Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bitte um Hilfe bei 7.2 Boxenauswahl?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Testdrive
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 07:30

Bitte um Hilfe bei 7.2 Boxenauswahl?

Beitrag von Testdrive »

Hallo,

ich bin neu hier im Forum.
Habe schon einiges gelesen hier im Forum aber so wirklich auf auf eine "perfekte" Antwort bin ich nicht gestoßen :D

Nun zu meinem Anliegen,
ich bin am renovieren und möchte mir deswegen auf kurz oder lange auch ein komplett neues Boxensystem zulegen was am Ende eine 7.2 Konfiguration ergeben soll.

Mein Raum ist ~35qm groß. (Skizze in meinem Album, unten aufgeführte Maße sind richtig, in der Skizze die waren geschätzt)
Zu den Frontlautsprechern habe ich ~4,10m, seitlich sind es links ~ 2,20m und rechts 1,80m
und nach hinten ~1,30m vom Hörplatz aus gesehen.
Die Aufhänghöhe habe ich nach Empfehlung von Nubert auf 1,30-1,40m gewählt

Rausgesucht hatte ich mir:
2x nuBox 511
2x nuBox AW-441 (oder doch lieber 1(2)x AW-991, muss halt doch auch ein wenig an meine Mitmieter/Nachbarn denken)
2x nuBox WS-201 (oder 2x DS-301)
2x nuBox DS-301 (Surround back)
1x CS-411

Wird etwa 80-90% Film (noch 60% dvd, 40% Blue-ray) geschaut und der Rest is halt mal bissi Musik.
Befeuert werden diese mit einem Denon AVR-3805 und irgendwann dann mal mit vielleicht nem Denon AVR-3310 wobei das noch in weiter Ferne liegt.

Nun zu meinem "Problem", macht es Sinn für die seitlichen Effektlautsprecher auch nochmal Dipole zu nehmen oder doch lieber die Direktstahler WS-201.
Ich sitze etwas hinter den seitlichen Boxen wobei ich das auch noch auf gleiche Höhe bringen könnte.

Würde mich über Ratschläge und Empfehlungen freuen.

Lg René
Zuletzt geändert von Testdrive am Di 14. Jul 2009, 08:10, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Hallo Rene,

willkommen im Forum.

Endlich mal wieder ein Raum wo man sich so richtig austoben kann.

Meine Empfehlung

2x Nubox 681
1x Nubox CS 411
4x Nubox DS 301
2x BT 77


Sub würde ich in der ersten Bestellung erstmal weglassen. Kannst du immer noch nachordern. Wobei für meinen Geschmack der AW 441 zu klein ist. Aber da können dir bestimmt andere Forumsspezies Vorschläge machen.
Kommt ja auch alles auf dein Budget an.

Befeuert werden diese mit einem Denon AVR-3808 und irgendwann dann mal mit vielleicht nem Denon AVR-3310 wobei das noch in weiter Ferne liegt.
Welche Vorteile soll dieser AVR bringen?

Nun zu meinem "Problem", macht es Sinn für die seitlichen Effektlautsprecher auch nochmal Dipole zu nehmen oder doch lieber die Direktstahler WS-201.
Ich sitze etwas hinter den seitlichen Boxen wobei ich das auch noch auf gleiche Höhe bringen könnte.
Ja.


Wenn du Subs aufstellen willst, gehören die zwischen die Frontlautsprecher. Geht das überhaupt?



Gruß Surround-Opa
Zuletzt geändert von Surround-Opa am Mo 13. Jul 2009, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

Hallo René und willkommen im Forum!

Da die LS ja fast nur für Film genutzt werden, würde ich nicht in Standlautsprecher investieren!
Standlautsprecher lohnen sich eigentlich nur, wenn du auch viel Stereo hörst.

Ich würde rund herum die nuBox 311 einsetzen, auch als Center.
Dipole sind bei dir falsch, denn du erfüllst ja alle Anforderung an die dolby-Aufstellung perfekt.
Soll heißen du hast schön viel Platz ums Sofa rum... 8)

Und dann mit 2 oder 4 Subwoofern arbeiten.
Also entweder nur zwei vorne, oder zwei vorne und zwei hinten.

Das dürfte bei dir am meisten Spaß machen.

Grüße Jonas
Testdrive
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 07:30

Beitrag von Testdrive »

Erstmal danke für die Antwort.

Der wechsel des AVR würde bringt unter anderem:

- HDMI --> neue Tonformate, weniger Kabel, bei manchen Filmen richtiges 7.1 (Blue-ray)
- Audyssey Dynamic Volume
- Nebensächlich aber der neue wir schwarz wie alles andere auch
- Vll wenn ichs bis dahin mal probegehört haben sollte Pro Logic IIz (wenns was taugt)
- mehr fällt mir im Moment nicht ein.


Wobei ich ja sagte das dies noch in weiter Ferne liegt, bis dahin gibts vll schon die neue Generation.


Die Subwoofer zwischen die Frontboxen geht leider nicht da ich dort das Lowboard stehen habe, nur in der linken Ecke hätte ich noch Platz aber da steht der denke nicht so gut, weil der dann anfängt zu dröhnen.


Lg René
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Da die LS ja fast nur für Film genutzt werden, würde ich nicht in Standlautsprecher investieren!
Nur mal so zum vergleich.

