nuDave hat geschrieben:danke für die antwort!
hmm, habe nicht auf diese ganzen details geachtet
Sollteste aber
das bild hat einen ganz guten eindruck gemacht (tv programm).
Na immerhin
daheim habe ich analoges fernsehen und einen dvd-player(mit hdmi anschluss).
Dann dürfte - zumindest augenblicklich - die Bildqualität bei diesen Medien das wichtigste Kritierium sein. Und insoweit bin ich der Auffassung, dass man da mit den Plasma-TVs meist ganz gut dasteht.
Inzwischen schreit alle Welt nach Full-HD, aber ich halte es für relativ unwahrscheinlich, dass man zwischen Full-HD und der geringeren Auflösung, die üblicherweise HD-ready-Geräte haben, bei 42 Zoll Bilddiagonale und 3m Abstand einen Unterschied ausmachen kann. Hinzu kommt, dass derzeit keine Sendeanstalt Full-HD progressive anbieten will, sondern allenfalls 1080i, und wenn die Senderfritzen schlau sind, dann produzieren sie lieber "nur" in 720p (was dann zu den "schlechter auflösenden" Geräten ganz gut passt. Das kann aber auch 'ne Milchmädchenrechnung, burki (den ich in diesem Bereich für gut informiert halte, merkte mal an, dass es durchaus möglich ist, dass Geräte mit "nur" 720 Zeilen intern auf 1080 raufskalieren, das Bild verarbeiten und wieder auf Displayauflösung herunterskalieren (wohl, weil der Hersteller dann die selben Komponenten für Geräte mit HD-ready- und Full-HD-Display verwenden kann)).
der abstand zum fernseher sind nur ca. 3 meter.
wahrscheinlich ist ein 42zöller schon überdimensioniert,
Typischer Wohnzimmer-Abstand. Es kommt auf die verwendete Faustregel an. Für eine genaue Berechnung muss man etwas über die eigene Sehschärfe wissen. Ich verwende auf diesem Abstand einen 37-Zöller (mehr ließ allerdings auch das Regal nicht zu), das fand ich (und vor allem meine Frau) am Anfang riesig, aber man gewöhnt sich schnell daran. Was man nicht machen sollte ist, sich das Bild aus 1m Entfernung anzuschauen...
...aber bei der geringen preisdifferenz zu den 32zöllern finde ich die sehr reizvoll.
Du musst ja auch sehen, dass nach wie vor viele Sendungen in 4:3 ausgestrahlt werden, da hättest du mit einem 32-Zoll-16:9-TV
nichts gewonnen.
auf der lg homepage konnte ich ihn nicht finden. vielleicht ist er zu alt?!
Ich fand überwiegend osteuropäische Einträge in Google, geizhals.at kennt ihn nicht, idealo listet ihn seit Juli.
sind die panasonic geräte die besten am markt? für 545,90 könnte ich einen panasonic tx-pf42x10 bei germanoffice shopping bekommen. die berchnen momentan keine versandkosten. also schlappe 76,90 mehr!
wäre deiner meinung nach der panasonic die bessere wahl?
Das wird gerne behauptet, ob es stimmt, weiß ich nicht. Ich habe mich bei meiner Kaufentscheidung nicht mit anderen Marken, die noch Plasma-TV anbieten, beschäftigt, weil die alle schon keine 37-Zoller mehr anboten. Falsch macht man mit einem Pana sicher nichts und ich kann auch über den After-By-Service nur Gutes berichten (wobei das offenbar regionsabhängig ist, für mich ist das Panasonic-Service-Center Leipzig zuständig, die kamen ins Haus zu den Reparaturversuchen und zum Austausch, alles ohne Probleme und auf Garantie; bei Kameras ist meine Erfahrung mit Panasonic durchwachsen, der Reparaturbetrieb für Digitalkameras ist m.E. ein Ärgernis, Panasonic selbst aber reagierte auf meine Beschwerde kulant).