - M

Beitrag von Giogio »

Ach JA, ich dachte laut EXPERTEN Meinungen von hier , klingen alle Endstufen gleich :wink: :D

Spass bei Seite,
die NuVero 14 ist eine Klasse fuer sich,mal schauen, wie sie sich mit 15 Watt macht, fuer meine NuLine 100
+ ATM , reicht es alle mal (T...2024) :lol:

Man sollte auch die 1..000.- Euro Unterschied "made in china" bedenken und bei 2.5xx.- Liste fuer
Stereo findet man bestimmt auch anstaendige Dinge aus deutscher Herstellung,

bye
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Beitrag von Oroperplex »

Das waren Pegelbereiche, die für einen Besser/Schlechter-Vergleich nicht herangezogen werden sollten,
...weil sie jenseits jeder Normalität waren. Ich hab das hier nur wegen der Äusserungen zur vermeindlich besseren 840er angeführt :wink: Mit der Rotel und den 14ern waren wir aber nah dran, in SG "die Bude einzureissen" 8O ...
...bis sie sich bei absolut klarer Wiedergabe in Brachialstpegeln einfach abschaltete.

---> auf das Vergnügen habe ich bisher verzichtet. :twisted:
Muesste ich mal bei vorheriger Nachfrage in SG nachholen.
Oroperplex hat geschrieben:Entsprach das wahrgenommene "knackigere" Auftreten des Rotel eher der "natürlicheren Klangwiedergabe" ? :?:
Für mich ja - ich mag das halt so.

----> die Ca`s gelten ja insgesamt als neutral ggü. der Variationsbreite an Genres, ein Test sprach mal von "cremig", was ich teilweise nachvollziehen kann und was für mich ein Teil der täglichen Faszination ist;
Die 14er werden kräftigst befüttert, für mein dafürhalten ist der Antritt superb. Das Attribut cremig erfahre ich, indem egal wie hart es zur Sache geht, die Kette nicht angestrengt wirkt, sondern gleichförmig Ihre Klasse aus den Hemdsärmeln, fast schon mit einer gewissen Arroganz locker am Laternenpfahl gelehnt, zu schütteln scheint; Die Basseinheit der 14er schreit für mein dafürhalten nicht nach Knackigkeit, sondern spricht für sich selber. Nuancen im Bassbereich werden souverän herausgearbeitet und perlen in den Raum.

Knackig ist für mich mein Autoradio, als auch mein RX797 mit meinen 381ern, was aber situativ eine Heiserkeit in der Wiedergabe provozieren kann. Ok wäre der Rotel knackiger, dann hätte man in der Ausgabe sozusagen eine NuVero-681.

Das mal wieder zum Thema: Es gibt keinen Verstärkerklang
:lol:
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Stepping Out
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 13. Mai 2009, 21:09

Beitrag von Stepping Out »

hallo

so, nun war ich diese woche beim rotel händler. der hat mir dann auch gesagt dass rotel momentan lieferschwirigkeiten hat. scheinbar hat die neue serie eingeschlagen wie eine bombe. das einzige was noch da war war die vorstufe (rsb-1570). diese hab ich dann auch gleich mitgenommen.
da ich die vorstufe jetzt schon ein paar tage in betrieb habe erlaube ich mir ein erstes fazit:
die verarbeitung mag durchaus gefallen, da hab ich schon einiges schlechteres gesehen. auch die bedinung geht einfach von der hand. das menü ist einfach und in den meisten fällen selbsterklärend. dass es hier nicht so viele einstellmöglichkeiten wie bei anderen geräten gibt ist ja allgemein bekannt. der sound ist auch sehr gut, soweit man dass beurteilen kann. zuvor habe ich den cd player direkt an die endstufe gehängt und die lautstärke am cd player reguliert. hier lässt sich kein unterschied feststellen was für die neutralität der vorstufe spricht. so mag ich das.
leider gibt es auch ein paar kleinigkeiten die mich etwas stören. zuerst ist da die bypass schaltung (wo dass signal alles digitale umgeht). das ist der modus den ich mit abstand am meisten brauche da ich meistens stereo höre. leider merkt sich die vorstufe nicht wann der modus eingeschaltet war. so muss ich immer nach dem einschalten auf den direct knopf dücken. unschön aber verkraftbar.
wirklich störend ist der blaue scheinwerfer um den powerschalter. der ist schon sehr hell. für ein gerät im heimkino eigentlich nicht tolerierbar. kommt noch dazu dass es immer leuchtet, egal ob das gerät an oder aus ist. auch gibt es im menu keine möglichkeit das zu korrigieren. hier ist handarbeit angesagt: zum glück lässt sich die vorstufe sehr leicht öffnen und die blaue led ist auch noch mit einem separaten stecker verbunden. eifach rausziehen und gut ist.

mit der endstufe bin ich allerdings immernoch etwas am rätseln. ich denke ich werde mir erstmal die rmb-1565 holen. wenn die dann zuwenig kraft haben sollte gibts für die front noch die rb-1572 dazu.

grüsse
roland
Antworten