Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zimmerlautstärke für Musikgenuss ausreichend?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

adrian_o hat geschrieben:Wenn für die Masse die MP3-Handys ein Maßstab für Qualität ist, was will man dann von der Musikindustrie verlangen?
Dieser Satz trifft das Problem doch ziehmlich gut :!:

Solange gerade Pop-Musik speziell für die Junge Generation mit abgemischt wird um
dadurch auch diejenigen zu bedienen, die Musik hauptsächlich über MP3 Player (oft Handy)
hört, dann muss es gerade auf diesen Geräten einigermaßen "klingen".

Und zum Thema: ich höre ab und an auch gerne etwas lauter! (aber moderat)
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
MaGue
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Di 13. Okt 2009, 16:50

Beitrag von MaGue »

Danke für Eure Ausführungen zur Dynamik :idea:

Gibt es eventuell Quellen für gute Aufnahmen auf CD? Im Netz hab ich nix gefunden.
Allgemein ist anzunehmen daß die älteren Pressungen wohl besser sind.
schönen Gruß
Martin
Gast

Beitrag von Gast »

Movietux hat geschrieben:Movietux (CD Abstinenz seit Loudnesswar)
Warum?? Es gibt doch immer noch ne Riesenauswahl an gut aufgenommenen CDs die klanglich top sind und zur Not kann man immer noch bei den "Oldies" sich gütlich halten. Also, immer ran an die guten CDs! Falls die jetzt nur noch in einer verschlimmbesserten Version verfügbar sind, dann eben gebraucht einkaufen gehen (Flohmarkt, Bucht). Schont auch den Geldbeutel. ;-)

Aber, vielleicht hast du auch nur einen einseitigen Geschmack?

Gruß no
Gast

Beitrag von Gast »

adrian_o hat geschrieben:
Wenn für die Masse die MP3-Handys ein Maßstab für Qualität ist, was will man dann von der Musikindustrie verlangen? Über kurz oder lang wird die Qualität drastisch abnehmen, bis irgendwann wieder die Wende kommt, weil sich im Vergleich dazu 50Jahre alte Aufnahmen wie eine Offenbarung auf einem guten System anhören ...


Das tust doch schon jetzt, es gibt aus den 50-igern zig Aufnahmen die wenn man bedenkt, mit welchen eingeschränkten Mitteln diese aufgenommen worden sind, einfach klasse sind.

Hm, bei eurem Gejammere fällt mir ein dieses Diskussionen gabs auch schon vor mehr als 25 Jahren. Schlechte Qualität usw ... Kommt wohl immer wieder hoch bei jeder neuen Generation. :-))

Wobei diese extreme geringe Dynamik finde ich auch zum kotzen!! Aber man muß es ja nicht kaufen, es ist ganz einfach. Die Künstler strafen sich doch selber damit, es ist eben nicht immer mithin die MI, sondern die Künstler und Produzenten. Und die Scheiben sollen teilweise eben genau so klingen. Wem es nicht gefällt holt sich eben was anderes oder eben nichts. Ich hätte auch schon die eine oder andere CD mehr gekauft, aber wenn man nur eine Musikwand vor sich hat, ist das eher nervig. Zum Glück habe ich einen breiten Musikgeschmack, da bleibt genügend Auswahl und außerdem gehe ich eh lieber in Konzerte. Da haben die Künstler eh mehr davon.

Außerdem gibts genügend Labels die hervorragende Qualität abliefern inak, ACT, verve, Ble note, Chesky, ECM, mood, erdenklang, ... und zig andere kleine Labels.

Gruß no
Gast

Beitrag von Gast »

MaGue hat geschrieben:Gibt es eventuell Quellen für gute Aufnahmen auf CD? Im Netz hab ich nix gefunden.
Allgemein ist anzunehmen daß die älteren Pressungen wohl besser sind.

In welchem Netz hast du den gesucht???

Gibt doch genügend Quellen die "Fachzeitschriften" :lol: (Stereo, stereoplay, Audio, usw), Foren, ...

Dann such doch mal hier im Forum da gibts einiges über gut aufgenommenen CDs, nur was nützt dir dies, wenn dir die Musik dann nicht gefällt?
MaGue hat geschrieben:Allgemein ist anzunehmen daß die älteren Pressungen wohl besser sind.
Nö, leider nicht. :roll: Man kann es nicht pauschalieren, teilweise ist die Qualität auch von Ausgabe zu Ausgabe unterschiedlich je nachdem, wer die Rechte hat und welches Quellmaterial zur Verfügung stand. Besonders krass sind die Unterschiede bei Vinylaufnahmen aus der "Guten alten Zeit", je nachdem welche Bänder zur Verfügung standen klingt es von begeisternd bis kann man vergessen. Dazu kommt noch, wenn man eine der letzten Pressungen hat bevor die Matrize getauscht wurde usw ...

