Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verpackungsbedingt Tief/Mitteltöner-Aufhängung plattgedrückt

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Reckermann
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: So 15. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Überlingen

Verpackungsbedingt Tief/Mitteltöner-Aufhängung plattgedrückt

Beitrag von Reckermann »

Hallo,
habe die Tage meine NuLine100 in Schwäbisch Gmünd abgeholt. Bei der einen Box ist mir aufgefallen, daß die Styropor-Umrandung auf den oberen Tief-Mittel-Töner gedrückt hatte - um genau zu sein, auf den Gummi-Rand. Dadurch ist der etwas platt gedrückt.

Mit den Stunden hat sich das jetzt etwas zurückgebildet - doch ein wenig platter als "unten" ist er immer noch.

Ein Nubert-Mitarbeiter vom Verkauf meinte, das sei verpackungsbedingt normal und sei bei allen Boxen so - hätte keinerlei Auswirkungen.

Habt Ihr das auch beobachtet - macht das wirklich nichts??

Viele Grüsse
Michael
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Ob das immer so ist, weiss ich nicht.

Aber das Sicken-Gummi ist recht flexibel - das beult sich wieder aus.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Reckermann
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: So 15. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Überlingen

Beitrag von Reckermann »

Hallo Jochen!
Also kein Grund zur Besorgnis? Der Gummi hat sich schon etwas zurückgebildet - ist aber immernoch
ein wenig flacher als an anderer Stelle. Meinst Du das hat keine klanglichen Einflüsse? Oder daß man
das Chassis sogar als schadhaft bezeichnen müste?

Gruss
Michael
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

Normalerweise formt die Sicke sich sofort zurück.
Wenn nicht, ist davon auszugehen daß Sie plastisch verformt, also beschädigt ist.

Die Verpackung darf meines erachtens die Membranteile gar nicht berühren.
(Dürfen kleine Kinder ja auch nicht ;) )

Edit:

Ein Photo könnte besser klären wie schlimm es ist
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
DDQW
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Di 14. Okt 2003, 22:07
Been thanked: 2 times

Beitrag von DDQW »

Wenn das verpackungsbedingt und normal ist, sollte sich hier aber schnellstens jemand Gedanken über ne andere Verpackung machen :>

Ich meine, wenn man schon 6xx€ blecht, sollte doch wenigstens noch eine ordentliche Verpackung drin sein. Oder wie seht ihr das?
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Die Verpackung ist ordentlich, normalerweise ist genügend Spiel zwischen Verpackung und Sicke.
Normal ist dein Problem jedenfalls nicht.
Reckermann
Newbie
Newbie
Beiträge: 47
Registriert: So 15. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Überlingen

Beitrag von Reckermann »

Ich habe gestern mit der Hotline telefoniert. Auch da kannte man das Problem - was eigentlich kein Problem ist - so sagte man mir. Es ist durchaus normal, daß die Sicke etwas platt gedrückt werden kann durch den Styropor-Block. Allerdings bildet die sich normalerweise wieder zurück.

Man sagte mir, daß das Einzige, was ungewöhnlich sei, daß die Sicke auch nach Tagen noch etwas platter ist als an anderer Stelle. Man sagte mir, ich solle die Sicke mit den Fingern versuchen, etwas hinzudrücken - dies ist angeblich ungefährlich, wenn man vorsichtig ist. Das habe ich gestern gemacht und es ist nun etwas besser.

Ich habe nochmal ein Paar NuLine100 - die stehen schon etwas länger. Interessehalber habe ich mir diese gestern auch mal näher angeschaut - eine der beiden hatte auch eine etwas flachere Sicke im oberen Bereich. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß dies klangliche Auswirkungen hat - wahrscheinlich haben das die meisten NuLine100, die so rumstehen - allerdings fällt es echt nicht auf, wenn man nicht speziell darauf achtet. Es ist ja nicht so, daß die Sicke vollkommen flachgedrückt ist - die ist einfach nur nicht "ganz so rund" wie an anderer Stelle!

