Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung Nubert LS + AMP + CD Player

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Fischer-A hat geschrieben:Nun meine Frage: die NuWave 105 mit ATM sind 16 Monate alt und TOP gepflegt, mein Arbeitskollege möchte für die LS und ATM 950,-€, wäre der Preis akzeptabel?
Es gibt ja doch noch Kollegen in Deutschland...... :? :wink:
Fischer-A hat geschrieben:Erster Hörtest mit meiner Lieblings CD: Fear of a Blank Planet von Porcupine Tree
Sehr schön! Wenn du Porcupine magst empfehle ich dir mal die DVD "Blackfield live in NYS"...
Fischer-A hat geschrieben:Falls ich mich bis Freitag entscheiden würde könnte ich sie gleich bei mir stehen lassen,
....stehen lassen! Wenn alles passt und du akustisch und optisch zufrieden bist.

Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Für 950 inkl. ATM würde ich zuschlagen!

Meiner Meinung nach ein sehr guter und fairer Preis.

Aber mach bloss nicht den Fehler und hör dir die NuVero 11 bei deinem Kollegen an :mrgreen:
Du weißt was sonst passiert...
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Fischer-A,

ich hatte auch fast "befürchtet", dass dich die NuWave 105 in ihren Bann ziehen und nicht mehr loslassen.
Meiner Meinung nach ist das Angebot mehr als fair und ich würde zuschlagen, wenn Deine Vorstellungen uneingeschränkt erfüllt sind.
Sicher sind eine NuVero 4 oder gar eine NuVero 11 auch verlockend, aber ich kenne einige User, die Ihre NuWave nicht so ohne weiteres gegen eine NuVero eintauschen würden. Vielleicht hilft dir dieser Thread ein wenig weiter!

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Fischer-A
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Di 6. Okt 2009, 18:55

Beitrag von Fischer-A »

Hallo Leute,

dass geht ja flott in diesem Forum bin begeistert.

Habe mir gerade den Bericht von rudijopp ( "new"nuVero11 vs. "old"nuWave10 ) durchgelesen

und ihr lieben Leute, ich werde die NuWave 105 mit ATM für 950,-€ von meinem Arbeitskollegen nehmen.

Habe in der letzten Zeit einige Lautsprecher in der Preisklasse von 800.- bis 2000,- € gehört ,

sogar einige bei mir zuhause testen können ( dank Händler ) und muss sagen, keine ist an die NuWave 105 herangekommen.

So, jetzt muss noch ein neuer Verstärker und CD Player her,

was meint ihr zum Verstärker Cambridge Audio Azur 650 A oder ist er Leistungsmäßig zu schwach,

oder doch lieber der Cambridge Audio 740 A.

Hat jemand erfahrung mit einem Vincent SV 232 Verstärker gemacht?

Gruß Fischer-A
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Bzgl Amp: Je stärker, desto besser! Wenn du die Wahl hast, treib die herrlichen Waves auch standesgemäß an! Vielleicht kannst du da ja auch mit deinem Kumpel nen Vergleich machen und ihr schleppt mal Elektronik hin und her... Und by the way: Herzlichen Glückwunsch zu den neuen nuRoxx! Wenn sie dann ganz deine sind: Erfreu uns doch mit Bildern! :D
Benutzeravatar
Fischer-A
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Di 6. Okt 2009, 18:55

Beitrag von Fischer-A »

Hallo zusammen,

die NuWave 105 mit ATM gehören jetzt mir :D ,

habe die 950,- € gleich heute nach der Arbeit meinem Arbeitskumpel in die Hand gedrückt,

und jetzt kann er sich am Samstag die NuVero 11 holen.

Hi Edgar J. Goodspeed
Vielleicht kannst du da ja auch mit deinem Kumpel nen Vergleich machen und ihr schleppt mal Elektronik hin und her...
mein Kumpel hat die NuWave 105 mit AVM V3 Vorstufe und AVM M3 Monoblöcke betrieben,

ich möchte mir aber einen Vollverstärker zulegen.

