http://www.elektronikinfo.de/audio/hifi.htm
Eignet sich gut als Argumentationsgrundlage wenns mal wieder um Kabelklang und dergleichen geht

In die Irre führend und falsch empfinde ich oft die Beschreibungen von (angeblichen) "Unterschieden wie Tag und Nacht" zwischen verschiedenen Verstärkern. Interessant ist, dass bei Blindtests mit äußerst sorgfältigen Lautstärkeabgleichen von den riesen Unterschieden meist nicht viel (wenn überhaupt irgendwas) übrig bleibt.whitko hat geschrieben:finde ich grundweg in die Irre führend und falsch![]()
Ich kenn mich da ja nun gar nicht aus, aber ich möchte meinen, dass die geringen Klangunterschiede uU nicht komplett ignoriert werden können, aber ganz sicher keine 1000€ Unterschied rechtfertigen.Rank hat geschrieben:Zumindest bin ich auch der Meinung, dass die geringen Klangunterschiede bei Verstärkern trotzdem noch viel zu groß sind, um diese komplett zu ignorieren.![]()
In der Regel werden die Verstärker bei sämtlichen Tests penibel durchgemessen.schwabbelmann hat geschrieben:Endlich gehts hier mal ab.
Also als erstes:
Ich werde mich hüten jeden Satz des guten Herrn Caspari in Schutz zu nehmen...
...allerdings ist das Meißte davon auf absolut unwiderlegliche Physikalische Gesetzmäßigkeiten zurückzuführen. (sofern ich das mit meinem elektrotechnischen Verständnis behaupten kann)
...
...
...die würden das eh nicht verstehenRank hat geschrieben: Es würde ja aber auch keinen Sinn machen, die Hifi-Kunden umfangreicher zu informieren, denn...