raw hat geschrieben:
Das ist ja die Sache: Nein. Das Zischeln fängt genau da an(geht natürlich noch weiter), wo der Hochtöner anfängt zu spielen; also noch vor 2KHz!! In dem Bereich sollte es einfach "anders" klingen, das klingt nicht natürlich - weiß nicht wie ich's noch beschreiben soll.
Was jetzt? Es soll von 1.8kHz bis zur oberen Grenzfrequenz zischeln? Sorry, aber Zischeln resultiert prinzipiell aus einer eher schmalbandigen Frequenzgangüberhöhung im Bereich 4...10kHz.
Nein ab ca. 4KHz klingt es so, wie es klingen soll; vielleicht etwas harsch, aber echt!
raw hat geschrieben:Werden S-Laute allgemein überbetont oder verfärbt überbetont? Hört man bei Rosa Rauschen eine bestimmte Frequenz heraus?
Sie stechen im Verhältnis zum Rest heraus,
obwohl keine Frequenz überbetont wird. Es muss wohl unrealistisch klingen, sonst würde es mich nicht stören.
raw hat geschrieben:Jetzt habe ich mal deine Beiträge überflogen und konnte nicht erkennen, dass du etwas zu der Aufstellung der Boxen, den Hörabstand, der Hörposition und der Raumakustik geschrieben hast. Könntest du dazu noch etwas schreiben? Genauso hast du noch nichts dazu gesagt, wie laut du meistens hörst oder welche Verstärker und Quellgeräte du benutzt. Tritt das Zischeln bei hohen Lautstärken stärker in Erscheinung?
Wollte halt verhindern, dass es gleich wieder darauf geschoben wird!
Die Boxen hängen an meinem NAD C315BEE,
CD- wie auch Radio-Signal kommt von meiner alten Kompaktanlage, wobei CD wirklich super klingt, Radio nicht so ganz.
Meist benutze ich aber den PC zum Abspielen von MP3s, auch weil ich dort mit dem Equalizer den mir etwas zu kalten NAD-Klang besser regeln kann als mit den Drehknöpfen des NAD.
(Als dritte und vierte Quelle hätte ich zwar noch einen MP3-Diskman und einen MP3-Stick, die allerdings schlecht und noch schlechter klingen. Einen alten Tuner hab ich auch noch, doch empfängt der nicht mehr wirklich gut; und beim komprimierten Radio zischeln manche Sender ja schon von sich aus - das meine ich nicht! )
Mit allen Quellen dasselbe(MP3-Diskman und einen MP3-Stick außen vor gelassen).
Mit den Boxen habe ich hauptsächlich 2 Stellungen probiert(bisschen hin und hergeschoben natürlich auch noch), die in meinem 13qm großen Raum möglich waren:
1,80 m Boxenabstand; Boxen 1,2m von der Wand entfernt, seitlich 30cm und direkt auf Ohrenhöhe auf Hörplatz(in Fensterrichtung) gerichtet.
Dann noch mit 90cm Boxenabstand und nicht ganz direkt auf die Ohren gerichtet.
Habe Teppich und allerlei Müll auf dem Boden rumliegen, zugemüllter Tisch, Sofa, Bücherregal, Fenster mit Gardine und Vorhang, Wände sind allerdings recht kahl.
Ach so: Laut hör ich nicht wirklich, meist gemäßigt. Bis jetzt war es aber völlig Lautstärkeunabhängig.