
Wenn man flache Filzgleiter unter die Platte klebt und ein paar Zentimeter von den Aussenkanten der Platte wegbleibt, sieht man die Gleiter (ausser wenn man sich auf den Fußboden legt) überhaupt nicht.
Je flacher der Absorber desto optisch ansprechender finde ich die Lösung. Bei einer 4 cm dicken Platte einem 5 mm Absorber und den Spikes werde ich eh schon auf 135 cm Gesamthöhe kommen. Mehr muss wirklich nicht sein.
Die Frage ist nur, ob ich mir mit Filzgleitern akustische Nachteile einhandle.

Und evtl., ob es flache Alternativen zu solchen Filzgleitern gibt.

Und braucht man bei einem Bodenaufbau aus schwimmendem Estrich überhaupt einen Absorber unter der Granitplatte oder nur einen Kratzschutz für die Fliesen?