ja klar der mensch will vieles wissen auch wenn man es nicht immer braucht
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
20qm und Standboxen ???
Glaub mir davon kann ich auch ein Liedchen singen! Immerhin gehe ich noch zur Schulehenning hat geschrieben: ja klar der mensch will vieles wissen auch wenn man es nicht immer braucht
Aber wenn amn Spaß daran hat, warum soll man sich dann nicht Wissen aneignen auch wenn man es nicht braucht ^^
Gruß
Maddin
Hätte da noch ne Frage ^^
Ich finde die CD-Player von NAD erlich gesagt zu teuer.
Darum suche ich eine günstigere Alternative einer anderen Firma.
Welche würde da sowohl klanglich als auch optisch passen?
Hatte da den Yamaha CDX-397 ins Auge gefasst.
Ich kann mir aber leider den NAD und den Yamaha nich nebeneinander bzw. übereinander vorstellen.
Aber klanglich würden die doch eigentlich passen oder?
Gruß
maddin
Ich finde die CD-Player von NAD erlich gesagt zu teuer.
Darum suche ich eine günstigere Alternative einer anderen Firma.
Welche würde da sowohl klanglich als auch optisch passen?
Hatte da den Yamaha CDX-397 ins Auge gefasst.
Ich kann mir aber leider den NAD und den Yamaha nich nebeneinander bzw. übereinander vorstellen.
Aber klanglich würden die doch eigentlich passen oder?
Gruß
maddin
Finde ich überhaupt GAR NICHT!CD-Player-Eigenklang kannst Du getrost vergessen, noch mehr als bei Verstärkern.
Das träfe zu, wenn du verschiedene CD-Player über digitale Ausgänge an ein und demselben DA-Wandler betreiben würdest, ok.
Aber wenn du diese Möglichkeit nicht nutzt hört durchaus Unterschiede zwischen verschiedenen CD-Playern heraus, je nachdem welche Qualität die verwandten DA-Wandler haben...
Habe ich selbst lange nicht für möglich gehalten, aber ich hatte dieses Frühjahr die Möglichkeit das zu probieren.
Sowohl nen Sony DVD-Player, einen etwas älteren Harman Kardon (HD 740), einen nagelneuen Harman Kardon HD 980 und den Cambridge 740C im Vergleich zu hören...
(allesamt über die analogen Ausgänge)
Wer da keine Unterschiede feststellen kann dem ist in Bezug auf HIFI nicht wirklich zu helfen.
- Klempnerfan
- Star

- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi,
@maddin91
Der Yamaha CDX-397 wird seinen Aufgaben nachkommen, wenn du eine günstige CD-Quelle suchst.
Ich kann mir gut vorstellen, das man auf den Bereich Laufwerksgeräusch, Ausstattung, Anfassquali der FB und Bedienung insgesamt (neben der Qualität/Haptik/Design) auch Augenmerk legen kann.
Darüber kann man sich im gewissen Rahmen durchaus vorinformieren, ob sich das Gerät dann als Quell steter Freude darstellt, wird man aber schon selber ausprobieren/feststellen müssen.
Nordische Grüße!
ganz schön keck!SJS.666 hat geschrieben:Wer da keine Unterschiede feststellen kann dem ist in Bezug auf HIFI nicht wirklich zu helfen.
![]()
So sagen einige, das habe ich auch schon vernommen.SJS.666 hat geschrieben:Das träfe zu, wenn du verschiedene CD-Player über digitale Ausgänge an ein und demselben DA-Wandler betreiben würdest, ok.
@maddin91
Der Yamaha CDX-397 wird seinen Aufgaben nachkommen, wenn du eine günstige CD-Quelle suchst.
Ich kann mir gut vorstellen, das man auf den Bereich Laufwerksgeräusch, Ausstattung, Anfassquali der FB und Bedienung insgesamt (neben der Qualität/Haptik/Design) auch Augenmerk legen kann.
Darüber kann man sich im gewissen Rahmen durchaus vorinformieren, ob sich das Gerät dann als Quell steter Freude darstellt, wird man aber schon selber ausprobieren/feststellen müssen.
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
-
Zweck0r
- Star

- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Solche Sprüche klopfen viele, Blindtests mit Pegelabgleich machen nur wenige, und von denen besteht sie kaum jemandSJS.666 hat geschrieben:Wer da keine Unterschiede feststellen kann dem ist in Bezug auf HIFI nicht wirklich zu helfen.
Nicht einmal eine Antiquität von 1985 (baugleich Philips CD 304) mit 14-Bit-Wandler hörte sich für mich anders an als ein 15 Jahre neuerer Sony. Zumindest nicht bei dem einen Stück, das ich zufällig auf zwei CDs hatte. Weitere Vergleiche habe ich mir gespart, zu langweilig.
Grüße,
Zweck