Gruss
Michael
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo Michael,

ungleiche Sicken habe ich schon häufiger an Tieftonlautsprechern (nicht Nubert) gesehen. Selbst wenn sich die etwas flacherere Stelle nicht vollständig zurückbildet, würde ich mir keine Sorgen machen. Wichtig ist nur, dass die Zentrierung stimmt und die Schwingspule nicht streift. Das würde aber ein kratzendes Geräusch ergeben.

Einfacher Test: Den Lautsprecher kurz und laut mit bassbetonter Musik betreiben, so dass du die Membran "richtig hüpfen" siehst. Wenige Sekunden genügen. Klingt es sauber, so ist die Zentrierung in Ordnung.

Gruß
OL-DIE
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Beitrag von Corwin »

[Spekulation]

Wenn die Sicke ungleichmässig geformt / verformt ist,
kann sie doch keine ideal kolbenförmige Bewegung mehr ausführen, da der
mechanische widerstand nicht mehr gleichmässig verteilt ist.
Dies wiederum sollte klangliche Auswirkungen haben. (Hörbar oder nicht)

[/Spekulation]
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
G. Nubert
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 791
Registriert: Do 7. Feb 2002, 18:11
Been thanked: 8 times

Beitrag von G. Nubert »

Hallo Herr Reckermann,

nach Ihrem Beitrag habe ich mir die Verpackung der nuLine 100 genau angeschaut und auch untersucht, welche Veränderungen es dabei im Laufe des bisherigen "Produktions-Zeitraumes nuLine 100" gegeben hat.

Es gab insgesamt zwei "Verbesserungen" der Verpackung.
Bei der ersten Verpackungs-Variante, die für die ersten nuLine 100-Serien mit der "kleinen" Gummi-Sicke gedacht war, ist es mir auch mit der breiten Sicke nicht gelungen, die Verpackuns-Form-Teile so zu positionieren, dass sie die Sicke berühren können. (Es handelt sich nicht um Styropor-Teile, sondern um die (damals noch blauen) wesentlich hochwertigeren und um ein Vielfaches teureren Hartschaum-Formteile.)

Vor etwa einem Jahr erfolgte eine Änderung der Verpackung, um beim Transport eine bessere Sicherheit gegenüber "seitlichen kleinflächigen Remplern" zu erzielen.
Die zugehörigen (weißen) Hartschaum-Formteile hatten auch "perfekten Sickenschutz" durch abgerundete Aussparungen. Diese Aussparungen waren allerdings vorn und hinten verschieden. - Wenn man die Boxen "mit nach hinten verdrehten" Formteilen verpackte, war zur Sicke kein Sicherheitsabstand mehr. - Das war allerdings nicht tragisch. Bei dieser zweiten Verpackung gab es zwei mal "geplatzte Umkartons" nach Paket-Stürzen, die dann zu Transportschäden führten (weil die Box aus den Formteilen rausrutschte).

Bei der neuesten Verpackung, die den Lautsprecher gegenüber "Transport-Misshandlungen" hervorragend schützt, sind die "runden Aussparung" nun vorne und hinten gleich, um versehentliches falsches Einpacken zu verhindern.
Leider ist dabei (aus welchem Grund auch immer) der Sicherheits-Abstand für die Sicke wieder etwas kleiner geworden. Das Formteil berührt die Sicke zwar normalerweise nicht, aber es gibt keine großen Reserven für Toleranzen und "zusammengequetschte" Formteile.

Wir lassen die Verpackung sofort ändern. - Nach Stichproben gibt es aber keinen Handlungsbedarf, die bereits gebauten Boxen neu zu verpacken.

Akustisch stört eine kleine Druckstelle an der Sicke nicht. Wenn Sie die Druckstelle optisch stören sollte, wäre es das Einfachste, Ihnen ein neues Chassis per Vorausersatz zuzusenden.
Wenn Sie sich den (völlig unproblematischen) Chassis-Tausch nicht zutrauen, lassen wir die Box bei Ihnen abholen.

Gruß, G. Nubert
Antworten