bis jetzt habe ich immer still mitgelesen, doch jetzt würde ich Euch gerne von meinem Aha-Erlebnis berichten.
Bevor ich von der Fa. Nubert gehört habe, habe ich mir einen Surround Receiver von NAD gegönnt und ihn erstmal an 2 T+A Regallautsprechern im Stereobetrieb betrieben.
Der Klang war für mich Klasse.
Nach eingehender Recherche bin ich auf die Fa. Nubert gestoßen und habe mir 4x Nuwave 85 + Center CS65 gegönnt.
Der NAD soll eine echte Ausgangsleistung von 50W pro Kanal haben. Nach Rücksprache mit Fa. Nubert reichen 50W für den Lautsprecher aus.
Vorweg möchte ich sagen, daß ich sehr gur beraten worden bin und meine Lautsprecherwahl nie bereut habe und auch wieder Nubert kaufen würde.
Alles klar, bestellt, angeschlossen, erstmal Stereo und - Ernüchterung, klingt irgendwie kühl und/oder analytisch.
OK, dachte es liegt am Lautsprecher, klingt eben so., es ist mir auch nicht in den Sinn gekommen den NAD in Frage zu stellen.
Wollte aber nicht zurücksenden, da mir Preisleistung und Design gut gefallen hat und immer noch gefällt
2 Jahre Später, vor ein paar Tagen, habe ich mir eine Aleseis Endstufe RA-500 bestellt und an die Fronts angeschlossen.
Für wenig Geld viel Endstufe mußte ich einfach ausprobieren.
Übers Design läßt sich streiten, aber kein Rauschen und so gut wie kein Trafobrumm. Regler auf 12.00Uhr und los.
Wie soll ich es sagen, da ging plötzlich die Sonne auf, als wenn plötzlich die Loudnesstaste gedrückt wurde und sich der Vorhang geöffnet hat.
Klar, präzise und vorallem vollmundig spielten plötzlich die Nuberts.
So wie ich es mir immer vorgestellt habe.

Ich bin nun zur Erkenntnis gekommen, daß meine Nuwaves doch ein bischen mehr Strom brauchen um Ihr volles potential
auszuspielen.
Jetzt habe ich mir noch zwei weitere Endstufen bestellt um auch die restlichen Nuwaves zu füttern
Wie sind Eure Erfahrungen, bzw. habt Ihr ähnliches erlebt?
Lieben Gruß
Mario3