Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Harman/Kardon HD/HK 990

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Harman/Kardon HD/HK 990

Beitrag von der elektriker »

Hallo liebe Nuforumer , meine Interesse an den Verstärker Harman/Kardon HK 990 und dem CD Player HD 990 ist groß.

Nachdem ja beide Geräte in der stereoplay getestet wurden. Der Verstärker mit 51 Klangpunkten und einer beachtlichen Leistung von 2x300 watt an 4 Ohm was ja mehr als Ausreichend ist für die hungrigen Nuvero 11 oder 14. Der Player bekam 56 Punkten am Verstärker. Ist ja schon fast auf Augenhöhe mit Playern von Marantz und Yamaha .

Da mein Hauptmerk auf Stereo ist und ich überwiegend CD , Radio oder bald auch wieder Schallplatte höre.

Nun kommt vielleicht von euch , ja hol dir doch erst die Nuvero. Ja schön, nur passen die 14er zurzeit nicht in die Wohnung aufgrund der vielen schrägen.Das kommt später!!!
Aber meine Frage betraf ja bezüglich Geräte von harman/Kardon.Habt ihr da irgendwelche Erfahrung mit.

Nun würde ich mich freuen und auf eure Meinung hören , ob solche Geräte eine gute Anschaffung wäre.

Gruß Holger :)
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Harman/Kardon HD/HK 990

Beitrag von mcBrandy »

Hi Holger
der elektriker hat geschrieben:bezüglich Geräte von harman/Kardon.Habt ihr da irgendwelche Erfahrung mit.
Naja, Plastikbomber, Anfassqualität, naja, aber Leistung ohne Ende. Teilweise aber Probleme mit Stützbatterie (Goldcap).

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
rh72
Semi
Semi
Beiträge: 156
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 20:56
Wohnort: hagenow

Beitrag von rh72 »

Hallo,
Glaube mal das Goldcap-problem liegt schon 1-2 Generationen zurück :wink:
Der 8500 hatte damit zu kämpfen, aber bei den neuen ist das sicher kein Problem.
Was die Optic angeht....geschmacksache...wie vieles....mir gefällt es!
Leistugsmässig dürfte der Verstärker über jeden Zweifel erhaben sein, da hatte Harman noch nie Probleme mit, dass gleiche trifft auf die Klangeigenschaften zu.
Das Einmesssystem soll auch ganz gut sein-bei problematischen Räumen-
Des weiteren hat er einen Prozessoreingang, was die Einbindung in eine Surroundsystem erleichtert, aber das ist ja nicht so wichtig für dich!
Wen der Verstärker jetzt noch auftrennbar wäre.....
....aber man kann ja nicht alles haben.
Rein Leistungsmässig auf jeden Fall das kräftigste was Harman die letzten 15 Jahre gebaut hat.
Hatte mir das Teil auch schon mal angeschaut.
Finde die Materialqualtät gut-der untere Teil ist sogar mal aus Metall-und mehr als 20 kg Lebendgewicht sprechen sicher dafür das da schon ordentlich was verbaut wurde!
Einziger Kritkpunkt ist und bleibt der optisch zwar schöne aber haptisch nicht so dolle Lautstärkeregler.
Im Hififorum ist über den Verstärker auch schon das ein oder andere geschrieben worden.
Bei den CD-Playern...weiß ich nicht so recht....
Ich selber habe seit Jahren einen HD970 und im Arbeitszimmer einen HD760 und beide Gräte funtionieren seit Jahre tadellos, aber man liesst öfter bei den neuen Modellen von Laufwerksproblemen.
Wie gesagt bei mir laufen sie anständig!
Hattest du nicht diese Marantzvorstufe???
Die ist doch sicherlich auch sehr gut gewesen oder????
Klanglich sagt man, sind sich Harman und Marantz sehr ähnlich.
mfg
Renato
Denon AVR 4300/ Panasonic DMP-BDT 700 / Panasonic DMR-EH-585/ Technisat HD-K2 / Panasonic TX-50DXW 734 / nuline34/ cs40/ ds24/ AW 560/ Thorens 146 mk V RDC mit Denon 160
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Ich hatte schon einige Geräte von Harman (aktuell HK970 und HD970) und habe eigentlich nur einen einzigen Kritikpunkt:
Die CD-Laufwerke waren/sind nicht von besonders guter Qualität. Bei allen drei CD-Playern, die ich bisher von Harman im Haus hatte, gab es nach spätestens zwei Jahren Probleme mit dem Einlesen oder Sprünge beim Abspielen. Das wurde zwar immer sofort kostenlos behoben oder gleich das Laufwerk ausgetauscht (lag zum Glück immer im Garantiezeitraum), aber schön ist sowas natürlich trotzdem nicht.

