Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

LG 42PQ1100 taugt der was?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

LG 42PQ1100 taugt der was?

Beitrag von nuDave »

Hallo,

derzeit gucke ich noch auf einer uralten 72cm Röhre und würde diesen Zustand gerne ändern :wink:
Ich habe heute einen LG 42PQ1100 für 469€ im örtlichen Saturn entdeckt. Meine Frage: ist das Gerät diesen Preis wert, oder ist es hoffnungslos veraltet und man sollte lieber 100€ mehr investieren?
Ich kenne mich leider bei Fernsehern überhaupt nicht aus. Ich habe auch keine Tests zu dem Gerät gefunden.
Bei hirsch-ille gibt es einen Samsung PS-42 A 411 C 2 für 499€ allerdings kämen hier noch Versandkosten von 45,90€ hinzu. Wäre der wesentlich oder überhaupt "besser"?

ps: momentan gibt es bei den hirsch-ille schnäppchen den allseitsbeliebten rotel rsx 1057 für 599€.

ich hoffe, ihr könnt mir helfen!

viele grüße dave
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: LG 42PQ1100 taugt der was?

Beitrag von g.vogt »

Hallo nuDave,

Gegenfrage(n):
Welchen Eindruck hattest du denn?

Konntest du den Plasma mit gängigen TV-Programmen testen (guten wie schlechten) oder lief nur eine bunte Demo?
Hattest du Vergleichsmöglichkeiten, bspw. zu gängigen Plasma-TVs von Panasonic?
Wie wirken die Farben, insbesondere Gesichter?
Wie werden Strukturen (bspw. Rasen) bei Kameraschwenks dargestellt?
Wie sehen strukturierte Objekte bei Bewegung aus?
Wie sehen Laufschriften aus?

Und womit wird denn die "uralte" Röhre angesteuert oder soll der Flachmann künftig angesteuert werden (Analog-TV, Kabel-TV, DVBT, Digital-Sat-TV, HDTV, Videorecorder, DVD-Player, BluRay-Player)?

Im Netz ist wenig über den LG zu finden, der ist entweder niegelnagelneu oder war bisher im hiesigen Raum nicht vertrieben worden.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

danke für die antwort!
hmm, habe nicht auf diese ganzen details geachtet :oops:
das bild hat einen ganz guten eindruck gemacht (tv programm).

daheim habe ich analoges fernsehen und einen dvd-player(mit hdmi anschluss).
der abstand zum fernseher sind nur ca. 3 meter.
wahrscheinlich ist ein 42zöller schon überdimensioniert, aber bei der geringen preisdifferenz zu den 32zöllern finde ich die sehr reizvoll.

auf der lg homepage konnte ich ihn nicht finden. vielleicht ist er zu alt?!

sind die panasonic geräte die besten am markt? für 545,90€ könnte ich einen panasonic tx-pf42x10 bei germanoffice shopping bekommen. die berchnen momentan keine versandkosten. also schlappe 76,90€ mehr!

wäre deiner meinung nach der panasonic die bessere wahl?

gruß dave
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

nuDave hat geschrieben:danke für die antwort!
hmm, habe nicht auf diese ganzen details geachtet :oops:
Sollteste aber :idea:
das bild hat einen ganz guten eindruck gemacht (tv programm).
Na immerhin ;-)
daheim habe ich analoges fernsehen und einen dvd-player(mit hdmi anschluss).
Dann dürfte - zumindest augenblicklich - die Bildqualität bei diesen Medien das wichtigste Kritierium sein. Und insoweit bin ich der Auffassung, dass man da mit den Plasma-TVs meist ganz gut dasteht.

