Bericht NuVero11
Tach Männä's
Es ist soweit, endlich der versprochene Bericht.
Das Auspacken und Auswickeln gestaltete sich wie immer einfach und leicht bei Nubertprodukten.
Im Schweisse meines Angesichts, hievte ich die 2 Stück 37kg schweren Pakete über unsere Schwelle, gebuckelt vom Besucherparkplatz über ein kleines Schmetterlingswieschen, via unserer Gartenterasse,
über die Schwelle und ab in die gute Stube!
Das ich mir das eine Paket gleich zweimal auf den Zehen abgestellt habe, ist wohl nur am Rande interessant. Idealerweise hat ich kein gutes Schuhwerk an, was mir den einen Zeh natürlich etwas anschwellen liess.
Nun denn; mit einigen gepressten, leisen Flüchen hab ich die zwei neuen Bräute über die Schwelle getragen. In der Hitze des Gefechts habe ich natürlich die linke Box an die rechte Position geschleppt und umgekehrt, was mir erneut ein leichtes aber bestimmtes Schimpfen entlockte.
Aber nun solls losgehen: Die erste Box ausgewickelt und hingestellt....tja.... da steht sie jetzt....und nu?
....wirkte im Vergleich zur NW125er wie ein Teenager. Und so spielte sie dann auch: Frech und Vorlaut, weiss alles besser und lässt sich nichts mehr sagen Halbwüchsige halt....doch dazu später mehr.
Rasch die zweite Braut entblättert und ebenfalls hingestellt....und jetzt: Oje! Wo ist mein neuer Nubi?
Panikergreifend machte ich mich an den beiden grossen Schachteln zu schaffen... "das darf
doch nicht wahr sein wo ist mein Nubi ?!?" Nachdem ich sämtliche weissen Styroporteile hastig mindestens 3x aus den Schachteln genommen und wieder reingepfeffert hatte, die gute Stube wie
frisch eingeschneit aussah, machte sich plötzlich ein leichtes "Tock" bemerkbar
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
der Tag war gerettet, da ist der Nubi! Ich war umso erfreuter, dass ich nicht mehr suchen musste, weil sich langsam ein Pochen in meinem Zeh einstellte...
Nun schnell die beiden Brücken entfernt und das ganze Verkabelt Bi-Amping wie früher.
Inzwischen bachnass von oben bis unten und beinahe ausgetrocknet (es war etwa 30°C) versuchte ich den beiden neuen Säulchen die ersten Töne zu entlocken.
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
Hastig und voller Vorfreude malträtierte ich meine Universal-FB, doch der Reciever gab keinen Muck von sich "Das ist doch nicht möglich" entfuhr mir ein gen Himmel geneigtes Stossgebet. Schnell die Batterien gewechselt, aber immer noch Totenstille.... langsam zog sich mir der Bauch zusammen und meine Schläfen pochten .... bis... ja bis ich merkte, dass ich den AVR, komplett vom Netz getrennt hatte. "So was dummes aber auch...."
So jetzt gings log: Die ersten Töne schlichen mir um die Ohren.....hmm... es klingt angenehm, keine scharfen Laute... hört sich irgendwie analytisch an. Technisch. Unterkühlt? Nein, das nicht aber im Gegensatz zu den NW125er einfach etwas kühl. Nordisch. Naja! Versuchen wirs mal mit einer CD. Objekt: Katie Malua "Pictures". Diese Scheibe kenn ich in- und auswendig. Eine CD mittlerer Qualitätsgüte. Viel Bass und wenig Höhen und diese noch im Hintergrund. Bühne so lala.
Mal sehen was die NV11er draus machen oder ob sie sich verweigern und lieber wieder zurück in die Kartons wollen.
Erste Lauschversuche: Na!! Das klingt doch schon anders! Man hört richtig in die Boxen hinein! Die Höhen sind etwas zurückhaltender was S-Laute und evtl zischeln anbelangt, bieten jedoch einiges mehr an Details als die NW125. Stimmen? Etwas feiner als bei der 125er. Nein, nicht körperloser, aber etwas weiter hinten als die NW's Ihre Stimmen präsentiert hat.