Wie wäre die kombination Cambridge Audio 740 A und Cambridge Audio 740 C mit den NuWave 105?

Bilder folgen wenn alles fertig ist!
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Fischer-A hat geschrieben:Wie wäre die kombination Cambridge Audio 740 A und Cambridge Audio 740 C mit den NuWave 105?
Der CA passt sehr gut zu den Waves! Der Cd-Player von CA muß klanglich nicht unbedingt sein, aber der Optik wegen wäre das natürlich o.k.
Ich bin selbst umgestiegen von Marantz auf Cambridge (Verstärker). Nicht das der Marantz schlecht war, aber der CA kommt irgendwie besser mit meinen 125ern zurecht.

Ach so, und Glückwunsch noch zu den neuen Boxen :D
Gruß Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Mattasits
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 21:18
Wohnort: Genau zwischen NSF GD und NSF Aalen
Been thanked: 1 time

Beitrag von Mattasits »

Gratulation zu den NuWave 105 mit ATM.
Ich selbst betreibe die NuWave 8 mit ABL mit einem Marantz PM 7200 KI der richtig Dampf hat, satte Bässe, natürliche Mitten und glasklare Höhen bietet und eine Class A Schaltung hat. Die Möglichkeit das ATM einzuschleifen ist überhaupt kein Problem (kann aufgetrennt werden), was beim Vincent SV 232, meine ich nicht geht. Außerdem fehlt dem Vincent SV 232 eine Phonovorstufe.
Als CD-Player empfehle ich dir den Marantz SA7001 SACD. Das ist eine sehr harmonische Kombination mit welcher du in Verbindung mit den NuWave 105 mit ATM die wahre Freude haben wirst, kannst dich drauf verlassen.
Ich selbst habe die Kombination gehört und war sofort begeistert, so wie du von den 105ern mit ATM.

Das ist meine persönliche Empfehlung

Viel Spass mit deinen neuen LS und ein glückliches Händchen auch für das finden der richtigen Verstärker und CD-Player

Peter
Benutzeravatar
Fischer-A
Semi
Semi
Beiträge: 62
Registriert: Di 6. Okt 2009, 18:55

Beitrag von Fischer-A »

Hallo,

da ich heute Urlaub habe, war ich bei einem Hifi - Händler in meiner Nähe

und habe mir einige Verstärker und CD Player angeschaut.

Habe mich mal vom Händler beraten lassen, als Verstärker hat er mir auch zu Cambridge Audio geraden

und er meinte der 650 A würde mir von der Leistung her ausreichen, da ich keine hohen Pegel fahre.

Ich fragte den Händler ob ich den Cambridge Audio 650 A bei mir zuhause testen könnte

und er war so nett gegen eine kleine Leihgebühr mir den 650 A bis morgen mitzugeben.

Also den Verstärker mitgenommen und gleich bei mir zuhause angeschlossen,

ich war überrascht wie groß der Unterschied gegenüber meinem alten Pioneer Verstärker war.

Der Cambridge Audio 650 A spielt sehr lebhaft an den NuWave

und er holte noch einiges an Klangeingenschaften aus den Lautsprechern herraus wo ich beim Pioneer Verstärker vermisst habe.

Da ich nur ein CD Player an den Verstärker anschließen werde, habe ich das ATM zwischen Verstärker und CD Player angeschlossen.

Bringt es ein klanglichen Vorteile, wenn ich das ATM über Tape Monitor einschleife?

Gruß Fischer-A
Mattasits
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 21:18
Wohnort: Genau zwischen NSF GD und NSF Aalen
Been thanked: 1 time

Beitrag von Mattasits »

Hallo,

definitiv macht es kein Unterschied, ob du das ATM Modul zwischen CD Player und Verstärker anschließt, wird ja auch in der Beschreibung für das ATM Modul aufgezeigt, es gibt ja mehrere Möglichkeiten das ATM Modul anzuschließen.

Der Cambridge ist ein echt super Verstärker, ich wünsche dir viel Freude und erlebnisreiche Stunden beim Musikhören mit deiner neuen HiFi-Kombination.

Gruß
Peter
Antworten