Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert-Setup für 18m2 ->brauche Hilfe :D

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Poseidon
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Sa 11. Jul 2009, 16:38
Wohnort: Zürich, Schweiz

Nubert-Setup für 18m2 ->brauche Hilfe :D

Beitrag von Poseidon »

Hallo Zusammen,

Zuerst einmal Hallo, ich bin der Neue hier ;)
Ich würde gerne Eure Meinung hören, zur Surroundgestaltung meines Wohnzimmers. Für mich ist es die erste Surroundlandschaft die ich aufbaue. Habe mich jetzt in diversen Foren eingelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass die Speaker von Nubert kommen sollen. Reihe sollte nuBox sein, wegen Preis.

Das Setup sollte sowohl für Musik als auch für Filme gut kommen. Mein Wohnzimmer hat ca. 18 m2, eine Skizze habe ich angehangen:

Bild

Ich hatte verschiedene Möglichkeiten bzgl. der Nubert-Speaker überlegt. WS-12 oder WS-102 um diese dezent neben meinem LCD zu integrieren, etc...
Um auch gut Musik geniessen zu können, bin ich jedoch zu folgendem Setup gekommen:
Front: 2 x nuBox 511
Center: 1 x nuBox CS-411
Rear: 2x nuBox DS-301 oder nuBox 311 -> mit Wandhalterung aufgehangen
Sub: KEIN SUB

Ich habe erstmal gedacht, kein Sub wegen der Nachbarn. Frage ist auch wo ich diesen später eventuell integrieren könnte, ganz schöne Klötze sind das ja...
Was haltet ihr von diesem Setup in dem Raum? Sollten es hinten die 301 oder 311 sein? Nach allem was man liest, sollten die 301 einen klareren Surround-Sound geben, da Dipol. Aber vielleicht sind auch durch den grossen Abstand der Rears, siehe auch Skizze, die 311'er besser geeignet..? Eventuell doch die 481'er als Front, da mehr Bass ohne Sub? Die 511'er sehen allerdings wahrscheinlich eleganter aus, da schmaler...

Wie ihr seht, Fragen über Fragen... Eventuell doch ein ganz anderes Setup? Wäre super ein paar Anregungen zu bekommen, von den Nubert-Selfmade-Experten ;) Vielen Dank dafür schon im Voraus!

Achso, als AVR wollte ich mir den Marantz NR1501 kaufen. Der kommt diesen Monat und ist ein Slim-AVR mit 10,5cm Höhe und 7x50W.
http://www.marantz.com/new/index.cfm?fu ... od_id=3823

Eventuell zuwenig AVR-Power um die Nuberts zu befeuern? Wäre halt nicht so ein Mammut, liesse sich besser unterbringen und ich mag es eher dezenter...

Beste Grüsse
Poseidon
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Sa 11. Jul 2009, 16:38
Wohnort: Zürich, Schweiz

Beitrag von Poseidon »

Habe nochmal Fotos ins Album gestellt, damit ihr sehen könnt, wie sich das ganze in Realität gestaltet.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Deine Auswahl ist schon mal nicht schlecht. 2x 511, CS 411, 2x DS 301, evtl später ein ABL zur 511.
Den AVR den du dir ausgesucht hast würde zwar reichen, ist aber nicht so der Brüller. Wenn schon Marantz dann den SR 6003.

Bei der Aufstellung würde ich die Standlautsprecher soweit als möglich vom LCD wegstellen, die Dipole solltest du in der Nähe des Sofas plazieren, ob an der Wand oder auf Ständern ist egal.

Wie hoch ist den dein Budget?
Welche Geräte sind denn jetzt schon vorhanden?
Ich frage deshalb, weil wer günstig kaufen will, kauft meistens zweimal.


Gruß Surround-Opa
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Bei Marantz würde ich evtl über den 8002 nachdenken, dicker brummer für 900€ bei HirschIlle!