Inzwischen schreit alle Welt nach Full-HD, aber ich halte es für relativ unwahrscheinlich, dass man zwischen Full-HD und der geringeren Auflösung, die üblicherweise HD-ready-Geräte haben, bei 42 Zoll Bilddiagonale und 3m Abstand einen Unterschied ausmachen kann. Hinzu kommt, dass derzeit keine Sendeanstalt Full-HD progressive anbieten will, sondern allenfalls 1080i, und wenn die Senderfritzen schlau sind, dann produzieren sie lieber "nur" in 720p (was dann zu den "schlechter auflösenden" Geräten ganz gut passt. Das kann aber auch 'ne Milchmädchenrechnung, burki (den ich in diesem Bereich für gut informiert halte, merkte mal an, dass es durchaus möglich ist, dass Geräte mit "nur" 720 Zeilen intern auf 1080 raufskalieren, das Bild verarbeiten und wieder auf Displayauflösung herunterskalieren (wohl, weil der Hersteller dann die selben Komponenten für Geräte mit HD-ready- und Full-HD-Display verwenden kann)).
der abstand zum fernseher sind nur ca. 3 meter.
wahrscheinlich ist ein 42zöller schon überdimensioniert,
Typischer Wohnzimmer-Abstand. Es kommt auf die verwendete Faustregel an. Für eine genaue Berechnung muss man etwas über die eigene Sehschärfe wissen. Ich verwende auf diesem Abstand einen 37-Zöller (mehr ließ allerdings auch das Regal nicht zu), das fand ich (und vor allem meine Frau) am Anfang riesig, aber man gewöhnt sich schnell daran. Was man nicht machen sollte ist, sich das Bild aus 1m Entfernung anzuschauen...
...aber bei der geringen preisdifferenz zu den 32zöllern finde ich die sehr reizvoll.
Du musst ja auch sehen, dass nach wie vor viele Sendungen in 4:3 ausgestrahlt werden, da hättest du mit einem 32-Zoll-16:9-TV nichts gewonnen.
auf der lg homepage konnte ich ihn nicht finden. vielleicht ist er zu alt?!
Ich fand überwiegend osteuropäische Einträge in Google, geizhals.at kennt ihn nicht, idealo listet ihn seit Juli.
sind die panasonic geräte die besten am markt? für 545,90€ könnte ich einen panasonic tx-pf42x10 bei germanoffice shopping bekommen. die berchnen momentan keine versandkosten. also schlappe 76,90€ mehr!

wäre deiner meinung nach der panasonic die bessere wahl?
Das wird gerne behauptet, ob es stimmt, weiß ich nicht. Ich habe mich bei meiner Kaufentscheidung nicht mit anderen Marken, die noch Plasma-TV anbieten, beschäftigt, weil die alle schon keine 37-Zoller mehr anboten. Falsch macht man mit einem Pana sicher nichts und ich kann auch über den After-By-Service nur Gutes berichten (wobei das offenbar regionsabhängig ist, für mich ist das Panasonic-Service-Center Leipzig zuständig, die kamen ins Haus zu den Reparaturversuchen und zum Austausch, alles ohne Probleme und auf Garantie; bei Kameras ist meine Erfahrung mit Panasonic durchwachsen, der Reparaturbetrieb für Digitalkameras ist m.E. ein Ärgernis, Panasonic selbst aber reagierte auf meine Beschwerde kulant).
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

danke für die sehr ausführliche antwort :)
ich denke, ich sollte doch nichts überstürtzen. habe mich ein wenig vom preis blenden lassen, im internet gibts für wenig mehr auch 42 zöller, ist also kein absolut einmaliges angebot!

*Und insoweit bin ich der Auffassung, dass man da mit den Plasma-TVs meist ganz gut dasteht. * sind plasma geräte bei analogem fernsehen und dvd den lcds also vorzuziehen?

die plasmas sind bei der größe auch wesentlich häufiger.
werde mich noch ein bisschen informieren bevor ich mir so ein gerät hole. aber der "haben-will faktor" ist schon sehr hoch :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

nuDave hat geschrieben:...sind plasma geräte bei analogem fernsehen und dvd den lcds also vorzuziehen?...
Kaum eine andere Frage wird so kontrovers diskutiert wie diese. Ich meine, ja.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten