Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Blu ray vs. dvd ton
Ich hör auch einen deutlichen Unterschied,allerdings führe ich das nicht auf die höhere Auflösung sondern auf eine bessere/andere Abmischung zu gunsten der Blue Ray zurück.Ganz extrem ist es mir bei Ironman,Hulk,und Transformers aufgefallen.Nicht das die Dvd Fassungen einen schlechten Ton hätten,aber die Blue Rays kommen Dynamischer und Bassstärker rüber.
Was mich dann zu einer Frage führt,bin ich der einzige dem Dvd Neuerscheinungen irgendwie bassarm rüberkommen?
In der Zeit in der z.B Doom,Riddick,Flug des Phoenix rauskamen waren immer extrem druckvolle Abmischungen auf den Dvds.
Zwischenzeitlich hab ich schon gedacht meine Anlage wäre defekt weil kaum noch richtig derbe Bässe vorkamen,ist aber alles beim alten,was ich immer merke wenn ich z.B einen der oben genannten Filme einlege.
Also was meint Ihr dazu ?
Was mich dann zu einer Frage führt,bin ich der einzige dem Dvd Neuerscheinungen irgendwie bassarm rüberkommen?
In der Zeit in der z.B Doom,Riddick,Flug des Phoenix rauskamen waren immer extrem druckvolle Abmischungen auf den Dvds.
Zwischenzeitlich hab ich schon gedacht meine Anlage wäre defekt weil kaum noch richtig derbe Bässe vorkamen,ist aber alles beim alten,was ich immer merke wenn ich z.B einen der oben genannten Filme einlege.
Also was meint Ihr dazu ?
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
PCM ist maximal dem Ideal am Nächsten und nicht irgendwelche Voodoo-dts und DD Komprimierungen.ramses hat geschrieben:Es ist dem Ideal am nächsten, also die neuen Tonformate.Homernoid hat geschrieben: Nein. Nicht zwangsweise.
Es ist ein Irrglaube, Blu Ray = beste Qualität
Da man aber auch schon zwischen gut Komprimierten mp3s und CDs keinen Unterschied hört, wird der Unterschied hier, also zwischen den bisherigen Tonformaten und den neuen Tonformaten noch weniger ins Gewicht fallen (IMHO!).
schönen Gruß
Hannes
hmm also noch einer der meint das es besser istMisterT hat geschrieben:Ich hör auch einen deutlichen Unterschied,allerdings führe ich das nicht auf die höhere Auflösung sondern auf eine bessere/andere Abmischung zu gunsten der Blue Ray zurück.Ganz extrem ist es mir bei Ironman,Hulk,und Transformers aufgefallen.Nicht das die Dvd Fassungen einen schlechten Ton hätten,aber die Blue Rays kommen Dynamischer und Bassstärker rüber.

Vieles ist sicherlich Einbildung 
<Verschwörungstheorie-Modus AN>
Ich könnte mir auch vorstellen, dass sich einige Firmen bei der Soundabmischung der DVD weniger Mühe geben... sowas hatten wir beim Bild ja auch schon, gell Warner?
<Verschwörungstheorie-Modus AUS>
Deutlich besser klingen allerdings echte 7.1-Tracks - hier gibt es eine geniale Räumlichkeit, an die eine 5.1 Spur nicht heranreicht.

<Verschwörungstheorie-Modus AN>
Ich könnte mir auch vorstellen, dass sich einige Firmen bei der Soundabmischung der DVD weniger Mühe geben... sowas hatten wir beim Bild ja auch schon, gell Warner?
<Verschwörungstheorie-Modus AUS>
Deutlich besser klingen allerdings echte 7.1-Tracks - hier gibt es eine geniale Räumlichkeit, an die eine 5.1 Spur nicht heranreicht.
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
Was mir speziell aufgefallen ist, Filme die vor einiger Zeit auf DVD erschienen sind,
und kürzlich auch auf Blu Ray zu haben sind, sind vom Ton her SCHLECHTER als die DVD !
Wie kann das sein ?
Beispiel Harry Potter :
DVD klingt ganz gut. Die Blu Ray dagegen klingt aus meiner Sicht
nicht so gut wie die DVD, geschweige besser !
