Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-991 baut keinen Druck auf ...

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

AW-991 baut keinen Druck auf ...

Beitrag von adrian_o »

Hallo,

seit letzten Montag habe ich hier den AW-991 stehen und bin am tüfteln. Folgende Raumsituation ist gegeben:
- L-förmiger Raum, wobei der Beschallungsteil genau der quadratische Teil davon ist
- seitliche Raumabgrenzungen sind zum Teil mit Rigipsplatten gefertigt
- zu beschallende Raumgröße ist ca. 20qm, gesamtes Zimmer ca. 25-30qm
- an zwei Seiten sind große Fenster bzw. eine Balkontür vorhanden

Nach langen Sitzungen mit der Serviceline (danke hierfür!) habe ich bei der 4ten Aufstellungsposition kein Dröhnen des Subs mehr und eine Anregung der Couch erzielt. Der Sub befindet sich hierbei direkt hinter der Couch (diese ist fast direkt an einer Wandseite) und hat beide Bassreflexöffnungen verschlossen. Spiele ich nun Sinustöne bis hinab auf ca. 25Hz, so ist das auch hörbar. Bei 20Hz nehme ich keinen Ton mehr wahr, jedoch bewegt sich die Membrane und einige Umgebungsgegenstände werden zum Vibrieren angeregt.

Das Problem ist nun, ich empfinde bei keinerlei Frequenz (egal ob Film- oder Testton) einen aufgebauten Druck vom Sub! Egal welcher Pegel anliegt, scheint der Sub keinen Druck in dem Raum aufbauen zu können. Angeregt werden lediglich Gegenstände (wie die Couch oder Rigipswände) aber bei mir selbst ist nichts zu spüren. Selbst wenn ich mich direkt davor stelle oder ihn hinlege und direkt vor den (dann offenen) Bassreflexöffnungen stehe ist keinerlei Feeling da. Nun möchte ich gerne wissen, ob jemand von euch bereits solche Erfahrungen gehabt hat. Bevor ich nähmlich um ein Austauschgerät bitte, was mir bereits vorgeschlagen wurde, würde ich gerne eure Meinungen dazu hören.

EDIT:
Bild
Zuletzt geändert von adrian_o am So 30. Aug 2009, 12:33, insgesamt 1-mal geändert.
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Prinzipiell solltest du dir darüber im klaren sein, dass du bei einem wirklich sauberen und dröhnfreien Bass völlig abartige Pegel brauchst, um den Schall körperlich spüren zu können. Pegel, die man beispielsweise in Mietshäusern überhaupt nicht mehr guten Gewissens fahren kann. Die meisten Leute, die zu Hause irgendwelche Vibrationen wahrnehmen, haben extreme Überhöhungen durch Raumresonanzen. Die sind zwar schön laut, klingen aber im Vergleich zu einem sauberen Bass furchtbar matschig und schwerfällig. Ganz abgesehen davon, dass es zumindest bei Musik ziemlich störend ist, wenn einzelne Frequenzen deutlich lauter sind als der Rest.
Ein AW-991 sollte zwar die entsprechenden Pegel erzeugen können, um auch einen trockenen Bass mit genug Punch erzeugen zu können, aber dafür musst du schon wirklich ordentlich aufdrehen.

Ansonsten könntest du einfach mal einen Grundriss des Zimmers malen, den Sub einzeichnen und in dein Album laden. Dann können wir uns hier das Problem konkret anschauen, und bisher haben wir noch eine Lösung für die meisten Probleme gefunden...
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

Ich habe den Grundriss in mein Album geuppt und nochmals das Anfangspost editiert.
Benutzeravatar
Red
Profi
Profi
Beiträge: 313
Registriert: Fr 18. Mär 2005, 23:35
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Red »

Hast du bei dieser Aufstellung im gesamten Raum kein Bass oder nur auf dem Hörplatz?

Geh mal auf die gegenüberliegende Seite des Raums ob dort Druck vorhanden ist.

Ich hab vor kurzem umgestellt und die Subs (2 880er) direkt links bzw. rechts neben dass Sofa gestellt.
Ich wollte es nicht wahrhaben aber es war keinerlei Druck vorhanden (was übrigens gegen jegliche Theorie spricht).
Bin ich aber zur gegenüberliegenden Wand gegangen, also zu den Main LSP, war der volle Druck da.

Dass einzig lustige an der Aufstellung waren die Schwingungen im Sofa bei Tiefbässen.

Hab dass Problem gelöst indem ich die Subs jeweils links und rechts an die Seitenwände, nahezu in die Raummitte gestellt habe.
So regen sie die 1. Mode in Längsrichtung fast nicht mehr an (im Gegensatz zu den 105ern), was man auch in den Messungen sieht.

