Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

PanaTX-PF 42 vs. Phil 42PFL5604H erbitte Todschlagargument!

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

Hallo Gerald,

danke für deine Hilfe! Du hast mir ja auch schon bei meinem letzten Thread gut geholfen.

Deine Meinung zu der Spiegelungsproblematik bestätigt meinen Eindruck. Ich denke, wenn mich die Reflektionen bei der Röhre nicht übermäßig stören, sollte ich auch bei nem Plasma damit leben können.

Ich habe nochmal nachgemessen, der Abstand beträgt in meinem Wohnzimmer doch eher 2,4-2,7 m.

Du betreibst ja bei ca. 3m Abstand einen 37er, würdest du sagen, dass ein 42er bei unter 3m schlechter geeignet ist als ein gleicher 37er?

Wie gesagt, ich nutze analoges Sat-Tv über einen Receiver (mit Scart verbunden) und einen DVD Player der dann über HDMI angeschlossen werden soll.

Ich finde das Vergleichen im Laden schwer, da ich mir nicht sicher bin, ob man dem Eindruck trauen kann, oder ob die unterschiedlichen Einstellungen ein "objektives" Urteil unmöglich machen.

Der Philips und der Panasonic (TX-42PX10) stehen nebeneinander im Laden. Das Bild beider Geräte hat mir durchaus gefallen, der Plasma sah etwas dunkler und weniger "knallig" aus.

Entspricht der TX-P42X10 dem TX-PF42X10?

Habe den TX-PF42X10 tatsächlich auf der französischen Panasonic Seite gefunden :D

Werde die später mal vergleichen. Ich muß erst noch meiner Hausarbeit den letzten Schliff verpassen :x

Gruß David
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

nuDave hat geschrieben:Deine Meinung zu der Spiegelungsproblematik bestätigt meinen Eindruck. Ich denke, wenn mich die Reflektionen bei der Röhre nicht übermäßig stören, sollte ich auch bei nem Plasma damit leben können.
Die Plasmas (die ich kenne) sind im Gegensatz zu den Röhren-TVs (die ich kenne) recht gut entspiegelt. Lediglich bei sehr dunklen Szenen, gesehen am hellichten Tage, kann es schon mal passieren, dass meine Augen einen Moment auf mein schemenhaftes Spiegelbild fokussieren.
Du betreibst ja bei ca. 3m Abstand einen 37er, würdest du sagen, dass ein 42er bei unter 3m schlechter geeignet ist als ein gleicher 37er?
Die Frage hat sich mir nie ernsthaft gestellt, weil das Möbel ohnehin gerade noch einen 37er zuließ (ursprünglich hatte ich einen 32er LCD eingeplant, aber letztlich gefiel mir der Plasma einfach besser und ich hatte Glück, dass die jüngeren Modelle einen relativ "schlanken Rahmen" haben).
Meine Frau fand den 37er am Anfang schrecklich groß, aber man gewöhnt sich schnell an diese Größe. Vermutlich hätte ich ohne Regalbeschränkung gedankenlos zum immer nur wenig teureren 42er gegriffen.
Heute ist neben der geringfügig größeren Diagonale beim 42er interessant, dass man da auch schon FullHD-Plasmas bekommt, so man diesbezüglich "auf die sichere Seite" will.
Wie gesagt, ich nutze analoges Sat-Tv über einen Receiver (mit Scart verbunden) und einen DVD Player der dann über HDMI angeschlossen werden soll.
Analoges TV und PAL kommt m.E. auf dem Plasma noch am besten weg.
Ich finde das Vergleichen im Laden schwer, da ich mir nicht sicher bin, ob man dem Eindruck trauen kann, oder ob die unterschiedlichen Einstellungen ein "objektives" Urteil unmöglich machen.

Der Philips und der Panasonic (TX-42PX10) stehen nebeneinander im Laden. Das Bild beider Geräte hat mir durchaus gefallen, der Plasma sah etwas dunkler und weniger "knallig" aus.
Ich habe Vergleichsmöglichkeiten in Wohnräumen durch Nachbarn/Freunde. Und hier stören mich bspw. das schon etwas milchige Schwarz aus seitlicher Blickrichtung und die immer etwas synthetisch wirkenden Farben der LCDs weitaus mehr als das "dunkle" Bild meines Plasmas.

Mit dem heute meist eingebauten DVB-T-Tuner sollte man auch fernsehen können. Seit Monaten liegt eine DVB-T-Stabantenne bei mir im Regal rum, aber ich bin noch nicht dazu gekommen, die anzuschließen (Regal ausräumen, TV abhängen, Antenne anstecken...). In meinem Fitnessstudio hängen zwei 42er Plasmas an einem DVB-T-Empfänger - da sieht mein digitales Sat-TV allerdings deutlich besser aus (ich will die Antenne aber als "Schlechtwetter-Backup" einsetzen (und aus reiner Neugier)).
Zuletzt geändert von g.vogt am Fr 21. Aug 2009, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

ich habe mir auch mal die zahlreichen tests durchgelesen.

zusammenfassend:

+gute schwarzdarstellung
+gutes herkömmliches tv-bild
+100hz technik
+gute bilddarstellung
+sd-slot
+dvb-t empfänger der schnell zappt
+24p playback

-letzte details bei hd-material nicht ausgearbeitet
-kein full hd 1080p
-keine bildglättung
-relativ hoher stromverbrauch
-reflektiert

diese faktoren bestätigen auch geralds hinweise.

