Eine graue Leinwand verbessert auch den Schwarzwert des Bildes, was aber wiederum auf die Kräftigkeit der hellen Flächen geht, also insgesamt auf die Bildhelligkeit, darum braucht man dafür auch einen genügend leuchtstarken Projektor.
Außerdem wird durch eine graue LW auch der Restlichtanteil des Projektors und des Raumes etwas unterdrückt, dadurch gibt es aber auch eine Kontrasterhöhung.
Das alles wäre auch mit einem Graufilter vor dem Objektiv machbar.
Die Reflexion der Leinwand wird durch den Gainfaktor ausgedrückt, den du bei einer selbstgestrichenen Spanplatte nur auf einen bestimmten Wert ändern kannst, indem du dort ein Leiwandtuch mit einem bestimmten Gain aufspannst, wobei du dabei auch noch zwischen verschiedenen Abstrahlverhalten wählen könntest, was aber im privaten Heimkino eigentlich nicht relevant ist. Allgemein verwendet man diffus abstrahlende LW.
(kleiner Link dazu)
Um Raumlichteinflüsse zu unterdrücken, bräuchtest du also eine reflektiv gerichtete LW mit einem Gain-Faktor >1 (sogenannte High-Gain LW),
nicht < (kleiner) 1.
Ansonsten würde ich deine Leinwand, wenn sie plan und gleichmäßig matt gestrichen ist, schon als sehr gut bezeichnen. Durch eine gekaufte wirst du nicht mehr allzuviel Verbesserung erzielen können. Eine selbtgebaute Rahmenleinwand mit verstellbarer Maskierung wäre natürlich das Optimum.
Dazu gibt es übrigens auch eine Menge Anleitungen im Internet.
Die preiswerteste Variante wäre sicherlich eine Dose (hell)graue Farbe (um die LW zu verbessern), wenn dein Marquee 8500 genügend Lichtreserven hat.
Was meinst du denn genau mit Streulicht? Bei mir ist Streulicht Licht, welches vom Projektor NICHT auf die Leinwand geworfen wird, sondern auf umliegende Flächen (entweder durch irgendwelche Ritzen oder die Linse selbst).
Nach deiner Beschreibung hört es sich wie "Restlicht" von der LW an.
Leider kenne ich deinen Projektor nicht. Kann es sein, dass der schon einige Jahre auf dem Buckel hat?
Du schreibst, er hat zuviel "Kontrast"

Also ist das Bild mehr oder weniger zu hell und strahlt in den Raum ab, oder wie kann ich mir das vorstellen? Vielleicht solltest du das nochmal etwas genauer beschreiben?
Wie sieht es mit der Bildoptimierung am Projektor aus? Kannst du da nicht etwas einstellen (Kontrast, Helligkeit - gesetz dem Fall, dass ich dich richtig verstehe)? Nimm dafür mal eine gute Kalibrierungs-DVD (Burosch, Peter Finzel, DVE) zu Hilfe.
Bei Streulicht, wie ich es verstehe, hilft nur eine Abdunklung (Vorhänge, Farbe) der Wände. Am Besten natürlich schwarz!
Am wichtigsten würde ich die Wand an der die Leinwand hängt bezeichnen.
Hast du eine Leinwandmaskierung?
...aber schreibe doch erstmal genau, wo das störende Licht nun herkommt.