( Das empfinde ich übrigens bei allen HP Teilen so !!! )
Bei einigen anderen Filmen kam mir dieses Phänomen genauso vor.
Wollte mir eigentlich die " Herr der Ringe " -Trilogie auf BR bestellen, ich denke das lass ich...
Kann mir das jemand erklären ?
LG
zwäng
und kürzlich auch auf Blu Ray zu haben sind, sind vom Ton her SCHLECHTER als die DVD !
Wie kann das sein ?
Beispiel Harry Potter :
DVD klingt ganz gut. Die Blu Ray dagegen klingt aus meiner Sicht
nicht so gut wie die DVD, geschweige besser !
( Das empfinde ich übrigens bei allen HP Teilen so !!! )
Bei einigen anderen Filmen kam mir dieses Phänomen genauso vor.
Wollte mir eigentlich die " Herr der Ringe " -Trilogie auf BR bestellen, ich denke das lass ich...

Kann mir das jemand erklären ?
LG
zwäng
Accuphase + nuVero 14
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Erstmal zum Thema Abmischung: Tja, hier gibt es leider immer mehr und mehr lapidar hergestellte Scheiben, egal ob BD oder DVD... Gerade die Großen Studios geben sich in meinen Augen zu wenig Mühe da was vernünftiges auf die Beine zu stellen, vor allem wenn man dann noch deren Möglichkeiten mit ins Kalkül zieht im Gegensatz zu den kleinen Labels... Und das gilt für Bild und Ton.
Es ist auch ein Irrglaube dass eine BD grundsätzlich besser ist als eine DVD; vom Potenzial her sicher, aber dies wird eben selten ausgenutzt. Aber es gibt auch einige Lichtblicke, bei denen die BD klar besser, sowohl im Bild als auch im Ton, ist als die entsprechende DVD... allerdings habe ich das Gefühl dass jetzt, da der Kampf ums HD-Format beendet ist, die Möglichkeiten weniger henutzt werden als zuvor, als man noch in Konkurrenz zu HD DVD stand... Aber das Spiel kennen wir ja schon von der DVD... auch hier konnte man, als sich die DVD etabliert hatte, eine Qualitätsschlamperei feststellen...
Meist bieten die kleinen Labels bessere Qualitäten, sowohl bei BD als auch bei DVD... und die großen werfen uns oft halbgare Kost dahin... Schade eigentlich, denn noch ist das Thema BD noch längst nicht in trockenen Tüchern...
Was die Tonabmischung explizit angeht, da wurde ja schon einiges gesagt, vor allem dass PCM grundsätzlich/theoretisch das Beste Ergebnits liefert bzw. liefern sollte, knapp dahinter DTS HD MA und so weiter...
Aber lass dich mal da nicht allzusehr von dem Hype blenden... Hat so ei bisschen was davon wie als ob sich ein Holländer einen Porsche kauft... Die Möglichkeiten sind da, aber die Umsetzung sieht anders aus...
Grundsätzlich sei gesagt: Bestes Ergebnis (theoretisch) bei 7.1 als PCM, jedoch sollte man sich einige Fragen stellen die um zum theoretisch bessere Tonformat zu gelangen: Ein 7.1 LS-Setup ist einem 5.1 Setup bei entsprechender Räumlichkeit vorzuziehen, eine gemurkstes 7.1 kann jedoch weniger gut funktionieren als ein gut aufgestelltes 5.1 System; also, was kann ich in meinen Raum überhaupt sinnvoll umsetzten?! Ebenso ist da auch noch jede Menge abhängig vom vorhandenen Equipment. Kann die Anlage denn überhaupt solche Formate wie z.B. DTS HD MA durch alle Stufen der Kette wiedergeben ohne einer Runterrechnung zum profanen DTS zu verfallen?! Dann, ist die Anlage und somit die einzelnen Glieder dieser Kette von der Qualität überhaut in der Lage den Unterschied zwischen normalem DolbyDigital und z.B. DTS HD MA rüberzubringen, oder tümmel ich mich im Einstiegsbereich rum (soll keine Abwertung sein) und meine Anlage hat's eben garnicht drauf die erweiterte Dynamik etc. auch in die Tat umzusetzen; bedenke dass eine DTS HD MA Logo am Equipment nichts über die Qualität aussagt, es heißt ledglich dass diese Daten verarbeitet werden können. Um eben tatsächlich einen Unterschied hören zu können sollte man sich in der Mittelklasse aufhalten; und auch hier gilt wie immer: die Kette is immer nur so gut wie das schwächste Glied. Erst wenn diese Punkte klar beantwortet werden können, und den Vorraussetzungen für die neuen Tonformate gegeben sind, erst dann hat man sich theoretisch so auf die Beine gestellt um eben theoretisch mehr Freude zu haben als eben vorher mit dem normalen DTS oder DolbyDigital.