Und bei Nubert auch mal fragen, die konnten mir schon bessere Angebote machen, also die meisten Onlineshops!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Poseidon
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Sa 11. Jul 2009, 16:38
Wohnort: Zürich, Schweiz

Beitrag von Poseidon »

Hallo Surround-Opa, danke für die Antwort.
Deine Auswahl ist schon mal nicht schlecht. 2x 511, CS 411, 2x DS 301, evtl später ein ABL zur 511.
Lässt sich der ABL denn in einem Surround-Set realisieren?
Den AVR den du dir ausgesucht hast würde zwar reichen, ist aber nicht so der Brüller. Wenn schon Marantz dann den SR 6003.
Ich finde die Höhe halt super. Könnte den in die Ablage stellen ohne Befürchtung von Hitze-Kollaps.
Bei der Aufstellung würde ich die Standlautsprecher soweit als möglich vom LCD wegstellen, die Dipole solltest du in der Nähe des Sofas plazieren, ob an der Wand oder auf Ständern ist egal.
Mit der Aufstellung der Standlautsprecher ergibt sich das Problem.. Möchte die eigentlich nicht zu weit in den Raum reinrücken, am liebsten Wandnähe, aber das gibt ja dann Probleme :( Die Plazierung der Rears sollte in den dargestellten Ecken erfolgen, da hier nicht so dominant. Wäre es vielleicht mit anderen Rears als den DS-301 besser? Eventuell die 311'er, wegen grösserem Abstand zum Hörplatz?
Wie hoch ist den dein Budget?
Welche Geräte sind denn jetzt schon vorhanden?
Ich frage deshalb, weil wer günstig kaufen will, kauft meistens zweimal.
Also vorhanden ist nur der LCD und die PS3. Surrounds-seitig rüste ich alles erstmalig aus. Vom Budget möchte ich ca. 2000 Euro inkl. AVR nicht überschreiten, eher weniger.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Hmmm, die Front sieht imho sehr gequetscht aus...
Gibt es keine Möglichkeit, die Frontboxen weiter auseinander zu stellen?
Viele schöne Sachen
Poseidon
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Sa 11. Jul 2009, 16:38
Wohnort: Zürich, Schweiz

Beitrag von Poseidon »

Malcolm hat geschrieben:Hmmm, die Front sieht imho sehr gequetscht aus...
Gibt es keine Möglichkeit, die Frontboxen weiter auseinander zu stellen?
Ich habe nochmal eine neue Skizze ins Album gestellt. Variante B ist hier drauf für mögliche alternative Aufstellung von Frontboxen. Diese Variante wäre jedoch nicht symetrisch zum Hörplatz.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Lässt sich der ABL denn in einem Surround-Set realisieren?
Ja das geht. Kannst du analog über das AV Multikabel zwischen PS3 und AVR einbinden.
Ich finde die Höhe halt super. Könnte den in die Ablage stellen ohne Befürchtung von Hitze-Kollaps.
In deinem vorhandenen Regal dürfte da eigentlich genug Luft sein.
Mit der Aufstellung der Standlautsprecher ergibt sich das Problem.. Möchte die eigentlich nicht zu weit in den Raum reinrücken, am liebsten Wandnähe, aber das gibt ja dann Probleme Sad Die Plazierung der Rears sollte in den dargestellten Ecken erfolgen, da hier nicht so dominant. Wäre es vielleicht mit anderen Rears als den DS-301 besser? Eventuell die 311'er, wegen grösserem Abstand zum Hörplatz?
Hier geht es nicht um den Wandabstand, ich würde die 511 jeweils links und rechts der Türen aufstellen. Variante B ist völliger Murks.
Die DS301 solltest du in der Nähe des Sofas platzieren und zwar die Front zum Sofa hin ausgerichtet. Ob die auf Ständern stehen oder an der Wand hängen ist völlig egal. Die 311 bringen dir in dieser Hinsicht keine Vorteile.
Ich habe nochmal eine neue Skizze ins Album gestellt. Variante B ist hier drauf für mögliche alternative Aufstellung von Frontboxen. Diese Variante wäre jedoch nicht symetrisch zum Hörplatz.
Du wirst zwangsläufig deine Sitzmöbel vom Sofa ausgesehen ein wenig nach links schieben müssen.
Vom Budget möchte ich ca. 2000 Euro inkl. AVR nicht überschreiten, eher weniger.
2x nuBox 511 - 758€
2x nuBox DS-301 - 318€
1x nuBox CS-411 - 239€
Wandhalter BT 77 - 39,50€
Yamaha RX-V 765 - ca. 530€

