Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuLine Serie, aber welche Boxen nun genau?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Euro
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 02:09

Beitrag von Euro »

Also ich lese gerade viel hier in diesem Forum, da bin ich nun auch auf diese Kombination gestoßen. Rein vom optischen würde das sehr bei mir in die Wohnung passen, nur gibt es völlig unterschiedliche Meinungen zu diesen Wandlautsprechern.

Was wäre wenn ich mir 5x WS 12 kaufe und einen Subwoofer dazu? Also alle Lautsprecher als Wandlautsprecher, würde gut aussehen, aber wie ist das mit dem Klang?

Ich frage lieber x.mal nach, will nix falsches kaufen :(


Gruß €
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Euro hat geschrieben:Was wäre wenn ich mir 5x WS 12 kaufe und einen Subwoofer dazu? Also alle Lautsprecher als Wandlautsprecher, würde gut aussehen, aber wie ist das mit dem Klang?
Die WS-12 (ich habe die WS-10 (Vorgänger) als Rears im Einsatz) klingen ausgezeichnet, jedenfalls in dem Frequenzbereich, den sie "aus eigener Kraft" überdecken können. Ich bin immer wieder erstaunt, wie stabil der Eindruck eines sich bewegenden Geräusches bleibt, wenn er zwischen meiner Standboxenfront und den Flachmännern wechselt. Zudem sind die Wandlautsprecher gerade auch für die Anbringung an der Wand konzipiert und verursachen weniger Probleme als wandnah aufgestellte Regalboxen.

Für ein komplettes Surrounderlebnis bedarf es hier aber unbedingt der bassmäßigen Unterstützung. Und da die WS relativ zeitig "aussteigen" muss der Subwoofer einen größeren Bereich alleine abdecken. Die Freaks empfehlen hier eher die Verwendung von zwei Subwoofern; ortbar dürfte der eine bis ca. 100 Hz mitlaufende Sub nicht sein, aber mit einer einzigen Bassquelle lassen sich gewisse Unregelmäßigkeiten im Bassverlauf nicht vermeiden (die viele im Heimkinobetrieb aber auch nicht stören).
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Euro
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 02:09

Beitrag von Euro »

@ g.vogt

Danke für die schnelle Antwort, ich merke schon, das Richtige zu finden ist gar nicht so einfach. Nun überlege ich als Center den großen CS-72 zu nehmen und als Front L/R je eine NuLine32, das dürfte doch vom Klang her sehr gut sein, oder? Also ich meine es dürften klanglich keine Unterschiede festzustellen sein zwischen dem großen Center und den kleineren 32ern, nehmen ja gleiches Lautsprecher.
Nun wäre noch zu klären welche Rears.
Als Sub würde denke ich schon der kleine reichen.

Gruß €
anton59
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:55
Wohnort: Berlin

Beitrag von anton59 »

Hallo Euro (schöner Nick :wink: ),
der CS-72 passt bestimmt zu den 32er - ich habe den kleine CS-150 und der ist definitiv etwas knäpplich.
Als Rears gehen die WS-12 oder die kleinen Dipole DS-22 - diese lassen sich mit dem WH-5 gut an der Wand befestigen und reichen weiter runter, so dass eine Trennung des Sub bei 80 Hz für geringe Ortbarkeit sorgt (und preiswerter als die WS-12 sind sie auch noch).
Die Nubert-Boxenstative sind nicht billig (BS-650 für 179,- das Paar) - sehen aber mit ihrem Glassockel wirklich verführerisch aus.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Euro
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 24. Jun 2009, 02:09

Beitrag von Euro »

@ Anton

also ich denke ich werde nun folgendes nehmen:

Center - CS-72
Front sowie Rears NuLine32
Subwoofer ääähhhmmm den kleinen :D

Als AV Reciver denke ich den "Onkyo 906" wobei ich das noch net genau weiss. Ich suche schon seid Stunden in diversen Foren ob das Bild einer XBox360, wenn es über den Reon Chip geht wirklich besser aussieht, also weniger Treppchenbildung hat und so.

Gruß €
henning
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 18:15
Wohnort: Höchst Odw.

Beitrag von henning »

nagut der onkyo ist billiger aber ich persönlich würde nden yamaha v 3900 vorziehen ;)

zur nl 32 bleibt zu sagen er ist zwar nicht schlecht aber man muss schon freund einer sub sat kombi sein.
NV 14 + CS 72 + DS 22 + AW 1500
YAMAHA V 3900 + ROTEL RB 1080+ ATM NV14+ Harman Kardon HD 970

SCHLAFZIMMER --> NL122
KarstenS
Semi
Semi
Beiträge: 183
Registriert: Fr 13. Feb 2004, 01:47
Wohnort: Braunschweig/Hannover

Beitrag von KarstenS »

Euro hat geschrieben: Center - CS-72
Front sowie Rears NuLine32
Subwoofer ääähhhmmm den kleinen :D
Ja, hört sich gut an, vor allem der CS-72 fährt recht gut auf, wie ich seit knapp 2 Stunden sagen kann. Obwohl die momentane Position noch miserabel ist (da muß erst die 60 kg Röhre weg) verschmilzt er schon mit meinen Nuline 80. Endlich ein Center der die Last wirklich souverän bewältigt die heute über den Center Kanal geht.
2 x Nuline 80, 1 CS 72, 2 DS-50, 1 AW 550
Pioneer DV 444, Panasonic DVD-S 99, Pioneer VSX-AX3
Antworten