Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

OLED

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Übertrieben?
Sicherlich nicht. ;)
Aber auch egal. Ich muss ja damit nicht klarkommen...
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Na klar ist das übertrieben. Ich kann auch ganz extrem seitlich vom LCD sitzen und erkenne immernoch das ganze Bild und gar nicht mal so schlecht wie das in deiner Fantasie vielleicht sein mag.
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

störe ja hier nur ungern :wink: , aber auch nach 11 monaten des threads lässt sich der kern imho immer noch hierauf reduzieren:
g.vogt hat geschrieben: Noch einmal, auch wenn du ohnehin nur die Aussagen wahrzunehmen scheinst, die in dein Weltbild passen:
Ich stelle gar nicht in Abrede, dass OLED vielleicht sogar schneller als die bisherigen Technologien in den bezahlbaren Massenmarkt vordrängt. Aber während du dir hier ständig virtuell für deine Kaufentscheidung auf die Schultern klopfst und die Käufer von Plasma- und LCD-TV verunglimpfst schauen diese seit Jahren (bei mir sind's auch schon drei) mit Vergnügen Filme und TV und werden dieses gwiss noch etliche Jahre tun können, ehe der Reiz zum Wechsel aufgrund überzeugenderer und bezahlbarer Alternativen größer wird, ach was rede ich, überhaupt entstehen kann...
schon witzig, dass mr. perfect das aber anscheinend immer noch nicht akzeptieren kann:
Homernoid hat geschrieben:Warum gibst Du nicht zu, dass Du auch einem Hype verfallen bist?
:lol:
Benutzeravatar
naturalbornkoller
Semi
Semi
Beiträge: 107
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 21:24

Beitrag von naturalbornkoller »

Hi,

also LCDs haben sich im Laufe der Jahre kontinuierlich verbessert. Sicherlich waren die ersten LCDs hinsichtlich Kontrast, Schwarzwert und Bewegungsunschärfe nicht das Wahre. Das war auch der Grund warum ich erstmal abgewartet habe - die Röhre hat einfach das bessere Bild gemacht.
Jedoch hat sich das mittlerweile geändert. Viele der aktuellen LCD Modelle haben einen sehr guten Kontrast und einen sehr ordentlichen Schwarzwert. Die Bewegungsunschärfe wurde bereits durch die 100Hz-Technik deutlich verbessert. Viele Serien und Dokus wurden jedoch mit Rauschunterdrückern etc. bearbeitet wodurch das Sendematerial bereits häufig starke Bewegungsunschärfen aufweist (siehe z.B. Soaps wie GZSZ auf RTL). Das ist mir schon bei der Röhre extrem aufgefallen. Gutes Sendematerial hingegen offenbart dann, dass die meisten Geräte der heutigen LCD-Generation gute Bewegungsschärfen erzielen. Es muss also auf der anderen Seite nachgebessert werden.
Bereits SD-Material sieht in Abhängigkeit von Sender und Scalerqualität oftmals schon mindestens genauso gut aus wie auf der Röhre. Klar nur auch, dass ein 46"LCD-Gerät bei gleichem Abstand nicht dieselbe subjektiv wahrgenommene Bildquali wie ein 28" Röhrengerät hat. Über HD-Material braucht man erst ger nicht reden.
Als einzige Kritik bleibt die Blickwinkelabhängigkeit. Die ist technologiebedingt und sicherlich nichtmal annähernd so extrem wie Homernoid das darstellt. Auch der Stromverbrauch ist mittlerweile niedriger als bei der Röhre.
Es gibt also zahlreiche Gründe sich für einen LCD zu entscheiden.

Gruß
Samsung LE46A789, Panasonic BD60, Onkyo-TX-SR875, 2x nubox 511, 2x nubox DS-301, 1x nubox CS-411, 1x nubox AW-441
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

naturalbornkoller hat geschrieben:Viele Serien und Dokus wurden jedoch mit Rauschunterdrückern etc. bearbeitet wodurch das Sendematerial bereits häufig starke Bewegungsunschärfen aufweist (siehe z.B. Soaps wie GZSZ auf RTL). Das ist mir schon bei der Röhre extrem aufgefallen.
Das ist keine Bewegungsunschärfe, sondern von verirrten Blindfischen absichtlich eingebautes Kino-Ruckeln. Soaps, Serien, Werbung, Fernsehfilme, sogar 'Dokus' wie das gerade laufende Galileo Mystery - alles absichtlich auf 25 fps kastriert :twisted: Ob die von der Pharmaindustrie dafür bezahlt werden, dass sie den Absatz von Kopfschmerztabletten fördern ?

Frei von dieser Ruckelpest sind eigentlich nur noch Sportsendungen, Nachrichten und Talkshows.

Zum Glück kann mir das mittlerweile egal sein, dank Philips HD Natural Motion.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Zweck,
Zweck0r hat geschrieben:Das ist keine Bewegungsunschärfe, sondern von verirrten Blindfischen absichtlich eingebautes Kino-Ruckeln. Soaps, Serien, Werbung, Fernsehfilme, sogar 'Dokus' wie das gerade laufende Galileo Mystery - alles absichtlich auf 25 fps kastriert :twisted:
ich verstehe deine Einlassung nicht so ganz. Die Rede ist doch offenbar von TV im klassischen PAL. Und dabei werden nun einmal nicht mehr als 25 Bilder pro Sekunde übertragen, aufgeteilt auf jeweils 2 Halbbilder (was damals ein guter Trick war, um das Flimmern der Kiste im Zaum zu halten, heute jedoch eher eine Last ist). Von Kastration kann da IMHO keine Rede sein, jedenfalls nicht von freiwilliger.

Unabhängig davon ahne ich, welchen Bildeindruck du meinst, weiß aber nicht die Ursache für diesen Eindruck.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Fernsehkameras entnehmen die Halbbilder aber 50 unterschiedlichen Vollbildern pro Sekunde. Solche Signale sind zwar schwerer zu deinterlacen, aber dafür ruckelfrei.

Grüße,

Zweck
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Na ja, die 2*25 (interlaced) kamen ja vom Stromnetz, welches hier mit 50Hz arbeitet, in Ami-Land halt mit 60Hz (NTSC).
Durch das Pulldown von 60Hz auf 50Hz entsteht das Ruckeln...
Daher ja die 24p Sache, die Kino-Filme im originalen 24 frames abspielen sollen. Das benötigt aber wieder ein Vielfaches an Hz, da die Digitalso normal mit 60Hz arbeiten. Das reicht aber immer noch nicht, dann braucht es halt noch diverse De-Interlacer und was auch immer, damit das Endbild halt nimmer ruckelt.

Wenn ich nun dazu die Schwächen von LCD noch nehme, dann ist es doch logisch, das sowas nicht ausgemerzt werden kann.
DAHER OLED, da NUR dort diese vorhanden Schwächen auf das Minimalste runtergerechnet wird.

Digital <> immer gut
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Im Vorspann von GZSZ kann man sogar einen äußerst lächerlichen Frameraten-Mix bewundern: die 'Fotoalbenbilder' scrollen mit echten 50 fps, weil das Ruckeln da wirklich jedem unangenehm auffallen würde. Die Filmszenen in den 'Bilderrahmen' dagegen ruckeln in 25 fps daher, genau wie der Rest von GZSZ.

Die Laufschriften von Nachrichtensendern könnte man vor lauter Geflatter nicht mehr lesen, wenn die auch in der zeitlichen Auflösung auf 25 fps kastriert wären.

Grüße,

Zweck
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Von OLED zu GZSZ. :lol:
Antworten