Gesamtbudget: 1884,50 in Standard Ausführung schwarz-silber


Gruß Surround-Opa
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Poseidon
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Sa 11. Jul 2009, 16:38
Wohnort: Zürich, Schweiz

Beitrag von Poseidon »

Lässt sich der ABL denn in einem Surround-Set realisieren?
Ja das geht. Kannst du analog über das AV Multikabel zwischen PS3 und AVR einbinden.
Ich hatte jetzt nochmal das AV-Multikabel angeschaut. Es hat nur Stereo-Audio (l/r) als Ausgang. PS3 geht ja via HDMI an Receiver. Dann müsste man ja die Audio separat über das Multikabel in abführen, dann aber nur in Stereo in den Receiver. Hmm generell ist dann da nicht mehr viel mit Surround. Würde es irgendwie gehen, hätte ich schon richtig Lust auf so ein Modul! Hat von euch jemand so ein Modul im Einsatz im Surround-Setup mit AVR?
Hier geht es nicht um den Wandabstand, ich würde die 511 jeweils links und rechts der Türen aufstellen. Variante B ist völliger Murks. Die DS301 solltest du in der Nähe des Sofas platzieren und zwar die Front zum Sofa hin ausgerichtet. Ob die auf Ständern stehen oder an der Wand hängen ist völlig egal. Die 311 bringen dir in dieser Hinsicht keine Vorteile.
Ok, hatte da die Abbildung in dem Manual gesehen, wo die Dipol gedreht sind.
http://www.nubert.de/downloads/nubox_ds_301.pdf --> Seite 3

Die Front direkt auf den Hörplatz ist die beste Stellung? Möglich wäre dies in jedem Fall mit den Wandhaltern in meinem Zimmer.
Du wirst zwangsläufig deine Sitzmöbel vom Sofa ausgesehen ein wenig nach links schieben müssen.
Das will ich eigentlich vermeiden, verstehe aber die Begründung als bessere Position für die Frontboxen.

Danke dir auf jedenfall schon für deine Anregungen. Will auf jedenfall noch den Test abwarten vom neuen Slim-Marantz. Dies wird nicht vor Ende Juli sein. Kauf der Komponenten würde dann im August erfolgen. Wenn es noch andere Ideen gibt, vielleicht für ganz andere Setups, nur her damit :D

Beste Grüsse, Poseidon
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Ich hatte jetzt nochmal das AV-Multikabel angeschaut. Es hat nur Stereo-Audio (l/r) als Ausgang. PS3 geht ja via HDMI an Receiver. Dann müsste man ja die Audio separat über das Multikabel in abführen, dann aber nur in Stereo in den Receiver. Hmm generell ist dann da nicht mehr viel mit Surround. Würde es irgendwie gehen, hätte ich schon richtig Lust auf so ein Modul! Hat von euch jemand so ein Modul im Einsatz im Surround-Setup mit AVR?
Das gilt auch nur für Musik in Stereo, bei Surround braucht man meiner Meinung nach kein ABL.

Will auf jedenfall noch den Test abwarten vom neuen Slim-Marantz.
Auf ein Test würde ich nicht warten, selber hören wäre besser.
Die Front direkt auf den Hörplatz ist die beste Stellung? Möglich wäre dies in jedem Fall mit den Wandhaltern in meinem
Zimmer.
Jetzt versteh ich garnix mehr, wat für Wandhalter? 8O 8O


Gruß Surround-Opa
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Antworten