Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Fotoapparat-whitko braucht Hilfe
-
- Star
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 23. Mai 2005, 14:33
- Wohnort: In der Pfalz
- Been thanked: 3 times
Many thanks, Danke Blue,
mein Canonobjektiv ist das Canon Ultrasonic EF 28-80 1:3,5-5.6 IV.
Grüße
whitko
mein Canonobjektiv ist das Canon Ultrasonic EF 28-80 1:3,5-5.6 IV.
Grüße
whitko
NuLine 32/ATM,Yamaha A-S2000,CD-S2000,Pro-Ject Tuner Box, KH Grado PS 1000 e, Grado GS 1000 e; AKG K812,
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
HiFi-Man HE 560, Audeze LCD3, KHV Lehmann BCL, Violectric 181 (für symm. Anschluß), Lehmann Rhinelander.
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Damit hast Du an einer der genannten Kameras einen Bildwinkelbereich wie früher an der EOS-50 mit Brennweite 45-128mm.whitko hat geschrieben:mein Canonobjektiv ist das Canon Ultrasonic EF 28-80 1:3,5-5.6 IV.
Fürs erste geht das, aber Du brauchst wahrscheinlich zusätzlich kürzere Brennweiten, so ab 17mm ungefähr.
Welche Brennweite haben denn die Fremdobjektive?
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Wegen einer Linse, die dann mit dem anderen Format eh nicht mehr optimal ist, würde ich mich glaube ich nicht auf Canon versteifen.
Bei Deinen Anforderungen hinsichtlich Bedienbarkeit, Display etc. empfiehlt sich wohl eher der Gang zum Fachhandel und die Kameras mal in die Hand zu nehmen.
Bei Deinen Anforderungen hinsichtlich Bedienbarkeit, Display etc. empfiehlt sich wohl eher der Gang zum Fachhandel und die Kameras mal in die Hand zu nehmen.
HK: NL30 mit ABL + DS22 + CS42 an Yamaha RX683 und Panasonic Bdt500
WZ: NL102 mit ATM an Yamaha R-N803D und Marantz CD5005
SZ: NL-24 an Pro-Ject Stereo Box
WZ: NL102 mit ATM an Yamaha R-N803D und Marantz CD5005
SZ: NL-24 an Pro-Ject Stereo Box
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
buhfie hat geschrieben:Wegen einer Linse, die dann mit dem anderen Format eh nicht mehr optimal ist, würde ich mich glaube ich nicht auf Canon versteifen.
Bei Deinen Anforderungen hinsichtlich Bedienbarkeit, Display etc. empfiehlt sich wohl eher der Gang zum Fachhandel und die Kameras mal in die Hand zu nehmen.
Nur mal am Rande.(da hier viele wohl eher gar keine Ahnung haben)