Mitten....ja die Mitten.... es gibt sie, die Mitten; - und zwar in Hülle und Fülle! Und dies mit vielen Details die ich bis jetzt evt. gar nicht wahrgenommen habe, weil sie (zu?) diskret dargestellt wurden? Sicher? Zweifel.
Bass? Wie bei der 125er aber etwas kühler und schneller. Trockener? Vielleicht. Präziser? Möglich.
Schöner? Nein. Aber anders.
So: Kalua raus, Steven Taylor mit seinen Jungs rein. AHA! Die können ja rocken! Beide Aerosmith und die Boxen! Und wie! Gitarre kam laut, rabenschwarz und rotzfrech! ...wie hatte das die 125er gemacht? Mit mehr Grundton und etwas mehr Bass die 125er liess den Bass noch einen Tacken mehr ausklingen so wies in einer grossen Halle der Fall wäre. Die NV11 attackiert. Und mit harmonischen Ausklängen ist schon gar nichts es sei denn, es ist auf der Aufnahme.
Bleiben wir kurz bei Aerosmith: Die 11er pfeffert die Riffs nur so raus, die greifen an! Die 125er hat sie arrangiert und spielt einfach anders: Die 125er sagt mir "Horche Kumpel, Du hast laut gedreht und jetzt rock ich Dich! " Die 11er sagt nichts, schaut an die Decke, grinst und erschrickt Dich nachhaltig und Markerschütternd!
Soweit, so toll!! Aber DAS muss nicht gefallen muss wirklich nicht! Im Vergleich zur 11er spielt die NW125er eher leicht warm. - -
-Wie? Warm? Die NW galt bis jetzt als sehr analytisch. Die 11er jedoch ist noch einen Tacken kühler.... und das ist nun mal einfach Geschmacksache. Die vielen Details in den Höhen und Mitten gefallen *Mir* - aber es fordert auch. Ebenso Dynamiksprünge, die werden ohne Rücksicht auf schwache Herzen, präsentiert. DUWW! BUMM! ...die Wave machte da eher WUUHHHMMMM!
Das war mal der Stereo-Test. Angefeuert von einem Onkyo TX-5000er. CDP war ebenfalls ein Onkyo dieses Edelteil, CP-1 oder ähnlich.
Fazit: Die NW11er gefallen mir sehr gut! Einerseits aufgrund der Mitten und Bassdarstellung und andererseits weil sie
kleiner sind als die "Weiffs"
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Doch Vorsicht: Die 11er fordern, erschrecken und provozieren. Schlechtere
Aufnahmen sind noch schlechter als mit den 125er. Gute Aufnahmen sind nicht besser - aber anders.
Wenn ich die beiden klassieren müsste - ich würde Ihnen eigentlich die gleiche Punktzahl geben - mal da weniger, mal dort
etwas mehr. Die beiden sind nicht vergleichbar - sondern einfach anders ausgelegt. Die 125er sind ein gemütlicher Audi A6 mit
viel Kraft. Die 11er sind eher ein spritziger BMW Roadster. Geschmacksache
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Die 125er sind etwas leichter aufzustellen und
verzeihen nahe Wände eher. Die 11er zicken etwas bei nahen Wänden, dafür ist der Sweet Spot grösser.
Heimkino wird später noch gestetet, wenn dann mein neuer Center, den NuVero7 eingetroffen ist.
Männä's, es gäbe noch viel zu schreiben. Doch die Temperaturen steigen, ich schwitze und meine Finger schmerzen.
Dafür spür ich den Zeh jetzt nicht mehr. Fragt einfach kurz nur zu.
Gruess
Dani
PS: Ich bildete mir ein, einen klaren Unterschied vor und nach - dem Einspielen zu hören .