Hi Folks
So, habe ja "leider" noch Urlaub und somit noch kein Infarotthermometer ausleihen können.
Habe aber bei meinem 705 auch die Temperaturanzeige "gefunden".
Am Gerät "Display" und "Standby" zusammen drücken, und dann danach gleich "Tone".
Dann erscheint die Anzeige in °C und °F.
Receiver läuft jetzt schon den ganzen Nachmittag. Vohin im PLII/Music Modus (so -35dB), jetzt seit einer halben Stunde
läuft die "HATTLER UND KRAUS"-CD (später TAB TWO) bei -20dB im PURE AUDIO-Modus.
Die Türe vom Rack ist zu, die internen Ventilatoren (oder der, weiß nicht wie viele verbaut sind) laufen, Rack hinten ist ja offen, und die Raumtemperatur liegt bei geschmeidigen

26°C.
Und die Anzeige des Receivers zeigt 56-57°C. Wohlgemerkt, externe Endstufen!!!
Vorhin bei MadagascarII im PLII-Modus, der aber viel leiser lief, was die Temp. z.T. bei 58°C.
Habe im vorderen Bereich des Receivers mal ein altes Quecksilberthermometer draufgelegt, das (Skala) bis 50°C geht, das war bei ca. 54°C.
Im hinteren Bereich ist der Receiver aber deutlich wärmer (Handtest), und ich habe mich nicht getraut, das alte Ding da drauf zu legen.

Obwohl, Quecksilber im Receiver kommt bestimmt geil, gibt ja so silbrig schillernde Klangfarben...
So, das jetzt mal als Vorab-Info. Werde dann nach dem Urlaub mich mit genauen Oberflächen-Messergebnissen dazu nochmal melden.
Ich denke, 70°C ist wohl doch sehr weit von der Realität entfernt, aber bei 60°C könnten wir nicht mehr "weit weg" sein.
So long
chita
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20