der pana scheint also für meine derzeitige situation das richtige richtige gerät zu sein. jetzt muß ich mich nur noch zwischen 37 und 42 zoll entscheiden. was meint ihr? 37er oder 42er bei ca. 2,5m abstand? habe ja noch einige wochen zeit (bis nach dem praktikum).

vielen dank an alle helfer!
HK AVR 445, Nuline 30, CS-42, DS-22, AW-560
AX-596, Nubox 511
Beffi
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: So 7. Dez 2008, 12:52
Wohnort: München

Beitrag von Beffi »

Hi Dave,

wie schon gesagt wurde ist das spiegeln relativ....kennt man ja von der Röhre her :wink:

wegen der Größe - wenn Du den Platz jetzt schon hast und auch noch mit dem Gedanken des umziehens spielst würde ich zum größeren tendieren
mein Sitzabstand variiert zwischen ca.2,30 am Tisch und 3m zur Couch....an Größe gewöhnt man sich schnell....irgendwann kanns nicht groß genug sein :lol:

habe selbst einen 42" und bei den jetzigen Preisen dürfte der auch billiger sein (gibt viel mehr 42 als 37 Zöller) - und FullHD ist nicht unbedingt ein muß! mit Deinem analog Signal sieht das Bild beim HDready meist sogar besser aus

mach Dich vor lauter suchen und lesen nicht verrückt 8O kenn das nur zu gut :D

nimm auch einen der Dich optisch mehr anspricht - den das Auge sieht ja mit oder war das das Ohr??? :P

und wegen dem Sitzabstand....was meinst Du wieviele einen Beamer nutzen wo die x4 bzw x5 Regel für den Sitzabstand nicht paßt - wie sooft auch im Kino
von daher muß es nur Dir gefallen - sonst niemanden

:wink:

Gruß Stefan
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

Hi Stefan

danke für die ermutigende Antwort!

Werde mir vermutlich dann den 42er nehmen. Habe dann nicht das Gefühl etwas "verschenkt" zu haben :lol:

ein umzug könnte durch den masterszudiengang zwangsläufig anstehn, denke aber nicht, dass ich dann unbedingt ein größeres Zimmer hätte. Man ist ja auch als angehender Master noch Student :wink: Außerdem werden die Mieten auch fast überall teurer sein als in Weimar.

Gruß Dave
HK AVR 445, Nuline 30, CS-42, DS-22, AW-560
AX-596, Nubox 511
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

nuDave hat geschrieben: was meint ihr? 37er oder 42er bei ca. 2,5m abstand?
50"!

Allerdings kommt es auf die Art der Nutzung des Gerätes an. Soll es zum "Genuss" des Fernsehprogrammes dienen, dann reicht auch ein schlappes 37" Handydisplay aus. Wer Filme wirklich geniessen möchte, der kommt an einem Gerät ab 50" aufwärts nicht vorbei. Noch besser wäre dann allerdings eine solide Beamer/Leinwand Kombi.

Wenn die Wahl sich tatsächlich -aus welchen Gründen auch immer- auf 37" oder 42" beschränkt, dann würde ich zumindest das 42" Gerät wählen, denn der geforderte Aufpreis ist in der heutigen Zeit recht gering!

Übrigens ist jeder Fernseher völlig unbrauchbar, wenn das perverse Sonnenlicht direkt auf die Oberfläche fällt. Wer bitte schaut auf eine Glotze, wenn die Sonne direkt auf die Vorderseite des Gerätes scheint??? Das ist totaler Unfug, jedes zumindest ansatzweise zivilisierte Haus wird entsprechende Möglichkeiten haben die Wohnräume vor Tageslicht halbwegs zu schützen. Filme geniesst man sowieso in der Nacht, alles andere ist Sünde und eine bodenlose Sauerei! :mrgreen:
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

:lol: darauf hab ich gewartet!!!!

ein 50er wäre mir dann doch ein wenig zu dominant in einem 16qm Zimmer. Außerdem steht da noch mein studentisches Budget im Weg.

Das Zimmer geht nach hinten und wird rund um die Uhr von mächtigen Kastanienbäumen beschattet, von daher ist momentan die Sonne kein problem. Das kann sich nach nem Umzug natürlich auch ändern.

Aus Respekt vor den Filmen müßte ich also mindestens den 42er nehmen, richtig :wink:

Dann will ich mal nicht respektlos sein...
HK AVR 445, Nuline 30, CS-42, DS-22, AW-560
AX-596, Nubox 511
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

Ich habe abschließend noch eine Frage. Man liest ja immer, dass Plasmas nur aufrecht transportiert werden dürfen, heißt das auch, dass ich den Plasma zum Auspacken und zur Montage des Standfusses nicht hinlegen darf? Das wäre ganz schön schwierig :x
HK AVR 445, Nuline 30, CS-42, DS-22, AW-560
AX-596, Nubox 511
MK II

Beitrag von MK II »

Hallo,

sogar in den beiliegenden Montageanleitungen wird empfohlen den Plasma zur Montage des Fußes hinzulegen.
Das mit dem Transport hat was mit möglichen Schwingungen die auf die große Fläche wirken zu tun.

Gruß

Markus
nuDave
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 1. Jul 2008, 01:07

Beitrag von nuDave »

super! Danke
HK AVR 445, Nuline 30, CS-42, DS-22, AW-560
AX-596, Nubox 511
Antworten