2x nubox 311 278€
2x BS-750 219€
---------------------------------
2x nubox 511 758€

Surround schließt Standlautsprecher nicht grundsätzlich aus. Wenn ich denn schon Geld in die Hand nehme, mache ich es richtig oder hol mir ein Bo...... System.
Ich würde rund herum die nuBox 311 einsetzen, auch als Center.
Hier werfe ich einfach mal die Nubox 381 in den Raum, wenn es denn schon Kompaktlautsprecher sein sollen.

Der wechsel des AVR würde bringt unter anderem:

- HDMI --> neue Tonformate, weniger Kabel, bei manchen Filmen richtiges 7.1 (Blue-ray)
- Audyssey Dynamic Volume
- Nebensächlich aber der neue wir schwarz wie alles andere auch
- Vll wenn ichs bis dahin mal probegehört haben sollte Pro Logic IIz (wenns was taugt)
- mehr fällt mir im Moment nicht ein.
Kleiner Tip, Update auf 3808A

http://www.denon.de/site/unten.php?main ... &Pid=403&#


Wie hoch ist dein Budget, welche Geräte nutzt du bereits außer den Denon AVR?


Gruß Surround-Opa
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Testdrive
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 07:30

Beitrag von Testdrive »

Sorry, ich hab einen Denon AVR-3805 nicht 3808 .... mein Fehler 8O

Mein Budget soll sich in etwa auf ~2500€ einpendeln was das Boxensystem angeht, wenns ein wenig mehr wird ist es auch noch verkraftbar, wird ja in 2-4 kleineren Bestellungen getätigt das ganze.
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

Surround-Opa hat geschrieben:
Surround schließt Standlautsprecher nicht grundsätzlich aus. Wenn ich denn schon Geld in die Hand nehme, mache ich es richtig oder hol mir ein Bo...... System.
Darum geht es ja auch gar nicht.
Es geht darum, dass mit 7 identischen Lautsprechern sich das Geräusch auch von überall genau gleich anhört, was bei Filmgenuss schon eine Rolle spielt.

Und Raummoden bekommst du so auch besser in den Griff.

Außerdem warum sind Kompaktboxen mit Subwoofer schlechter als Standboxen?
Zusammen mit einem Sub gehen die 311er deutlich tiefer als die 511... Nur so als Beispiel.

Grüße Jonas
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Testdrive hat geschrieben:Sorry, ich hab einen Denon AVR-3805 nicht 3808 .... mein Fehler 8O

Mein Budget soll sich in etwa auf ~2500€ einpendeln was das Boxensystem angeht, wenns ein wenig mehr wird ist es auch noch verkraftbar, wird ja in 2-4 kleineren Bestellungen getätigt das ganze.
Nein ist nicht dein Fehler.


Befeuert werden diese mit einem Denon AVR-3805 und irgendwann dann mal mit vielleicht nem Denon AVR-3310 wobei das noch in weiter Ferne liegt.
Ist mein Fehler.
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
Surround-Opa
Star
Star
Beiträge: 4613
Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Surround-Opa »

Darum geht es ja auch gar nicht.
Es geht darum, dass mit 7 identischen Lautsprechern sich das Geräusch auch von überall genau gleich anhört, was bei Filmgenuss schon eine Rolle spielt.
Schau mal bitte in den Nushop unter Nubox Sets. Ich sehe dort kein einziges Set mit 7 identischen Lautsprechern.
Wo bei es hier ja auch nur um 5.1 geht. Testdrive wollte ja ein 7.2 System aufbauen.

Außerdem warum sind Kompaktboxen mit Subwoofer schlechter als Standboxen?
Das habe ich garnicht behauptet. Bevor ich aber nen haufen Kohle für Boxenständer ausgebe, investiere ich die Kohle lieber in Lautsprecher.
Zusammen mit einem Sub gehen die 311er deutlich tiefer als die 511... Nur so als Beispiel.
Das stimmt, vorrausgesetzt man bekommt auch ein vernünftiges Setup hin.

Und nun wieder zurück zu Testdrive.

Wie du siehst gehen doch hier die Meinungen (die ja rein subjektiv sind) auseinander. Im Endeffekt liegt ja die Entscheidung bei dir.
Egal welches Set du nun nimmst, du hast immer die Möglichkeit bei Nicht gefallen die Lautsprecher zurückzusenden.

Gruß Surround-Opa
Gruß
Olaf

Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Benutzeravatar
jonasboehl
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Do 12. Mär 2009, 18:18
Wohnort: NRW / Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von jonasboehl »

Surround-Opa hat geschrieben:
Darum geht es ja auch gar nicht.
Es geht darum, dass mit 7 identischen Lautsprechern sich das Geräusch auch von überall genau gleich anhört, was bei Filmgenuss schon eine Rolle spielt.
Schau mal bitte in den Nushop unter Nubox Sets. Ich sehe dort kein einziges Set mit 7 identischen Lautsprechern.
Wo bei es hier ja auch nur um 5.1 geht. Testdrive wollte ja ein 7.2 System aufbauen.
Es wird dir aber jeder hier bestätigen, dass 7 identische Lautsprecher das beste sind was man bei reinem Filmgenuss machen kann.
Es geht hier doch um 7.2?!

Ist doch egal, ob ich jetzt 7 oder 5 identische Lautsprecher habe oder ob ein oder zwei Subwoofer...
Es klingt aus identischen Lautsprechern immer besser.

Aber naja, da können wir uns lange drüber "streiten", am besten im Raum sebst ausprobieren und dann entscheiden.
Wobei das natürlich teuer wird... :wink:

Grüße Jonas
Antworten