also was die Verarbeitung und die Optik angeht, geht es mir oft umgekehrt. Perfekt und wunderschön sind die Holzgehäuse von Dynaudio oder B&W, gar keine Frage. Aber bei anderen Herstellern, wenn man sich die im Detail ansah, hatte ich den Eindruck, dass die Lackierung/das Furnier irgendwie in Echt doch "billig" aussah bzw. war dann die Verarbeitungsqualität, etwa die Einpassung der Chassis, nicht so perfekt wie bei Nubert.
Hochglänzende Aluminiumchassis haben übrigens einen realen Nachteil: sie können auch nerven. Manchmal empfinde ich die Chassis meiner ELAC als aufdringlich, das matt schimmernde Polypropylen der Waves nicht. Auch gibt es Tage, wo ich von meinen ELACs im wahren Sinn geblendet werde, je nach dem, wie die Sonne in den Raum strahlt. Hochglanz-Lacke sind staub- und kratzempfindlich, Nextel nicht; letzteres wirkt je nach Lichteinstrahlung wie Alcantara oder feines Wildleder.
Also die einzigen Boxen, die mir optisch mehr gefallen würden als die Nuberts sind die Bowers-Boxen, aber wenn man sie dann hört... kümmert man sich schnell wieder um die inneren Werte

Ich glaube übrigens nicht, dass bei der nuLine das Ende der Entwicklung erreicht ist. Die 32er könnte bspw. das Volumen der nuWave 35 bekommen. Oder eine vereinfachte Variante des nuVero 4-TMT könnte den aktuellen Peerless PPB ersetzen, denn die Chassis sind vom Korb identisch.
Analoge Grüße
Vinylman