Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hilfe bei Nuvero

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Noxundjana
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 08:07
Wohnort: Erfurt

Hilfe bei Nuvero

Beitrag von Noxundjana »

Hallo Ihr Nuibbis da draussen,

ich habe vor ca 3Std.mir zwei Nuvero 14 und die Nuvero 7 bestellt :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Ich habe wirklich wochenlang mit mir gekämpft,welche Boxen soll ich kaufen....ich baue gerade mein Heimkino..besitze nun Nuwave85 als Rears, die DS55 als seitliche Lautsprecher und die heute gekauften sollen alles von vorne richten.Zudem besitze ich noch einen AW1000.
Nun meine Fragen..
-Reicht die Endstufe JMG Stageline Sta 1508, angeschlossen an meinen Denon2809,für die zwei 14er aus.???Die anderen Boxen bleiben am2809angeschlossen .Die 14 über die Endstufe..
-brauche ich dem AW1000 überhaupt noch?
Ich danke für nette Vorschläge und Tipps
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Re: Hilfe bei Nuvero

Beitrag von bony »

Noxundjana hat geschrieben:-Reicht die Endstufe JMG Stageline Sta 1508, angeschlossen an meinen Denon2809,für die zwei 14er aus.???
Glückwunsch!
8O 8 x 160 W bei einer maximalen Leistungaufnahme von 2400 VA sollten locker ausreichen, die Bude ordentlich zum Wackeln zu bringen.
(Ob die Endstufe einen Brückenbetrieb an den 4 Ohm nuVeros allzu gerne hätte, kann ich nicht beurteilen)
-brauche ich dem AW1000 überhaupt noch?
Ausprobieren. Ich schätze, dass der Subwoofer bei Filmeffekten schon noch einen Vorteil bringt.
Noxundjana
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 08:07
Wohnort: Erfurt

Re: Hilfe bei Nuvero

Beitrag von Noxundjana »

bony hat geschrieben:
Noxundjana hat geschrieben:-Reicht die Endstufe JMG Stageline Sta 1508, angeschlossen an meinen Denon2809,für die zwei 14er aus.???
Glückwunsch!
8O 8 x 160 W bei einer maximalen Leistungaufnahme von 2400 VA sollten locker ausreichen, die Bude ordentlich zum Wackeln zu bringen.
(Ob die Endstufe einen Brückenbetrieb an den 4 Ohm nuVeros allzu gerne hätte, kann ich nicht beurteilen)
-brauche ich dem AW1000 überhaupt noch?
Ausprobieren. Ich schätze, dass der Subwoofer bei Filmeffekten schon noch einen Vorteil bringt.
Das hört sich ja gut an, aber was meinst du mit 4OHm Brückenbetrieb?Beim 1506 steht 8Ohm Brückenbetrieb
10finger
Star
Star
Beiträge: 1104
Registriert: Di 12. Nov 2002, 10:00
Wohnort: Bayern

Re: Hilfe bei Nuvero

Beitrag von 10finger »

bony hat geschrieben:[...] Ich schätze, dass der Subwoofer bei Filmeffekten schon noch einen Vorteil bringt.
Die nuVero 14 geht schön tief runter, aber bei Filmeffekten ersetzt sie keinen Sub - wenn's vibrieren soll.
... und ein Subwoofer lässt sich nur durch folgendes ersetzen: Zwei Subwoofer! 8)

Noxundjana: Viel Spaß beim Auspacken. Es wird wohl eine lange Woche dauern, bis die Spielsachen angeliefert werden.
Let the speakers blow your mind! - 10finger
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Noxundjana hat geschrieben: ...........
Nun meine Fragen..
-Reicht die Endstufe JMG Stageline Sta 1508, angeschlossen an meinen Denon2809,für die zwei 14er aus.???
Kenne die Endstufe nicht, von da her fällt es mir schwer mir ein Urteil zu bilden. Probiere es einfach aus.

Noxundjana hat geschrieben: -brauche ich dem AW1000 überhaupt noch?
Auch das gehört ausprobiert. Bei Filmen ist ja ein Subwoofer immer eine gute Unterstützung für Bassattacken.
Ich würde ihn aber bei Stereo weglassen. Also im Setup einstellen, dass der Sub aus ist und nur die beiden 14er laufen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Re: Hilfe bei Nuvero

Beitrag von bony »

