Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AV-Amps im Stereobetrieb wirklich schlechter ???

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Ooch, tröste Dich.

Mein DVD-Player kann DVDs, CDs und VCDs.
Das war's - aber bitte nur Originale - mit manchen CD-RW-Rohlingen kann man Glück haben.

Mein Verstärker kann nur 5.1 und hat nicht mal PL II.

Mein Tuner hat keine Fernbedienung und kein RDS.

Mein CD-Player ist alt und verkratzt.

Und mein Privat-PC ist 5 Jahre alt.

Was soll's: Reicht mir. :)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Nanuck
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:23
Wohnort: Köln

Beitrag von Nanuck »

[. Es sollte im digitalen Zeitalter eine standardisierte Verbindung aller Geräte geben, so eine Art Systembus, der Musik-, Video- und Steuerdaten überträgt (und selbstverständlich potentialgetrennt, also ohne Brummschleifen).
Aber vermutlich verkauft sich ein Gerät damit auch nicht besser, den schlimmen Strippenfitz sieht man im Geschäft meistens nicht.

Mit weihnachtlichen Grüßen
Gerald Vogt[/quote]

Ja das wäre sehr schön, wenn man sich dann im Laden so ein Gerät mal
von hinten betrachtet und nur noch einige wenige Anschlüsse sieht und
sich dann ein zufriedenes Lächeln im Gesicht breit macht weil man denkt:
"Ach wie schön unkkompliziert" :D
Aber bis es mal soweit kommt ... :cry:
Nanuck
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:23
Wohnort: Köln

Beitrag von Nanuck »

Master J hat geschrieben:Ooch, tröste Dich.

Mein DVD-Player kann DVDs, CDs und VCDs.
Das war's - aber bitte nur Originale - mit manchen CD-RW-Rohlingen kann man Glück haben.

Mein Verstärker kann nur 5.1 und hat nicht mal PL II.

Mein Tuner hat keine Fernbedienung und kein RDS.

Mein CD-Player ist alt und verkratzt.

Und mein Privat-PC ist 5 Jahre alt.

Was soll's: Reicht mir. :)

Gruss
Jochen
________________

ja ja, noch reicht es. Bei mir sieht es auch nicht so viel anders aus.
Mein DVD-Player kann sogar Mp3 lesen "Wow"!
Aber vielleicht sieht es ja mal so aus, dass DVD's nur noch in einem Format
auf dem Markt kommen die unsere jetzigen Player nicht mehr verarbeiten
können. Und der reine 5.1 Receiver macht da auch nicht mehr mit.
Was dann?
Ist jetzt vielleicht ein wenig sehr schwarz gemahlt und sehr weit vorgegriffen.
Aber bei der rasanten Entwicklung würde es mich nicht wundern wenn es
gar nicht mehr so lange dauert.
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Nanuck hat geschrieben:Ja, schlimm genug das meine Schönheit leiden muss :)
Da kann man ja bald nicht mehr mithalten. Wenn man mal bedenkt
wie lange Stereo und Vinyl konkurenzlos waren - und jetzt?
Im PC-Bereich ist es ja noch schlimmer. Da könnte men sich jedes Jahr
neu ausstatten wenn man immer auf dem neuesten Stand sein will.
Lustig sind in diesem Zusammenhang CDs mit Extras für den Computer.
CD 1995 herausgegeben, 1998 von mir gekauft, Systemanforderungen:
486/25, 640x480, 256 Farben, SB-kompatible Soundkarte,
läuft aber auf keinem heutigen Computer mehr.

Schönes Beispiel für Standards. Standardisierte Dinge neigen zwar
immer etwas dazu, veraltet zu sein, laufen aber auch nach mehreren
Jahren noch.
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

g.vogt hat geschrieben:Hallo Nanuck,
Warum muss alles so kompliziert werden? Ich will doch nur 'nen schönen
5.1 Sound haben, mehr nicht !
da hast du ein großes Wort gelassen ausgesprochen. Es gibt hier einen Thread, wo Master J die vor Kabeln strotzende Rückseite seiner Anlage fotografiert hat. In der Tat: so kompliziert sollte es wirklich nicht sein. Es sollte im digitalen Zeitalter eine standardisierte Verbindung aller Geräte geben, so eine Art Systembus, der Musik-, Video- und Steuerdaten überträgt (und selbstverständlich potentialgetrennt, also ohne Brummschleifen).
Gigabit-Ethernet oder Firewire.
Und nicht noch eine oder zwei oder drei weitere (konkurrierende) Lösungen.

Was mich z.B. anstinkt ist, daß YUV für hochqualitative Verbindungen genutzt wird,
und nicht das im Computerbereich etablierte RGB. DVD-Spieler hat YUV-Ausgang,
DVB-S hat RGB und schwups kann man den Componentenswitch mancher
neuerer A/V-Receiver nicht nutzen, selbst wenn der TV beides kann.

Und YUV kann keine anamorph-Umschaltung mehr. Ein Fortschritt gegenüber RGB.

Insgesamt fehlt allen Übertragungverfahren die Übermittlung des effektiven Seitenverhältnisses.

Intelligente Anzeigegeräte könnten damit z.B. die Bildwiederholrate optimieren:

Beispiel:
-Triplescan-Röhre mit bis zu 48 kHz Zeilenfrequenz
- Input HDTV, 720p, Kinofilm mit 24 fps und AR von 1:2.35

- Ohne die Kenntnis des Seitenverhältnisses erhält man maximal 64 Hz Bildwiederholfrequenz
(es müssen 720 aktive Zeilen geschrieben werden, auch wenn 176 immer schwarz sind)
- Mit Kenntnis des Seitenverhältnisses erhält man maximal 84 Hz Bildwiederholfrequenz
(es müssen nur die 544 nichtschwarzen Zeilen geschrieben werden)

Im ersten Fall wird man bei flimmrigen 60 Hz (2,5 x 24 fps). im zweiten bei
flimmerfreien 84 Hz (3,5 x 24 fps) landen. Ohne Zusatzaufwand. Nur durch
eine kleine Zusatzinfo.
Nanuck
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:23
Wohnort: Köln

Beitrag von Nanuck »

arrrrggh !!!
Ich gehe jetzt Kartoffeln schälen. Die haben seit ewigen Zeiten das selbe
Format und da wird sich auch in Zukunft nicht viel ändern :)

Frohes Fest :wink:
Antworten