aiki hat geschrieben:Zum Thema AVR: klar habe ich gefragt nach einem versteckbaren aber das aus einem Grund. Ich habe bereits XXX Beitragen zu diesen Thema in verschiedensten Foren gelesen und gehe davon aus, dass die AVR's in der Preisklasse ca. 1000 eur fast auf dem gleichen Niveau sind. Deswegen die Frage nach der Hitze.
Du kannst davon ausgehen, dass die Geräte bei ungefähr gleichem Leistungsvermögen auch eine vergleichbare Temperaturentwicklung haben, da die verwendeten Komponenten stets ähnlich funktionieren. Neben den Hauptwärmequellen Endstufen und Trafo kommen bei besseren AVR auch noch größere Prozessoren hinzu, die auch das Bild verarbeiten.
AVR mit Lüfter dürften diese Misshandlung im Schrank noch eher tolerieren (die Temperaturspitzen werden abgefangen). Ggf. solltest du dir (einen der selteneren) AVR mit digitalen Endstufen ansehen, die haben effizientere Endstufen und dadurch bei gleicher Ausgangsleistung eine geringere Wärmeentwicklung.
Ich habe das noch nicht ganz verstanden: Wäre beim Betrieb die Fronttür offen oder geschlossen? Im letzteren Fall solltest du unbedingt die Rückwand aus dem entsprechenden Fach nehmen (wobei das auch nur dann etwas nützt, wenn hinten zur Wand wenigstens 2cm Abstand blieben, damit die warme Luft nach oben entweichen kann) und vielleicht auch im Bodenbereich des AVR eine Lüftungsöffnung aussägen.
Zum Aussehen: das ist natürlich auch wichtig, leider kaufe ich eine Anlage, die zu dem Zimmer/der Wohnung passen soll und nicht umgekehrt (schade eigentlich...)

Ich Schwäbisch Gmünd klingen die nuLine-Boxen viel Besser als nuBox (das hat sogar mein Freundin bemerkt, muss also stimmen

). Die Frage ist ob ich den gleichen Unterschied bei mir raushören kann ohne Matratzen zwischen Wand und Lautsprecher platzieren zu müssen

Ich finde die klanglichen Unterschiede der einzelnen Serien nicht riesig, sondern eher subtil. Insoweit denke ich, dass diese Unterschiede noch geringer ausfallen, wenn man die Lautsprecher nicht adäquat aufstellen kann.
In der derzeitigen Raumsituation bin ich ein bisschen ratlos. Rechts ist ja eigentlich auch kein Platz

Man könnte auch darüber nachdenken, zwei kompakte Lautsprecher (wie die nuLine 32 oder die nuLook) direkt auf dem Board zu platzieren. Das würde allerdings die Stereobasisbreite noch weiter reduzieren - optisch wärs eigentlich konsequent. Als Standboxen würde ich die nuLine 82 wählen, wenns denn aus optischen Gründen die nuLines sein sollen.
Als Rears kann man übrigens auch die flachen Wandlautsprecher (WS-12) einsetzen.
Btw.: Wieso eigentlich weiße Boxen? Sind die Wände weiß? Auf dem Bild des hinteren Raumbereiches siehts ja so aus, aber auf dem anderen nicht.
Alternativ zu den nuLine-Modellen könntest du in der Front nehmen:
a) die nuBox 381 auf dem Board
b) die nuBox 481 oder 511 als Standboxen in der Front
Dazu den nuBox-Center und die WS-201 als Rears.