![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Wie so viele Beiträge hier, beginnt auch mein erster mit den Worten...
Hallo, ich bin neu hier und habe mich entschieden ein Nubert Boxen Set (oder Boxen" allein") bald mein eigen nennen zu dürfen (hoffentlich*g*)
Das neue Thema habe deshalb gewählt, um anderen Nutzern "ihr" Thema nicht zu "verbiegen"
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
___
Derzeitig nenne ich ein Quadral Ascent Gespann mein eigen. In der Front sind das drei 450iger (erste Serie, meint also nicht das "Facelift"), die Rears sind 260iger (neue Serie), als kleine 7.1 Ergänzung ein paar Maxi 300(?) und einen Sub Seven. Versorgt werden die LS von einem Yamaha RX-V2400
Über die LS läuft (fast) alles, was die Welt zu bieten hat, außer Metal, HipHop und ähnliches.
Meist läuft da Dance oder Oldies (80er)
Meine Hörgewohnheit geht eher in Richtung "Betonung auf tiefe Töne", wobei das allerdings nicht heißt, das es nur dröhnen und rumpeln soll!
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Obwohl ich "anerkannter Kulturbanause" bin, habe ich, ab und zu/selten, auch nix gegen ein schönes Orchester oder dergleichen einzuwenden-dort darf dann auch der Bass mal etwas in den Hintergrund treten.
Achso...Filme schau ich natürlich auch regelmäßig
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Der Hörraum ist ca 20qm (ca4x5,5), der Raum ansich etwa 27.
Die rechte Front Box steht relativ frei um Raum, die linke ca.20cm von der Wand weg (direkt daneben hängt der Gardinenschal).
Die Entfernungen zu den (Front) LS sind zwischen 2,5 und 3,5m wobei die 3,5m die "Lümmelfilmschauposition" ist.
(falls das jetzt etwas unverständlich war, wie kriege ich hier Bilder ein?)
Klangmäßig möchte ich mich deshalb verbessern, weil die LS ohne den Sub immer noch ziemlich "dünn" klingen (klar, wo soll es auch herkommen-sehr groß sind die Boxen nicht...)-das soll in Zukunft halt die Standbox auch allein können
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Zur Sache selbst:
Nach dem Umzug in eine neue Wohnung, müssten die beiden Front LS auf Ständer gestellt werden (derzeitig übernimmt diese Aufgabe der Karton vom Receiver
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Nachdem ich verschiedene Möglichkeiten durchgespielt habe, stand der Entschluß fest, das ich das Geld für die Ständer doch lieber in Standboxen investieren möchte...
Das allerdings nicht, weil mir das Quadral Set nicht mehr zusagt, sondern, weil ich es Quatsch finde, 200/300 auszugeben und trotzdem nur eine, für mich, "halbherzige Lösung" zu haben.
Vorerst möchte/werde ich auch nur die vorderen ersetzen und den Sub werde ich auch behalten.
Die Suche nach geeigneten Boxen war relativ fix vorüber-die Ascent Reihe gibts nun nicht mehr...also nochmal von vorn.
Danach standen auf der Agenda nunmehr zwei Hersteller-Teufel und Nubert.
Nachdem das dann feststand, konnte man genauer an die Sache rangehen und da Teufel so freundlich war, sich bereits auf seiner Internet Seite zu disqualifizieren, war klar wohin die Reise geht
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
^^ Das mit Teufel meint das Theater Hybrid System-das sind ja "nur" in große Säulen eingebaute Satelitten und ich möchte doch "richtige" Standboxen...
Als ich dann zum ersten Mal bei Nubert (im Netz) war, erschlug mich die Auswahl ja fast...nebenbei: Wo sind die ganzen Sets, welche
es übers Netz mal gab, alle hin? (nur nebenbei, das ist nicht so wichtig)
Seit dem schwanke ich nun:
NuBox
-511
-681
-der Center ist einfach, gibt nur einen in verschiedenen Gehäusefarben...CS411
Meine Vorteile:
-undurchsichtiger Akustikstoff (ich mag den Anblick der reinen Lautsprecher nicht besonders)
-Platzmäßig nicht soooo "überladen" (gerade die 511 gefällt mir wirklich gut...man könnte sagen-die find ich schick!
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
-im Fall der 511er ist ausgerechnet die Variante die günstigste, welche mir, von Anfang an, auch am besten gefallen hat...normalerweise ist das umgekehrt *g*
Meine Nachteile:
-der Sub hat immer noch "Arbeit" (bei der 511-denk ich mal)
-der schöne undurchsichtige Stoff ist schwarz *g*
-Einfachheit der Optik (wobei das ja auch einen gewissen Reiz hat)
NuLine
-122
-CS42
-CS72
Meine Vorteile:
-Optikmäßig etwas an die Quadrals angelehnt und nicht so "einfach" (wobei das nach und nach, gegenüber der NuBox Reihe, wohl eh unwichtig wird)
-Farbwahl
-der Sub kann das tun, wofür er gebaut wurde > sich um die wirklich tiefen Töne kümmern.
-die 122 mit dem CS 72 wäre meine Traumkombi
Meine Nachteile:
-Platzbedarf dieser Dinger
-Wirkung (optisch/akustisch) im Raum...nicht das es zu "dolle" wird
-Frontabdeckungen fast durchsichtig
___
Allgemeine Vorteile:
Ein ABL/ATM wird (wohl eher) auch noch dazu kommen. Da die ABLŽs für die NuBox Reihe nur einen Anschluß bieten, ist das ein weiterer Punkt für die NuLine 122 und das ATM dazu...denn PC, Sat Receiver und das Internet Radio können dann gleich direkt ans ATM (obwohl man diesen Sachverhalt evtl auch mittels eines Cinch Umschalters "umgehen" kann/könnte)
Allgemeine Nachteile:
Der/die Center sind doch sehr tief-der Quadral Center liegt genau vor dem TV-der Nubert Center (egal welcher) würde, im besten Fall, so ca 10cm "gucken", im schlimmsten fast 20...
Den TV kann ich allerdings auch nicht anders befestigen und einen "WS" möchte ich doch eigentlich nicht nehmen...
____
Was ich vielleicht noch auf diesem Weg erfahren könnte....
Es wäre super, wenn die Besitzer der NuBox511, 681 und der NuLine 122 mal die Einbauhöhe, von der Unterseite der Box, des Hochtöners messen würden
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Meine Ohrhöhe ist etwa 1m und es wäre ja Quatsch, wenn ich mich jetzt Standboxen kaufe und die trotzdem noch "aufbocken" muß...da kann ich auch die jetzigen behalten
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Allein das ^^ schränkt die Auswahl (möglicherweise) vielleicht schon ein
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Es wäre wirklich super, wenn ich mal ein paar Eindrücke zu oben genannten Kombinationen lesen könnte-damit macht ihr es mir doch ein bisschen leichter...
Wochenendliche Grüße
René
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
PS:
Bei der Anschaffung (egal ob das jetzt das "kleinste" um die 1000 oder das "größte" um die 2500Flocken wird) und dem damit verbundenen Probehören wäre mir die Fahrt(incl deren Kosten) nach Schwäbisch Gmünd (~500km) egal.
Ich mache es trotzdem nicht, da (auch dort) alles ja "optimiert" (Raum , Technik usw.) ist und daheim klingt bekanntlich alles anders.
...und der Vergleich mit dem bereits vorhandenen ist auch leichter...
PPS: Wenn es irgendwas gibt, was ich vergessen habe oder was "ihr" noch wissen müsst, dann schreibt es
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)