Aber leider ist es eben mit diesen theoretischen Vorraussetzungen nicht getan, denn wie oben schon angesprochen ist man dann auch noch abhängig von der Filmindustrie, eben ob die Tonspuren wertig ausgearbeitet wurden und somit auch von der Seite alles getan wurde um wirklich einen Qualitätssteigerung zu erfahren... aber wie bereits erwähnt, wird dies IMHO nicht so betrieben wie man es sich wünscht... Und dann kommt noch dazu dass man momentan eh nicht gerade großzügig mit den neuen Formaten bedacht wird, es sei denn man ins Original-Ton-Junkie, da siehts dann leicht besser aus; sprich, die deutschen Tonspuren sind seltenst mit DTS HD MA bedacht, das ist meist noch ein Privileg der englichen Tonspur.
Wie man sieht, sind einige Vorraussetzungen nötig um wirklich einen Unterschied hören zu können... Das geht sogar soweit dass eine gut abgestimmte DVD mit profanem DTS oder DolbyDigital besser klingen kann als eine BD mit DTS HD MA...
Hoffe damit geholfen zu haben...
Es ist auch ein Irrglaube dass eine BD grundsätzlich besser ist als eine DVD; vom Potenzial her sicher, aber dies wird eben selten ausgenutzt. Aber es gibt auch einige Lichtblicke, bei denen die BD klar besser, sowohl im Bild als auch im Ton, ist als die entsprechende DVD... allerdings habe ich das Gefühl dass jetzt, da der Kampf ums HD-Format beendet ist, die Möglichkeiten weniger henutzt werden als zuvor, als man noch in Konkurrenz zu HD DVD stand... Aber das Spiel kennen wir ja schon von der DVD... auch hier konnte man, als sich die DVD etabliert hatte, eine Qualitätsschlamperei feststellen...
Meist bieten die kleinen Labels bessere Qualitäten, sowohl bei BD als auch bei DVD... und die großen werfen uns oft halbgare Kost dahin... Schade eigentlich, denn noch ist das Thema BD noch längst nicht in trockenen Tüchern...
Was die Tonabmischung explizit angeht, da wurde ja schon einiges gesagt, vor allem dass PCM grundsätzlich/theoretisch das Beste Ergebnits liefert bzw. liefern sollte, knapp dahinter DTS HD MA und so weiter...
Aber lass dich mal da nicht allzusehr von dem Hype blenden... Hat so ei bisschen was davon wie als ob sich ein Holländer einen Porsche kauft... Die Möglichkeiten sind da, aber die Umsetzung sieht anders aus...