Allerdings weiß ich nicht, ob sich das auch auf aktuelle Geräte übertragen lässt, und es ist natürlich auch möglich, dass ich einfach Pech hatte und gleich dreimal hintereinander ein "Montagsgerät" erwischt habe. Nach der Reperatur läuft mein aktueller Player jetzt allerdings schon recht lange (ca. 3 Jahre) absolut störungsfrei - wobei man dazu sagen muss, dass ich das Laufwerk nicht mehr so intensiv benutze wie früher, weil ich den Player fast nur noch als DAC für den PC verwende.

Von den Verstärkern (hatte bisher zwei Stereo-Verstärker und zwei Surround-Receiver) bin ich aber absolut überzeugt, die sind wirklich hervorragend!
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Harman/Kardon HD/HK 990

Beitrag von der elektriker »

Hallo Renato ,
ja ich hatte die Vor-Endkombi 8003. Die Endstufe steht noch zum Verkauf. Ich persönlich mußte durch Trennung von freundin und Umzug in eine ander Wohnung davon trennen. Und in der jetzigen Wohnung bringt mir Surround nicht viel , da ich nochnicht mal Sat-Anschluß habe sondern nur DVB-T. Sicher ist die Marantz sehr hochwertig , aber um bei solchen schicken Geräten das volle Potenzial zu nutzen müßte man schon auch Blue Ray u.s.w. einbinden. Das wird bei mir noch dauern. Dafür schau ich zuwenig DVD oder Musik-DVD. Vielleicht kommt das ja noch wenn ich mal wieder in eine größere Wohnung ohne nervige Schräge ziehe. Sowas mach ich auch nicht nochmal.
War wohl ein kurzschluß Reaktion.
Ja einen Auf- trennbaren Verstärker findet man nicht an jeder Ecke. Die schönen Yammi sind auch nicht auftrennbar. das wahr natürlich sehr schön bei der Marantz Anlage. Aber was nützt mir eine 8 Kanal Endstufe wenn ich nur 2 davon nutze. In der vorigen Wohnung sah das ganze schon anders aus.

Und daher schau ich halt mal. Nur was dort geschrieben wurde hörte sich gut. Aber durch die XLR Ausgänge für einen CD-Player könnte man auch einen anderen Player nehmen. Doch ein Yammi .

Gruß Holger
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Benutzeravatar
rh72
Semi
Semi
Beiträge: 156
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 20:56
Wohnort: hagenow

Beitrag von rh72 »

Wen du es von dieser Seite siehst hast du natürlich recht , dass der Marantz etwas zu viel war da ist der grosse Harman schon nicht schlecht.
Er hat ja auch noch so einiges an "spielerei" sodas man da auch einen DVD Player anschlissen kann und ein"fast" Surround-klang" hat.
Wen es nur reines Stereo sein soll wäre evtl. der Nad 375 bzw. dessen Vorgänger 372 auch noch einen Alternative oder wen man das nötige Kleingeld hat und sehr viel wert auf Optik legt der M3 von Nad.
gruß
Renato
Denon AVR 4300/ Panasonic DMP-BDT 700 / Panasonic DMR-EH-585/ Technisat HD-K2 / Panasonic TX-50DXW 734 / nuline34/ cs40/ ds24/ AW 560/ Thorens 146 mk V RDC mit Denon 160
Benutzeravatar
der elektriker
Star
Star
Beiträge: 4263
Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
Wohnort: Kressbronn am Bodensee

Harman/Kardon HD/HK 990

Beitrag von der elektriker »

Ja genau . Er hat ja auch noch ein 2-Kanal Ausgang für Subwoofer und auch durch den eingebauten DA-Wandler auch für Sat-Receiver und DVD oder Blue Ray geeignet.Das ist schon sehr gut . Zwar dann nur für 2 +2 Kanal.

Könnte mir auch vorstellen daran 2 mal Nuvero 7 und dann 2 subwoofer. Wäre auch eine Interessante Alternative zur 11 oder 14.

Ja der Lautstärkeregler ist nicht der schönste , aber meistens regelt man ja über die Fernbedienung. Ich werde ihn mir mal in geraumer Zeit anschaun , oder mal mit Nubert Tel. was die dazu sagen.

Gruß Holger
Gruß Holger

Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Antworten