Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Problem: Zu große Distanz zur virtuellen Bühne

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

... neulich hatte in der Tat jemand die Brücken von den Boxen entfernt und sich über den Sound gewundert... nix ist unmöglich :wink:

Ansonsten AVR, denen traue ich nie so richtig über den Weg. So lange da eine DSP ihr Unwesen treiben kann wäre ich immer skeptisch, die Bedienung ist oft sehr undurchsichtig. Hast du nicht noch irgendwo eine Stereoendstufe rumstehen, selbst eine Kompaktanlage würde gehen?

Wenn die nuLines das dirkt gemischte Signal wie Stimmen oder Soloinstrumente (meist mono :!: ) nur im Hintergrund abbilden, stimmt garantiert im AVR was nicht (für einen vermeintlich vorhandenen Center herausgefiltert?).
... mit (audio)vielen Grüßen
Thias
Meine Homepage
Meine DIY-HiFi-Kette
Meine Galerie
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Been thanked: 3 times

Beitrag von Sencer »

nobex hat geschrieben:zu nuernie:
Die Sache mit dem Höhenschalter gibt mir doch etwas zu denken. Ich habe nur die nW35er, aber dort hört man (vor allen direkt vor den Boxen) einen enormen Unterschied zwischen den Schalterstellungen. Bist Du sicher, dass die Hochtonsektion überhaupt mitläuft? Sind die Brücken am Anschlussterminal korrekt gesetzt?
Er arbeitet als Tontechniker, ich glaube ein nicht laufender Hochtöner, bzw. eine fehlende Brücke fällt da schon ins Auge bzw. Ohr. ; ) Aber man weiß ja nie - lieber einmal zuviel gefragt als einmal zu wenig.
Bezgl. Höhenschalter: Als ein Kollege und ich uns die nL32 anhören waren haben wir an der Hörposition keinen Unterschied mehr gehört nach dem Umschalten des Höhenschalters (wir sind beide Anfang 30). Nur mit dem Ohr wenige cm vor dem Hochtöner habe ich noch einen kleinen Hauch von Unterschied wahrnehmen können.
nuernie
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 21:54

Beitrag von nuernie »

Thias hat geschrieben:... neulich hatte in der Tat jemand die Brücken von den Boxen entfernt und sich über den Sound gewundert... nix ist unmöglich :wink:

Ansonsten AVR, denen traue ich nie so richtig über den Weg. So lange da eine DSP ihr Unwesen treiben kann wäre ich immer skeptisch, die Bedienung ist oft sehr undurchsichtig. Hast du nicht noch irgendwo eine Stereoendstufe rumstehen, selbst eine Kompaktanlage würde gehen?

Wenn die nuLines das dirkt gemischte Signal wie Stimmen oder Soloinstrumente (meist mono :!: ) nur im Hintergrund abbilden, stimmt garantiert im AVR was nicht (für einen vermeintlich vorhandenen Center herausgefiltert?).
Das ist ein sehr guter Hinweis. Ich habe in der Tat noch einen reinen Stereo Amp im Keller stehen, den ich am Wochenende mal anschliessen werde. Das ich daaa nicht drauf gekommen bin :-)

Die Höhensektion läuft schon mit, allerdings nehme ich auch mit dem Ohr direkt am Hochtöner beim Umschalten keine Veränderung war, was ich weder auf mein Alter noch auf ansonsten kaputte Ohren zurückführen würde...
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Sencer hat geschrieben:Das Beispiel mit dem Sportwagen ist sehr gut
und
nuernie hat geschrieben:Der Vergleich mit dem reinrassigen Sportwagen wie dem Lamborghini hinkt nicht nur, der sitzt auf der Hüfte.
So unterschiedlich kann das sein ;) Im Übrigen war es ein Gedankenexperiment, dass dir deine Situation etwas klarer werden lassen sollte, denn ich wünsche dir sehr, dass du mit den Lines zufrieden bist...

nuernie hat geschrieben:Was die Fahrpraxis betrifft: Ich produziere Musik und weiß ziemlich genau, wie sie klingen sollte, vor allem auf unterschiedlichen Qualitäten von Ausspielwegen.
Ich spiele Musik und weiß dass die meisten Produzenten Instrumenten oft Charakter rauben - meist weil sie gar nicht wissen, wie es zu klingen hat... :roll:

nuernie hat geschrieben: 1.) Welche Anregungen habe ich ignoriert?
2.) Darf nur Zufriedenheit öffentlich gemacht werden?
3.) Zum Thema Ausprobieren folgende Info für Dich: ich sitze schon netto 30h vor den Lautsprechern, habe hin und hergerückt, anders verkabelt, Verstärker getauscht, alle Audiomodi durchgehört, alle Musikrichtungen versucht, Fenster abgehangen und und und. Reicht das? Ich finde ja.
1. Ich meinte sowohl dich, als auch Stefan. Die Beispiele für fehlendes Ausprobieren: siehe Threadverlauf.
2. Nein.
3. Klingt gut. Aber wenn du hier sagst, du hast schon Amps getauscht, warum dann kurze Zeit später das hier:
nuernie hat geschrieben:Ich habe in der Tat noch einen reinen Stereo Amp im Keller stehen, den ich am Wochenende mal anschliessen werde. Das ich daaa nicht drauf gekommen bin :-)
:?: :!:

nuernie hat geschrieben:Die Höhensektion läuft schon mit, allerdings nehme ich auch mit dem Ohr direkt am Hochtöner beim Umschalten keine Veränderung war, was ich weder auf mein Alter noch auf ansonsten kaputte Ohren zurückführen würde...
Wenn der LS wirklich kaputt ist, wird die NSF dir sicher mit einem Tausch entgegenkommen.