Die CD als Medium ist klar das bessere, allerdings werden die VT selten voll ausgenutzt, na ja manchmal gibt es wirkliche Highlights. :D Allerdings sollte man auch nicht vergessen, Musik soll nicht immer angenehm für das Ohr klingen. Dies ist ja auch ein künsterl. Ausdrucksmittel. Zudem, wenn alles so glatt und geschniegelt daher kommt wie mache Jazzaufnahmen, ist dies teilweise auch schön langweilig.

Gruß no
Benutzeravatar
Movietux
Profi
Profi
Beiträge: 263
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Movietux »

Heute kann man leider nicht mehr behaupten das eine LP besser produziert wird, der überkomprimierte CD Master wird einfach draufgezogen. 3 Probekäufe gingen nach dem Probehören als Reklamation "kaputt" zurück.

Um zu erfahren ob eine Aufnahme taugt muss man wenigstens das Datum auf Hülle und CD anschauen, nach 2000 findet man fast nichts was noch okay ist. Die wenigen Ausnahmen finden sich zb in diesem Forum: http://www.justiceforaudio.org/forum/

Das DR Rating habe ich selber noch nirgends in freier Wildbahn gesehen, zumindest im deutschen Musikmarkt nicht. Eher faule Tricks wo die Cover eine 1990 Pressung verheissen und die CD selber dann kleingedruckt noch eine 2004 aufgedruckt hat.
Hier sind auch noch Infos: http://dr.loudness-war.info/

Ich würde den Musikmarkt als relativ tot bezeichnen, alles neue ist klanglich kaputt und altes wird peu a peu nachträglich verhunzt. So wird die Musiksammlung von 600 CD's nun nicht weiter wachsen können.

Movietux
Pioneer 575a, Denon 1706, Dual 1226, NuBox 311+201m Teufel M900SW, Pinkbull F-155, DNT IpDio Tune, IpDio Pro FM, IpDio, Avox Indio
MaGue
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Di 13. Okt 2009, 16:50

Beitrag von MaGue »

Danke.
Mir ist halt aufgefallen daß laut der Loudnesswar Datenbank alle CDs die ich besitze nur in der alten Version was taugen.
Das erklärt mir jedenfalls endlich warum eine CD die ich durch eine neue ersetzt hatte, plötzlich nicht mehr schön war.

Stellt sich nur die Frage was man tut wenn die wirklich alten CDs irgendwann mal beginnen sich aufzulösen.
Vereinzelte Exemplare die mich immer begleitet haben musste ich schon wegwerfen weil sich die Reflexionschicht wohl
etwas verändert hatte....

Vielleicht sollte man doch auf MP3.... ipod... 8O
schönen Gruß
Martin
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

MaGue hat geschrieben:Stellt sich nur die Frage was man tut wenn die wirklich alten CDs irgendwann mal beginnen sich aufzulösen.
Vereinzelte Exemplare die mich immer begleitet haben musste ich schon wegwerfen weil sich die Reflexionschicht wohl
etwas verändert hatte....

Vielleicht sollte man doch auf MP3.... ipod... 8O
Mein CDs befinden sich alle als FLAC auf der Festplatte :D 8)
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
Movietux
Profi
Profi
Beiträge: 263
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Movietux »

Meine Sammlung wird jährlich mal durchsucht nach Auflösungserscheinungen. 3 CD's von RS Alsdorf waren schon rottig und wurden durch Audio Rohlinge in 4x Brand ersetzt. Parallel will ich aber auch die MP3 Sammlung (256) ausbauen, MP3 wegen der Kompatiblität denn auch die technisch besseren Nischenformate sind eher sinnlos. Kein DLNA-Streamer, kein Webradio kann wesentlich mehr als MP3, manchmal noch RM oder WMA.

Was da wirklich frustet, ist der Gedanke das man für ein Mietprodukt (bis Zerfall) damals eine Kaufgebühr abgelatzt hat. :evil:

Movietux
Pioneer 575a, Denon 1706, Dual 1226, NuBox 311+201m Teufel M900SW, Pinkbull F-155, DNT IpDio Tune, IpDio Pro FM, IpDio, Avox Indio
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Movietux hat geschrieben:Hier sind auch noch Infos: http://dr.loudness-war.info/
Was ist das für eine komische Liste, die starr und nicht einmal sortierbar ist?
Da wird eine CD von Supertramp super bewertet (Werte bis 18/grün) und ist doch "verlustbehaftet". Was soll das eigentlich bedeuten?

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Antworten