Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 11 - welcher Verstärker?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Aquarius

Beitrag von Aquarius »

charly_gibson hat geschrieben: Da ich gelesen habe, dass im November der neue Cambridge Azur BD650 herauskommt zu einem Preis von ca. € 850,--, habe ich mir gedacht, damit könnte man ja zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
€ 850,-- sind nicht gerade wenig Geld für einen BluRay Player und für diese Kohle sollte er auch als CD Player gut geeignet sein. Aber das ist die große Frage. Gute BluRay Player bekommt man ja schon für ca. € 300,--, daher denke ich mir, was macht der 650BD besser um dieses Geld? Vielleicht auch gute CD-Wiedergabe? Aber ich habe da auch meine Bedenken......
Hallo Charly,

ich bin zufriedener Besitzer eines CA 840A V2 :) , aber den BD650 würde ich mir bei dem Preis vorher schon sehr genau ansehen :wink:

Wie schon einige vorher würde ich dir beim Verstärker mindestens zum CA 740A raten. Ich habe lange zwischen zwischen CA740A und CA840A geschwankt, bin aber inzwischen froh über die Leistungsreserven und die zusätzlichen Features. Gehe einfach mal davon aus, dass dies eine Anschaffung über die nächsten 10 Jahre hinaus war :)
charly_gibson hat geschrieben: Soviel ich mich informiert habe, haben die Cambridge Verstärker keinen Phono-Eingang.
Wie könnte man dieses Problem lösen?
Nun, mir waren die CA-Vorverstärker schon auf dem Papier und nach "Forumsinfos" zu teuer(für die Leistung)
So viel Platte werde ich nie hören und darum habe ich einen Kompromiss zwischen den "Grundmodellen" von NAD oder CA und "teuren" anpassbaren Preamps, wie z.B. "Lehmann Black Cube Statement" gesucht.

Nun bin ich bin beim Hormann SUPA 2.0 als Platine gelandet.
http://www.hormann-audio.de/Produkte.htm

Allerdings ist es für mich kein Problem ein schickes Gehäuse zu bekommen :wink:

Gruss
A
charly_gibson
Newbie
Newbie
Beiträge: 41
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:18
Wohnort: Österreich

Beitrag von charly_gibson »

Vielen Dank erst einmal für Eure Antworten.

Insgeheim habe ich mich schon vor Eröffnung meines Threads mit der 740-er Serie von Cambridge beschäftigt. Aber ursprünglich hatte ich doch weniger Budget veranschlagt. Es kristallisiert sich jedoch schon eine Tendenz hin zu diesen Geräten heraus.
Wie gesagt, die Kaufentscheidung steht sowieso erst nächstes Jahr an. Da ich zuerst ja andere Boxen als die nuVero wollte, hat die Tendenz hin zu nuVero 11 schon mein Budget ausgereizt. Mittlerweile bin ich jedoch soweit, dass ich sie auf jeden Fall einmal Probehören möchte. Sollte der Klang für mich passen, dann wird es sicher diese Box werden, da mir (und auch meiner Frau) die Optik sehr gefällt und sie auch vom Stil und der Farbe (perlweiss) sehr gut in unser Wohnzimmer passen würden.
Aber ich möchte auf keinen Fall sehr gute Lautsprecher haben, deren Können dann nicht voll ausgereizt ist. Auch glaube ich, dass diese Entscheidung dann doch für sehr viele Jahre halten sollte und da kommts mir dann auf ein "paar" Euro mehr oder weniger nicht an.
Für gutes Stereo bin ich auch bereit den angemessenen Preis zu bezahlen.
Es hilft mir wirklich, wenn ich Tipps von Leuten bekomme, die mit diesen Geräten schon Erfahrung haben.

Wie volker schon geschrieben hat, muß dann halt der Fernseher noch warten. Die Wartezeit kann man sich ja mit vielen Stunden guten Musikhörens vertreiben.

Es ist doch immer das gleiche mit mir - ein Projekt in Angriff nehmen, schauen, sich informieren, ein Budget erstellen und dann das doppelte und vielleicht noch ein bischen mehr dazu nehmen, dann passts :lol: .

Das größte Problem, das ich jetzt habe - ich kanns leider kaum mehr erwarten die Geräte endlich zu testen und dann hoffentlich auch zu kaufen. Aber vielleicht kommt ja vorher ein Lottogewinn :lol:

Vielen Dank auch für die Tipps zum Phono-Verstärker.

Gruß
Charly
Antworten