Beste Grüße - der edgar
Benutzeravatar
PRSandre
Profi
Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 22:27
Wohnort: in Niedersachsen

Beitrag von PRSandre »

nuernie hat geschrieben:
Thias hat geschrieben:... neulich hatte in der Tat jemand die Brücken von den Boxen entfernt und sich über den Sound gewundert... nix ist unmöglich :wink:

Ansonsten AVR, denen traue ich nie so richtig über den Weg. So lange da eine DSP ihr Unwesen treiben kann wäre ich immer skeptisch, die Bedienung ist oft sehr undurchsichtig. Hast du nicht noch irgendwo eine Stereoendstufe rumstehen, selbst eine Kompaktanlage würde gehen?

Wenn die nuLines das dirkt gemischte Signal wie Stimmen oder Soloinstrumente (meist mono :!: ) nur im Hintergrund abbilden, stimmt garantiert im AVR was nicht (für einen vermeintlich vorhandenen Center herausgefiltert?).
Das ist ein sehr guter Hinweis. Ich habe in der Tat noch einen reinen Stereo Amp im Keller stehen, den ich am Wochenende mal anschliessen werde. Das ich daaa nicht drauf gekommen bin :-)

Die Höhensektion läuft schon mit, allerdings nehme ich auch mit dem Ohr direkt am Hochtöner beim Umschalten keine Veränderung war, was ich weder auf mein Alter noch auf ansonsten kaputte Ohren zurückführen würde...

Letztendlich bleibt doch nur eins übrig....probieren, probieren und nochmals probieren.

Was ich allerdings so gar nicht nachvollziehen kann, ist dass du keine Unterschiede bei der Umschaltung des Höhenschalters feststellst.
Bei meinen NuVero`s ist der Unterschied so MITTLERWEILE deutlich. Am Anfang habe ich die Uterschiede als sehr gering empfunden....aber das gute Ohr lernt nie aus!!!

Außerdem bin ich der Meinung, dass ein richtiger Stereoamp immer noch die Beste Abbildung der Stimmen realisiert.


Also viel Glück mit den NuLine :!: :!:

Gruß
Andre
nuernie
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 21:54

Beitrag von nuernie »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
1. Ich meinte sowohl dich, als auch Stefan. Die Beispiele für fehlendes Ausprobieren: siehe Threadverlauf.
2. Nein.
3. Klingt gut. Aber wenn du hier sagst, du hast schon Amps getauscht, warum dann kurze Zeit später das hier:
nuernie hat geschrieben:Ich habe in der Tat noch einen reinen Stereo Amp im Keller stehen, den ich am Wochenende mal anschliessen werde. Das ich daaa nicht drauf gekommen bin :-)
:?: :!:


1. verstehe ich immer noch nicht, aber wen wunderts... wenn ich noch nicht mal ordentliche Rundenzeiten mit dem Lamborghini unter den Lautsprechern hinbekomme
2. Schön ^^
3. Weil ich den schlichtweg nicht auf dem Radar hatte bei meinem letzten Verstärkertausch...

Wollen wir jetzt Haare spalten?

Ich will doch nur fein Musik hören :roll:

Jetzt wird erstmal der Stereo Amp angeschlossen und die Boxen getestet.
Danach gehen sie ggf. gegen andere 102er in den Tausch.
Danke an den Rest. Die Anregungen zum Thema Psychoakustik haben mich schon auch erreicht :-)
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

nuernie hat geschrieben:Wollen wir jetzt Haare spalten?
Nee... Alles gut. Guckst du Signatur?

nuernie hat geschrieben:Ich will doch nur fein Musik hören :roll:
Wollen wir alle.
Deshalb: Wie fiel dein Verstärkertest aus?
Benutzeravatar
PRSandre
Profi
Profi
Beiträge: 291
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 22:27
Wohnort: in Niedersachsen

Beitrag von PRSandre »

Jetzt wird erstmal der Stereo Amp angeschlossen und die Boxen getestet.

Ich bin gespannt ob sich mit dem Stereo Amp die wünschenswerte Änderung ergibt und meine Theorie (meine Erfahrungen) bestätigt wird.

Lass uns daran teilhaben........Danke :!: :!:
nuernie
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Mo 18. Mai 2009, 21:54

Beitrag von nuernie »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
nuernie hat geschrieben:Wollen wir jetzt Haare spalten?
Nee... Alles gut. Guckst du Signatur?

nuernie hat geschrieben:Ich will doch nur fein Musik hören :roll:
Wollen wir alle.
Deshalb: Wie fiel dein Verstärkertest aus?
Ich bin selber noch gespannt. Komme erst am Wochenende dazu, da ich noch unterwegs bin.

Rückmeldung folgt...
Benutzeravatar
SJS.666
Semi
Semi
Beiträge: 100
Registriert: Mi 18. Mär 2009, 19:20

Beitrag von SJS.666 »

Die Höhensektion läuft schon mit, allerdings nehme ich auch mit dem Ohr direkt am Hochtöner beim Umschalten keine Veränderung war, was ich weder auf mein Alter noch auf ansonsten kaputte Ohren zurückführen würde...
Das verwundert mich etwas. Es sind zwar keine Welten Unterschied zwischen den einzelnen Schalterstellungen der Hochtöner bei der 102er, aber für meine Ohren schon deutlich wahrnehmbar. Vor allem wenn ich die LS direkt auf den Hörplatz ausrichte...
(und ich behaupte weder einen akustisch perfekten Raum noch ein hochgradig audiophiles Gehör zu haben)

Wenn ich allerdings, und das ist bei mir eher die normale Aufstellung, die LS leicht an mir vorbei einwinkele, sind Unterschiede kaum wahrnehmbar...
:?
Antworten