Alle Canon EF-Objektive passen und funktionieren an "allen" Canon EOS.
(Nur original Canon Objektive haben die Bezeichnung EF im Namen)
Bei Sigma Objektiven für das EOS System gibts bei älteren Linse Probleme (Läßt sich bei Sigma aber auch nachlesen wenn man möchte oder nachfragen ; ist also ganz einfach herauszufinden ob die Linsen noch zu verwenden sind.
Tokina und Tamron Linsen für Canon EOS sollten alle funktionieren.(evtl. gibts Ausnahmen)
Ob aber die eine oder andere Linse zu empfehlen ist , da würde ich mal bei photozone.de reinschauen.
Wer spielende Kinder und andere beweglich Motive knippsen möchte , sollte aber grundsätzlich Objektive mit einem schnellen AF kaufen.
Bei Canon wären das idealerweise Objektive mit dem schnellen Ring-USM AF. (Achtung , es gibt auch nen Mikro-USM , der ist langsamer und den normal AF mit Bogenmotor)
Ähnliche Antriebe gibts auch bei Sigma Objektiven , bei Tamron und Tokina dagegen nicht.
Tschö , war schön mit euch
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Hallo "whitko",
in etwa vor einem halben Jahr, bin ich von meiner analogen Spiegelreflexkamera (mit Wechsel-Zoomobjektiven, Aufsteckblitz, etc.) auf eine digitale Kompaktkamera umgestiegen.
Gekauft hab' ich mir die Panasonic Lumix DMC-TZ5 (mit Leica Zoom-Objektiv).
Die nervige Schlepperei der alten unhandlichen Spiegelreflexkamera (samt reichhaltigem Zubehör), waren die Hauptgründe für diesen Wechsel.
Nun gut, die Lichstärke & die Blitzreichweite der Panasonic Lumix DMC-TZ5, kommt natürlich nicht ganz an eine sehr gute Spiegelreflexkamera ran, übertrifft aber trotzdem zahlreiche andere Kompaktkameras.
Die "kleinste Blende"/Lichtstärke wird bei der Panasonic TZ5 immerhin mit "F3,3 / 4,9 [W/T]" angegeben (kann in der Lichstärke also auch mit Deinem alten Canon Ultrasonic EF 28-80 Objektiv locker mithalten
).
Die Auflösung & Bildqualität, sowie das geniale 10-fach Leica-Zommobjetiv dieser 9-Megapixel-Kamera,
sind unter normalen Lichtbedingungen durchweg als "gut" bis "sehr gut" zu bezeichnen
Die weiteren von Dir aufgelisteten Anforderungen werden IMHO ebenfalls erfüllt.
Dieses Leica-Zoomobjektiv entspricht einem konventionellen KB-Zomm von 28-280 mm Brennweite !!! (einfach fast unglaublich, dass die Kamera trotz diesem "Super-Zoom" sogar noch in die Hosentasche passt
)
Dank der kompakten Bauweise hab' ich die Kamera nun auch viel öfters dabei, als es früher bei der Spiegelreflexkamera der Fall war (und mache deshalb auch deutlich mehr Bilder als früher mit der Spiegelreflexkamera).
Mit der Panasonic Lumix DMC-TZ5 bin ich so sehr zufrieden, dass ich die wenigen Vorteile meiner alten Spiegelreflexkamera im Grunde kaum vermisse (lediglich bei extrem schlechten Lichtverhältnissen wäre gelegentlich ein zusätzlicher Aufsteckblitz von Vorteil).
Da die Panasonic Lumix DMC-TZ5 für unter 300 Euro zu kaufen ist, wäre das vielleicht auch die ideale Zweit-Kamera (als Ergänzung zur Spiegelreflexkamera, oder als Geschenk ... damit die Frau auch 'ne tolle Kamera hat).
Der Aufpreis zu dem neueren Nachfolgermodell "DMC-TZ7" lohnt meiner Meinung nach nur, wenn man auf die nochmals verbesserte HD-Videofunktion sehr großen Wert legt.
Link zur Panasonic Lumix DMC-TZ5 (dort findest Du auch das Datenblatt):
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... index.html
Link zum Testbericht:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht ... /4985.aspx
Gruß
Rank
in etwa vor einem halben Jahr, bin ich von meiner analogen Spiegelreflexkamera (mit Wechsel-Zoomobjektiven, Aufsteckblitz, etc.) auf eine digitale Kompaktkamera umgestiegen.
Gekauft hab' ich mir die Panasonic Lumix DMC-TZ5 (mit Leica Zoom-Objektiv).
Die nervige Schlepperei der alten unhandlichen Spiegelreflexkamera (samt reichhaltigem Zubehör), waren die Hauptgründe für diesen Wechsel.
Nun gut, die Lichstärke & die Blitzreichweite der Panasonic Lumix DMC-TZ5, kommt natürlich nicht ganz an eine sehr gute Spiegelreflexkamera ran, übertrifft aber trotzdem zahlreiche andere Kompaktkameras.
Die "kleinste Blende"/Lichtstärke wird bei der Panasonic TZ5 immerhin mit "F3,3 / 4,9 [W/T]" angegeben (kann in der Lichstärke also auch mit Deinem alten Canon Ultrasonic EF 28-80 Objektiv locker mithalten

Die Auflösung & Bildqualität, sowie das geniale 10-fach Leica-Zommobjetiv dieser 9-Megapixel-Kamera,
sind unter normalen Lichtbedingungen durchweg als "gut" bis "sehr gut" zu bezeichnen

Die weiteren von Dir aufgelisteten Anforderungen werden IMHO ebenfalls erfüllt.
Dieses Leica-Zoomobjektiv entspricht einem konventionellen KB-Zomm von 28-280 mm Brennweite !!! (einfach fast unglaublich, dass die Kamera trotz diesem "Super-Zoom" sogar noch in die Hosentasche passt



Dank der kompakten Bauweise hab' ich die Kamera nun auch viel öfters dabei, als es früher bei der Spiegelreflexkamera der Fall war (und mache deshalb auch deutlich mehr Bilder als früher mit der Spiegelreflexkamera).
Mit der Panasonic Lumix DMC-TZ5 bin ich so sehr zufrieden, dass ich die wenigen Vorteile meiner alten Spiegelreflexkamera im Grunde kaum vermisse (lediglich bei extrem schlechten Lichtverhältnissen wäre gelegentlich ein zusätzlicher Aufsteckblitz von Vorteil).
Da die Panasonic Lumix DMC-TZ5 für unter 300 Euro zu kaufen ist, wäre das vielleicht auch die ideale Zweit-Kamera (als Ergänzung zur Spiegelreflexkamera, oder als Geschenk ... damit die Frau auch 'ne tolle Kamera hat).
Der Aufpreis zu dem neueren Nachfolgermodell "DMC-TZ7" lohnt meiner Meinung nach nur, wenn man auf die nochmals verbesserte HD-Videofunktion sehr großen Wert legt.
Link zur Panasonic Lumix DMC-TZ5 (dort findest Du auch das Datenblatt):
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... index.html
Link zum Testbericht:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht ... /4985.aspx
Gruß
Rank
Zuletzt geändert von Rank am Fr 7. Aug 2009, 14:11, insgesamt 25-mal geändert.
Sehe ich ganz genauso. Er sollte jetzt nicht sich an Canon für immer und ewig fesseln, weil er vor Anno dazumal ein paar Linsen erworben hat, wenn es eine andere Kamera gibt, die ihm deutlich besser gefällt. Bei Gleichstand macht es natürlich Sinn bei dem alten Format zu bleiben. Die Qualitätsunterschiede in Punkto Bildqualität zwischen den Einsteiger-DSLRs von Canon, Nikon, Olympus,... sind IMHO vernachlässigbar. Entscheidend sollte sein, wie sich die Kamera für Ihn anfühlt.buhfie hat geschrieben:Wegen einer Linse, die dann mit dem anderen Format eh nicht mehr optimal ist, würde ich mich glaube ich nicht auf Canon versteifen.
Bei Deinen Anforderungen hinsichtlich Bedienbarkeit, Display etc. empfiehlt sich wohl eher der Gang zum Fachhandel und die Kameras mal in die Hand zu nehmen.
Viel Glück und Spaß mit der neuen Kamera

Gruß
kikl
Ziemlich blöde und überflüssige Bemerkung.König Ralf I hat geschrieben:buhfie hat geschrieben:Wegen einer Linse, die dann mit dem anderen Format eh nicht mehr optimal ist, würde ich mich glaube ich nicht auf Canon versteifen.
Bei Deinen Anforderungen hinsichtlich Bedienbarkeit, Display etc. empfiehlt sich wohl eher der Gang zum Fachhandel und die Kameras mal in die Hand zu nehmen.
Nur mal am Rande.(da hier viele wohl eher gar keine Ahnung haben)![]()
Alle Canon EF-Objektive passen und funktionieren an "allen" Canon EOS.
(Nur original Canon Objektive haben die Bezeichnung EF im Namen)
Offenbar hast Du auch nicht verstanden, was ich gemeint habe.
HK: NL30 mit ABL + DS22 + CS42 an Yamaha RX683 und Panasonic Bdt500
WZ: NL102 mit ATM an Yamaha R-N803D und Marantz CD5005
SZ: NL-24 an Pro-Ject Stereo Box
WZ: NL102 mit ATM an Yamaha R-N803D und Marantz CD5005
SZ: NL-24 an Pro-Ject Stereo Box
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Ich geh davon aus das du die nicht optimale Brennweite meinst.....buhfie hat geschrieben:Ziemlich blöde und überflüssige Bemerkung.König Ralf I hat geschrieben:buhfie hat geschrieben:Wegen einer Linse, die dann mit dem anderen Format eh nicht mehr optimal ist, würde ich mich glaube ich nicht auf Canon versteifen.
Bei Deinen Anforderungen hinsichtlich Bedienbarkeit, Display etc. empfiehlt sich wohl eher der Gang zum Fachhandel und die Kameras mal in die Hand zu nehmen.
Nur mal am Rande.(da hier viele wohl eher gar keine Ahnung haben)![]()
Alle Canon EF-Objektive passen und funktionieren an "allen" Canon EOS.
(Nur original Canon Objektive haben die Bezeichnung EF im Namen)
Offenbar hast Du auch nicht verstanden, was ich gemeint habe.

Was aber auch nur jeder selber entscheiden kann ; und eine vorhandene Linse senkt die Kosten....
Aber zurück zum Thema.
Wenn ich davon ausgehe ; das die Bilder nur am Monitor angeschaut und nicht in Posterformat ausgedruckt werden sollen ; einfache Bedienung usw. dann wäre eine Kompakte vielleicht doch die richtige Wahl.
Canon G10 ist da eine der Top-Knippsen.(Wenn ich jetzt behaupte "die beste" gibts wieder Haue...

Ins Geschäft gehen und selber schauen ist aber wie schon genannt , auf jeden Fall zu empfehlen.
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
hi whitko,
die frage ist halt wirklich welchen Anspruch man an eine Kamera bzw. an das Bild hat. Der Werdegang meiner Freundin war von einer
Kompaktcam irgendeines Herstellers zu einer Canon A720IS die wirklich schon super Bilder macht und auch nicht ZU klein ist.
Mitnehmen zum ab und an mal Forografieren kann man sie aber trotzdem.
Letztendlich fehlte meine Freundin dann doch aber der Zoom und die Auslöseverzögerung war einfach zu lange.
Also gab es eine EOS 450D mit 17-55mm Kit Opjektiv. Klar war das damit der Spaß erst so langsam anfängt.
Mittlerweile gab es noch ein 70-300mm dazu und Macro ist in Planung.
Der Nachteil ist jetz nur das ich z.B. im Zoo immer die Kamera bzw. die Kameratasche tragen darf
Soll heißen das Glas
halt eben schwer ist. Aber das kennst du ja schon mit deiner SLR.
Möchtest du geziehlt sagen: Heute geh ich raus Fotos machen bzw. bist du nach deiner SLR immernoch bereit eine DSLR mit dir
rum zu tragen? Oder sollte es nun kleiner werden?
Allgemein halte ich von Canon ja sehr viel. Auch von den Kompakten. Als guten Kompromis sehe ich hier die:
- Canon PowerShot SX200 IS für ca. 280,00 auch wirklich ein Fairer Preis.
Oder wie hier im Thread schon erwähnt: Bleibe doch bei Canon, benutz deine Opjektive weiter und hab weiterhin schöne Bilder.
Da du ja schon eine SLR hast dürfte der Umstieg dir ja leicht fallen.
Da wir ja nicht weit voneinander weg Wohnen kann ich dir gerne anbieten mal mit der 450D meiner Freundin incl. den beiden Opjektiven
vorbeizukommen. Dann kannste gerne mal unverbindlich mit den versch. Opjektive testen.
Gerne würde ich mir in der Zwischenzeit deine neue Stereokette anhören

grüße
Timo
die frage ist halt wirklich welchen Anspruch man an eine Kamera bzw. an das Bild hat. Der Werdegang meiner Freundin war von einer
Kompaktcam irgendeines Herstellers zu einer Canon A720IS die wirklich schon super Bilder macht und auch nicht ZU klein ist.
Mitnehmen zum ab und an mal Forografieren kann man sie aber trotzdem.
Letztendlich fehlte meine Freundin dann doch aber der Zoom und die Auslöseverzögerung war einfach zu lange.
Also gab es eine EOS 450D mit 17-55mm Kit Opjektiv. Klar war das damit der Spaß erst so langsam anfängt.
Mittlerweile gab es noch ein 70-300mm dazu und Macro ist in Planung.
Der Nachteil ist jetz nur das ich z.B. im Zoo immer die Kamera bzw. die Kameratasche tragen darf

halt eben schwer ist. Aber das kennst du ja schon mit deiner SLR.
Möchtest du geziehlt sagen: Heute geh ich raus Fotos machen bzw. bist du nach deiner SLR immernoch bereit eine DSLR mit dir
rum zu tragen? Oder sollte es nun kleiner werden?
Allgemein halte ich von Canon ja sehr viel. Auch von den Kompakten. Als guten Kompromis sehe ich hier die:
- Canon PowerShot SX200 IS für ca. 280,00 auch wirklich ein Fairer Preis.
Oder wie hier im Thread schon erwähnt: Bleibe doch bei Canon, benutz deine Opjektive weiter und hab weiterhin schöne Bilder.
Da du ja schon eine SLR hast dürfte der Umstieg dir ja leicht fallen.
Da wir ja nicht weit voneinander weg Wohnen kann ich dir gerne anbieten mal mit der 450D meiner Freundin incl. den beiden Opjektiven
vorbeizukommen. Dann kannste gerne mal unverbindlich mit den versch. Opjektive testen.
Gerne würde ich mir in der Zwischenzeit deine neue Stereokette anhören



grüße
Timo
PC: ROTEL RA-04, 2xnuBox101 black/black, 1xnuBox AW-441 black/black
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß
WZ: YAMAHA AX-892,CDX-396,MDX-596, nuVero4 Perlweiß