Werd mal paar Bilder in mein Album hochladen. ;)

Gruß Alex
"Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem, zu essen und zu trinken, zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören."

Wenn das Gewölbe wiederschallt, fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt!
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

Ich habe, was das Problem so witzig macht, beinahe im gesamten Hörbereich (Quadrat) eine nahezu homogene und saubere Bassverteilung ohne signifikante Dröhngeräusche oder Verzerrungen. Ich höre ihn also deutlich und nur mit relativ geringen Unterschieden bei Positionswechseln. Druck ist jedoch nirgends zu verzeichnen, weder in Raumecken, noch an der am weitesten entfernten Stelle oder sonstwo. Erst beim Positionieren des Sub direkt in der linken Ecke (Tipp von den Physikern im Labor bei Nubert) konnte ich eine Anregung der Couch erreichen. Zuvor haben lediglich die Rigipswände und einige Gläser vibriert.

Probiert habe ich bereits eine Position rechts nebem dem Fernseher (Grundriss), zwischen den Fenstern an der linken Seite, vor der Balkontür (an der linken Wand) und nun schließlich hinter der Couch.
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

Niemand soweit eine Anregung/Anmerkung? Ich möchte keinen voll funktionsfähigen Sub zurückschicken oder gar einen defekten behalten. Aber dafür bräuchte ich eure Hilfe :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

adrian_o hat geschrieben:Ich habe, was das Problem so witzig macht, beinahe im gesamten Hörbereich (Quadrat) eine nahezu homogene und saubere Bassverteilung ohne signifikante Dröhngeräusche oder Verzerrungen. Ich höre ihn also deutlich und nur mit relativ geringen Unterschieden bei Positionswechseln.
Hmm, da wäre mancheiner glücklich.
Druck ist jedoch nirgends zu verzeichnen, weder in Raumecken, noch an der am weitesten entfernten Stelle oder sonstwo. Erst beim Positionieren des Sub direkt in der linken Ecke (Tipp von den Physikern im Labor bei Nubert) konnte ich eine Anregung der Couch erreichen. Zuvor haben lediglich die Rigipswände und einige Gläser vibriert.
Wenn die Wände und Gläser vibrieren, dann ist doch offensichtlich Druck da. Kann es sein, dass du einfach falsche oder einfach andere Vorstellungen von "Druck" hast, also eher so aus Richtung Car-Hifi mit "Ohrenbluten"?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

g.vogt hat geschrieben:Wenn die Wände und Gläser vibrieren, dann ist doch offensichtlich Druck da. Kann es sein, dass du einfach falsche oder einfach andere Vorstellungen von "Druck" hast, also eher so aus Richtung Car-Hifi mit "Ohrenbluten"?
Genau das versuche ich ja hier zu klären. Entweder der Sub ist wirklich defekt, oder meine Vorstellungen sind einfach verkehrt. Da ich bislang daheim allerdings keinen Sub im Einsatz hatte und in Berichten (und auch von der Hotline) über die "spürbaren" Bässe des 991 gehört habe, stellt sich natürlich die Frage an was es nun liegt. Bass ist ganz klar vorhanden (bis ca. 25Hz noch marginal hörbar), Vibrationen sind in der Umgebung teils hörbar, doch ein "Druckgefühl" am Körper fehlt gänzlich. Bei der aktuellen Aufstellung (siehe Skizze) vibriert zumindest die Couch mit.

Am hilfreichesten wäre wohl ein Bericht darüber, wie es denn eigentlich mit dem 991er sein "sollte". Mir geht es besonders um nachbarschaftstaugliche Pegel, also keine Erdbebenverhältnisse. Da hatte ich mehr als nur ein Membranflattern bei <=30Hz erwartet.
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Hast du eine der beiden Bassreflexöffnungen mit dem mitgelieferten "Pfropfen" verschlossen?

Ich meine mich zu erinnern, dass in der Anleitung des AW991 steht, dass nur damit die untere Grenzfrequenz von 20 Hz erreicht wird.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

Überprüft habe ich alle möglichen Konstellationen:
- beide offen
- linkes verschlossen
- rechtes verschlossen
- beide verschlossen

Es ergab sich in keiner Konstellation ein, wie der Support mir als Angabe (auch bei niedrigen Pegeln) gemacht hat, ein "Bassgefühl". Stelle ich den Sub jedoch mal quer und stelle mich direkt vor die Reflexöffnungen (dann natürlich beide offen), so fühle ich am Bein noch in ca. 10cm Abstand die Wellen, selbst bei 20Hz.

Daher auch hier das Posting. Als Ursache kann ich mir nur folgende drei Punkte vorstellen:
- Sub defekt
- Raumakustik "saugt" alles auf
- Vorstellungen falsch (dann hätte der Support mir aber auch etwas falsches mitgeteilt)
Antworten