Noxundjana hat geschrieben:Das hört sich ja gut an, aber was meinst du mit 4OHm Brückenbetrieb?Beim 1506 steht 8Ohm Brückenbetrieb
Die Endstufe lässt sich ja im Brückenbetrieb verwenden. Dann bringt sie sogar 320 Watt an 8 Ohm. Die nuVeros sind jedoch 4 Ohm Lautsprecher, was der Endstufe möglicherweise nicht allzu gut bekommt ...
Aber egal. Die (theoretisch möglichen) 160 Watt im Normalbetrieb sollten mehr als genug sein. Aber irgendwie schade drum, dass dann 6 Endstufen ohne Arbeit sind. :wink:
Noxundjana
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Fr 16. Okt 2009, 08:07
Wohnort: Erfurt

Re: Hilfe bei Nuvero

Beitrag von Noxundjana »

bony hat geschrieben:
Noxundjana hat geschrieben:Das hört sich ja gut an, aber was meinst du mit 4OHm Brückenbetrieb?Beim 1506 steht 8Ohm Brückenbetrieb
Die Endstufe lässt sich ja im Brückenbetrieb verwenden. Dann bringt sie sogar 320 Watt an 8 Ohm. Die nuVeros sind jedoch 4 Ohm Lautsprecher, was der Endstufe möglicherweise nicht allzu gut bekommt ...
Aber egal. Die (theoretisch möglichen) 160 Watt im Normalbetrieb sollten mehr als genug sein. Aber irgendwie schade drum, dass dann 6 Endstufen ohne Arbeit sind. :wink:
Hallo bony,
hast du denn eine bessere Lösung für nie Nuveros für mich?Wäre dir echt dankbar dafür. 8O
Benutzeravatar
Robert G.
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Fr 9. Jan 2009, 19:43

Beitrag von Robert G. »

Die 14er an einen Vollverstärker Cambridge 840 anschließen. Bei Stereo alles über den Cambridge und bei Surround dient der 840er als
Endstufe da man den auch als Festpegeleingang progen kann.
Benutzeravatar
Rambler
Semi
Semi
Beiträge: 71
Registriert: Do 3. Sep 2009, 10:15

Beitrag von Rambler »

Robert G. hat geschrieben:Die 14er an einen Vollverstärker Cambridge 840 anschließen. Bei Stereo alles über den Cambridge und bei Surround dient der 840er als
Endstufe da man den auch als Festpegeleingang progen kann.
Ob Du nun einen Cambridge, Denon, Yamaha, Marantz oder etwas ähnliches nimmst, macht keinen großen Unterschied.

Lediglich von NAD würde ich die Finger lassen, wenn die Einschätzungen vom Vynilmann in diesem Thread richtig sind.

Schade, wenn eine Marke so den Bach runter geht. :cry:

Früher waren die mal richtig gut, hatte selber mal einen.
Benutzeravatar
Vinylman
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 07:54
Wohnort: Trier

Beitrag von Vinylman »

Hallo Rambler,

Du scheinst mit mir ein Problem zu haben, oder :evil: , wenn Du mir schon das Wort im Munde rumdrehst?

Ich besitze sowohl einen NAD C 352 und einen C 372 und BEIDE sind hervorragende Verstärker, für meinen Geschmack den entsprechenden Cambridge Audio Geräten vorzuziehen :!:. Daneben besitze ich noch diverse andere NAD-Geräte und alle sind absolut hervorragend und standfest. Ich würde mir nie etwas anderes als NAD kaufen wollen, aus Überzeugung.

Der Beitrag, auf den Rambler sich bezieht, hatte eine ganz andere Frage als Ausgangspunkt, nämlich, ob die drei Nubert-Topmodelle ihr Geld bzw. den relativen Aufpreis wert sind. dieses bejahte ich, aber um meine Aussage etwas plakativer zu gestalten, bezog ich mich zusätzlich auf Verstärker. Mein Argument war lediglich, dass man den Boxen eine äquivalente Elektronik spendieren sollte, wenn man das volle Potenzial abrufen will, womit ich mehr als schiere Endlautstärke meine.

Auch Nubert führen die nuVero 14 nicht mit einem 200 euro-Verstärker vor - aus gutem Grund wie ich meine. Eine nuVero 14 ist prinzipbedingt anspruchsvoller als eine 681er, und GERADE dafür sind NAD-Verstärker besonders empfehlenswert wegen ihrer immens leistungsstarken Netzteile. Einen Porsche fährst Du auch nicht mit Trabbi-Reifen, obwohl auch das ginge.

Ist jetzt angekommen, was ich meine :?: :?:
ehemaliger NAD- und nuWave-Besitzer, CANTON Ergo 620, ALR-Jordan Note 3 (British Sound, German Engineering), Rega Mira, Rega Planet, Rega Planar P3, Rega Radio (British Hifi Legends), Lehmann Black Cube Statement, TEAC CR-H 500 DNT (British model)
Antworten