Grundsätzlich sei gesagt: Bestes Ergebnis (theoretisch) bei 7.1 als PCM, jedoch sollte man sich einige Fragen stellen die um zum theoretisch bessere Tonformat zu gelangen: Ein 7.1 LS-Setup ist einem 5.1 Setup bei entsprechender Räumlichkeit vorzuziehen, eine gemurkstes 7.1 kann jedoch weniger gut funktionieren als ein gut aufgestelltes 5.1 System; also, was kann ich in meinen Raum überhaupt sinnvoll umsetzten?! Ebenso ist da auch noch jede Menge abhängig vom vorhandenen Equipment. Kann die Anlage denn überhaupt solche Formate wie z.B. DTS HD MA durch alle Stufen der Kette wiedergeben ohne einer Runterrechnung zum profanen DTS zu verfallen?! Dann, ist die Anlage und somit die einzelnen Glieder dieser Kette von der Qualität überhaut in der Lage den Unterschied zwischen normalem DolbyDigital und z.B. DTS HD MA rüberzubringen, oder tümmel ich mich im Einstiegsbereich rum (soll keine Abwertung sein) und meine Anlage hat's eben garnicht drauf die erweiterte Dynamik etc. auch in die Tat umzusetzen; bedenke dass eine DTS HD MA Logo am Equipment nichts über die Qualität aussagt, es heißt ledglich dass diese Daten verarbeitet werden können. Um eben tatsächlich einen Unterschied hören zu können sollte man sich in der Mittelklasse aufhalten; und auch hier gilt wie immer: die Kette is immer nur so gut wie das schwächste Glied. Erst wenn diese Punkte klar beantwortet werden können, und den Vorraussetzungen für die neuen Tonformate gegeben sind, erst dann hat man sich theoretisch so auf die Beine gestellt um eben theoretisch mehr Freude zu haben als eben vorher mit dem normalen DTS oder DolbyDigital.
Aber leider ist es eben mit diesen theoretischen Vorraussetzungen nicht getan, denn wie oben schon angesprochen ist man dann auch noch abhängig von der Filmindustrie, eben ob die Tonspuren wertig ausgearbeitet wurden und somit auch von der Seite alles getan wurde um wirklich einen Qualitätssteigerung zu erfahren... aber wie bereits erwähnt, wird dies IMHO nicht so betrieben wie man es sich wünscht... Und dann kommt noch dazu dass man momentan eh nicht gerade großzügig mit den neuen Formaten bedacht wird, es sei denn man ins Original-Ton-Junkie, da siehts dann leicht besser aus; sprich, die deutschen Tonspuren sind seltenst mit DTS HD MA bedacht, das ist meist noch ein Privileg der englichen Tonspur.
Wie man sieht, sind einige Vorraussetzungen nötig um wirklich einen Unterschied hören zu können... Das geht sogar soweit dass eine gut abgestimmte DVD mit profanem DTS oder DolbyDigital besser klingen kann als eine BD mit DTS HD MA...
Hoffe damit geholfen zu haben...
Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Und jetzt werfe ich mal in den Raum das die neuen Formate via Bitstream besser klingen als PCM von der PS3 gewandelt.
Vorallem hatte meine PS3 manchmal Probleme den "Core" vernünftig auszulesen,da dieser manchmal wohl fehlerhaft auf ner BD war.
Dazu kommen noch solche schmankerl wie die automatische "Dial Norm" in AVR's oder die "Auto Dynamik Kompression" von Dolby True HD wenn mans braucht bei dummen nachbarn...diese Dinge sind nur via Bitstream möglich.
Wenn ne PS4 kommt die Bitstream kann und leise ist werd ich mir wieder eine zulegen.
Meist klingen auch die alten Formate auf ner BD besser da höhere Datenrate,wie auf der gleichnahmigen DVD.
Für Musik Junkies ist die BD die beste Alternative,da die Konzerte meist immer eine sehr gute HD oder PCM Spur besitzen dafür kann man die DVD getrost in der Ecke liegen lassen

Vorallem hatte meine PS3 manchmal Probleme den "Core" vernünftig auszulesen,da dieser manchmal wohl fehlerhaft auf ner BD war.
Dazu kommen noch solche schmankerl wie die automatische "Dial Norm" in AVR's oder die "Auto Dynamik Kompression" von Dolby True HD wenn mans braucht bei dummen nachbarn...diese Dinge sind nur via Bitstream möglich.
Wenn ne PS4 kommt die Bitstream kann und leise ist werd ich mir wieder eine zulegen.
Meist klingen auch die alten Formate auf ner BD besser da höhere Datenrate,wie auf der gleichnahmigen DVD.
Für Musik Junkies ist die BD die beste Alternative,da die Konzerte meist immer eine sehr gute HD oder PCM Spur besitzen dafür kann man die DVD getrost in der Ecke liegen lassen