Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

TV Größe/ Wann fängt der Spaß richtig an?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi Homernoid,
Du solltest auch mal lesen so wie Du es BlueDanube empfiehlst. Die Kombination Abstand/Auflösung ist wichtig. Es gilt nicht ab 50Zoll MUß es FullHD sein. Das Auge des Menschen ist in diesem Fall der limitierende Faktor. Wenn Du bei 5m Abstand einen 50ŽŽ Fernseher nimmst dann kann das Auge nicht mehr unterscheiden ob HD ready oder FullHD.

Zu deinen OLEDs. Die haben zwar nicht die Probleme der Plasmas/LCDs aber dafür eigene neue Probleme. Herstellung, unterschiedliche Alterung der unterschiedlichen Farben.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Kat-CeDe hat geschrieben:Herstellung...
Das stimmt nur teilweise. Würden OLEDs in der Massenfertigung hergestellt werden, wie LCD und Plasmapanels, dann würden diese günstiger sein wie die beiden Konkurrenten. Noch sind OLEDs aufgrund fehlender Massenproduktion (leider) teurer.
Das OLEDs noch nicht weiter sind, ist meiner Ansicht nach dem schlechten Marketing geschuldet :-(

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Kat-CeDe hat geschrieben:Hi Homernoid,
Du solltest auch mal lesen so wie Du es BlueDanube empfiehlst. Die Kombination Abstand/Auflösung ist wichtig. Es gilt nicht ab 50Zoll MUß es FullHD sein. Das Auge des Menschen ist in diesem Fall der limitierende Faktor. Wenn Du bei 5m Abstand einen 50ŽŽ Fernseher nimmst dann kann das Auge nicht mehr unterscheiden ob HD ready oder FullHD.

Zu deinen OLEDs. Die haben zwar nicht die Probleme der Plasmas/LCDs aber dafür eigene neue Probleme. Herstellung, unterschiedliche Alterung der unterschiedlichen Farben.

Ralf
1. Ist richtig. Aber im Normalfall hat man keine Wohnzimmer, die so gross wie Kinosääle sind. ;)
Heisst, der Abstand wird automatisch geringer zuhause... wenn man "Kinofeeling" hat, dann hat man logischerweise einen ähnlichen Abstand in Bezug auf die BS-Diagnoale wie im Kino.

2. OLEDs haben bei einigen Farben noch zu kämpfen richtig, bei anderen hingegen gibt es schon eine Leuchtdauer von 1 Mio Stunden. Aber das P/L Verhaältnis ist bereits am Anfang schon um vieles! besser als bei Plasma. Man erinner an die ersten 30.000 Öcken Plasmas!
Schwarzwert, Blickwinkel und und und zählen für mich auch zu einem ordentlichen Bild. Und wenn man keine PVA / IPS Panels oder so hat, dann ist gerade der Blickwinkel bei LCD einfach Mist.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Homernoid hat geschrieben:Aber das P/L Verhältnis ist bereits am Anfang schon um vieles! besser als bei Plasma. Man erinner an die ersten 30.000 Öcken Plasmas!
Die waren allerdings auch nicht lächerliche 11 Zoll klein.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Homernoid hat geschrieben:1. Ist richtig. Aber im Normalfall hat man keine Wohnzimmer, die so gross wie Kinosääle sind. ;)
Falsches Argument!
Wenn Du die Kinoverhältnisse auf ein Wohnzimmer maßstabsgetreu umlegst, müsstest Du bei einer Grundfläche von z.B. 4 x 6m eine Leinwand mit einer Größe von etwa 3,5 x 2m (Diagonale 158") an der kurzen Wand installieren.
Der Schärfeeindruck wäre derselbe.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

g.vogt hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Aber das P/L Verhältnis ist bereits am Anfang schon um vieles! besser als bei Plasma. Man erinner an die ersten 30.000 Öcken Plasmas!
Die waren allerdings auch nicht lächerliche 11 Zoll klein.
Hatten aber eine geringer Auflösung.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Homernoid hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Aber das P/L Verhältnis ist bereits am Anfang schon um vieles! besser als bei Plasma. Man erinner an die ersten 30.000 Öcken Plasmas!
Die waren allerdings auch nicht lächerliche 11 Zoll klein.
Hatten aber eine geringer Auflösung.
Na und? Ein 11-Zoll-TV für knappe 4.000 Euro ist ungefähr so sinnvoll wie ein Auto mit revolutionärer Antriebstechnik für 100.000 Euro, in das jedoch nur Fahrer bis 60cm Körperhöhe einsteigen können :twisted:

Dabei gäbe es durchaus praktische Einsatzmöglichkeiten für OLED-Displays dieser Größe, bspw. in besonders hochwertigen und entsprechend teuren Subnotebooks, wo das Display seine versprochenen Vorteile tatsächlich ausspielen könnte (geringer Energieverbrauch, geringe Blickwinkelabhängigkeit, hohe Auflösung, gute Farbtreue).

Dass Sony aber gerade solche Produkte (noch) nicht auf den Markt bringt, sondern einen weitestgehend sinnfreien Mini-TV, zeigt mir, dass es sowohl hinsichtlich der Produktionskosten und -möglichkeiten als auch hinsichtlich der Produktqualität noch erhebliche Probleme geben muss.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

g.vogt hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben: Die waren allerdings auch nicht lächerliche 11 Zoll klein.
Hatten aber eine geringer Auflösung.
Na und? Ein 11-Zoll-TV für knappe 4.000 Euro ist ungefähr so sinnvoll wie ein Auto mit revolutionärer Antriebstechnik für 100.000 Euro, in das jedoch nur Fahrer bis 60cm Körperhöhe einsteigen können :twisted:

Dabei gäbe es durchaus praktische Einsatzmöglichkeiten für OLED-Displays dieser Größe, bspw. in besonders hochwertigen und entsprechend teuren Subnotebooks, wo das Display seine versprochenen Vorteile tatsächlich ausspielen könnte (geringer Energieverbrauch, geringe Blickwinkelabhängigkeit, hohe Auflösung, gute Farbtreue).

Dass Sony aber gerade solche Produkte (noch) nicht auf den Markt bringt, sondern einen weitestgehend sinnfreien Mini-TV, zeigt mir, dass es sowohl hinsichtlich der Produktionskosten und -möglichkeiten als auch hinsichtlich der Produktqualität noch erhebliche Probleme geben muss.
Ein Plasma für 30.000 Öcken mit ner 600er Auflösung war genauso "sinnvoll". :roll:

http://www.oled.at/neue-inkjet-technolo ... -tv-panels
http://www.oled.at/samsung-mobile-displ ... ed-tv-pane

Ausserdem steigt Samsung in die Beleuchtung ein. WAS habe ich vorausgesagt vor ein paar Monaten?
Zuletzt geändert von Homernoid am Mo 22. Jun 2009, 14:39, insgesamt 1-mal geändert.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

BlueDanube hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:1. Ist richtig. Aber im Normalfall hat man keine Wohnzimmer, die so gross wie Kinosääle sind. ;)
Falsches Argument!
Wenn Du die Kinoverhältnisse auf ein Wohnzimmer maßstabsgetreu umlegst, müsstest Du bei einer Grundfläche von z.B. 4 x 6m eine Leinwand mit einer Größe von etwa 3,5 x 2m (Diagonale 158") an der kurzen Wand installieren.
Der Schärfeeindruck wäre derselbe.
Du meinst der Unschärfeeindruck. ;)
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Dazu sagt der Europa-Chef von Panasonic in der FAZ:
Laurent Abadie hat geschrieben:Es kommt so viele neue Technik auf den Markt. So wird Panasonic während der nächsten Ifa im September in Berlin hoch auflösende (HD) Fernseher präsentieren, die räumliche 3D-Bilder liefern. Die kommen im Jahr 2010 auf den Markt. Dazu kommen auch die energiesparenden Oled-Bildschirme. Hier dauert es aber wohl noch ein paar Jahre, bis größere Formate erreicht werden.
Wenn das stimmt, und davon gehe ich mal aus, werden wir nicht vor 2015 mit OLED-TVs in vernünftiger Größe rechnen können. Während Homer also immer noch in seine alte Röhre guckt, haben die meisten von uns schon den zweiten oder dritten Flachmann in Gebrauch. Man kann sich auch tot warten :lol:
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Antworten