Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Brauche Hilfe - Kompakte Lautsprecher für großes Kino -

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Bassomaddo
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 15:22

Brauche Hilfe - Kompakte Lautsprecher für großes Kino -

Beitrag von Bassomaddo »

hallo,

ich möchte mir bald neue sourround lautsprecher zulegen.
wie der titel schon sagt, gerne kompakte lautsprecher für großes kino-feeling (und nicht zu viel geld)
habe mich schon über mehrere lautsprecher informiert, wobei ich auch auf nubert gestoßen bin.

ich suche eigentlich kompakte lautsprecher, die einen guten kinosound und auch musiksound wiedergeben
können. ca.60 -70% film 30%-40% musik
musik sollte die lautsprecher allrounder sein, d.h von elektro über rock bis oldies alles spielen können.
wobei ich bzw. mein freundin :-) eher nicht zu wuchtige lautsprecher, sprich so ca. DIN A 4 format boxen bevorzugt.

überlegt hab ich zwischen nubox und nuline - wobei ich nicht weiß was davon für mein vorhaben besser ist.?

als buget hab ich ca. 2000 euro. wobei ich gerne nur 1500 ausgeben würde - weil ich denke das ist für einen
einsteiger wie ich es bin schon viel und ich werde auch so vom sound (hoffentlich) begeistert sein.
damit hätte ich auch noch z.B. etwas über für einen AV Receiver.


der raum der beschallt werden soll ist ca. 25 qm

als set habe ich folgende zusammengestellt:

1x nuline 72
2x nuline 82
2x nuline DS 22
1x nuline AW 560 --> eventuell später 2ten

oder

3 x nuline CS 72
2x nuline DS22
1x AW 560

bei diesen systemen sind die lautsprecher allerdings nicht so kompakt und der preis doch auch sehr hoch..
wenn kompakte lautsprecher allerdings nicht annähernd an den sound von den "großen" kommen, gehe ich das risko ein,
das meine freundin mir den krieg erklärt :-D
bin für jede frage und für jeden vorschlag dankbar.

Grüße
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

Hi Leidensgenosse,
ich war seinerzeit auch im Dilemma nur kleine Boxen genehmigt zu bekommen und habe mir dann die NuBox311er geholt......haben leider bei mir nicht gepaßt (siehe hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic18743.html )
Jetzt sind es die 511er und auch meine Frau ist zufrieden..... :wink:
Gruss
Ralph
2xnuBox511 / 1xnuBoxCS411 / 2xnuBoxDS301 / 1xnuBoxAW441....alles in Ahorn........TX-P55VT50, BDT320
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Ralph525 hat geschrieben: ....
Jetzt sind es die 511er und auch meine Frau ist zufrieden..... :wink:
Wäre auch von mir eine Empfehlung an Dich.
Zeig Deiner Frau doch mal die schlanken 511er............,die wirken schön unaufdringlich und lassen sich in viele Heinkinozimmer prima integrieren. Und klanglich machst Du auch nichts falsch.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Bassomaddo
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 15:22

Beitrag von Bassomaddo »

danke schon mal für die schnellen antworten...

was würde den für bzw. gegen die nuline serie sprechen?

die nuline82 sollen ja auch ganz gut sein.
mir fällt es wirklich schwer da abzugrenzen.

vllt kann mir ja jemand noch einen tipp geben, oder kann die 3 systeme die jetz vorgestellt/zusammengestellt wurden kommentieren (also die 2 vorschläge von mir bzw. ralph), was zusammenstellen, oder hat anregungen oder vorschläge..
bin für alles dankbar, denn bei dem preis will ich mir doch 100% sicher sein ;-)

@ralph525: bist du so mit dem set zufrieden? würdest du beim nächsten mal was anderes kaufen oder anders machen?
bin z.b am überlegen ob ich den großen sub nehmen würde oder 2 kleine ^^
weiß nicht ob der (kleine) center reicht..gerade bei filmen

was haltet ihr eigentlich von den 2te wahl aktionen? lohnt sich das? oder doch esser die paar euro mehr ausgeben?

btw. hat noch jemand einen vorschlag für einen ordentlich AV-Receiver?
dachte so an 500 - 700 euro, vllt der marantz 6003, oder besser doch ein onkyo oder yamaha?
was bietet sich für surround wie auch musik sound an?

fragen über fragen....
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

Hi, bin soweit zufrieden, werde aber (hoffentlich) bald aufrüsten (2.ter AW-441)..........bzw. eventuell warte ich noch auf den "Wunderbass" aus der Nuberstschmiede........

Immer wieder erstaunlich wieviel Bass die 511er auch ohne Sub haben. Klangbild Front sehr homogen (inkl. dem Center). Sehr zu empfehlen...!!!

Surroundsound bei Film für meinen Geschmack sehr gut und wuchtig (hängt aber extrem vom Tonmaterial ab)

Schönstes Sounderlebnis bisher HDR1-3 in DD5.1 (nicht in DTS, in DD klang es deutlich besser ?!?!?). Man taucht regelrecht in den Film ein. War "großes" Kino, trotz kleinem Fernseher... 8) ....

Einziges Manko, Rearboxen sind noch zu nah am Ohr ----> Sofa muss nach vorne. Da kommt jetzt hinter das Sofa ne Ablage (so 20-20 cm) und an die Wand höchstwahrscheinlich Steinzeug..............

...werde berichten.....

Gruss
Ralph
2xnuBox511 / 1xnuBoxCS411 / 2xnuBoxDS301 / 1xnuBoxAW441....alles in Ahorn........TX-P55VT50, BDT320
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Ralph525 hat geschrieben:...und an die Wand höchstwahrscheinlich Steinzeug...
Nicht machen! Auch wenn dir das optisch zusagen sollte, akustisch sind harte Flächen Gift für den Klang.
Ein Teppich, Absorber oder (ernstzunehmende, ergo tiefer bauende) Diffusoren, das wäre die klanglich bessere Wahl.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

2xnuBox511 / 1xnuBoxCS411 / 2xnuBoxDS301 / 1xnuBoxAW441....alles in Ahorn........TX-P55VT50, BDT320
Bassomaddo
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 15:22

Beitrag von Bassomaddo »

@ralph: drückt der bass denn genug bei der zusammenstellung?

frag mich auch ob sich die nuline82 sonderlich von den nubox 551 unterscheiden..
sprich ob meine zusammengestellten sets wesentlich besser sind?

hat sonst noch einer ratschläge..eine zusammenstellung o.ä?
wäre dankbar

grüße
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

kompakt und spielfreudig war auch meine aufgabe in den letzten wochen. :)

angelangt bin ich bei 2x nuline32, 1x cs-42 und 2x ws-12 .... und bin überaus zufrieden (wie meine LAG und wahrscheinliche mutter meiner kinder ebenfalls). die nulines in weiß sind optisch eine weide und akustisch für mich eine kleine offenbarung.
diese zusammenstellung kann ich guten gewissens weiterempfehlen.

wenn ich allerdings gedurft hätte, wie ich wollte, hätte die front aus 3x cs-72 bestanden und hinten 2x ws-12.
das wäre auch meine empfehlung, falls die freundin mitspielt.

ein marantz 6003/6004 oder ein 5003/5004 könnte ebenfalls gut passen.
den marantz' wird generell gute stereo-tauglichkeit und eine eher warme wiedergabe nachgesagt, was sich mit den etwas höhenbetonten nuberts prima ergänzen könnte. ein 5003 steht bei mir ab morgen zum einmessen bereit.

viel glück bei deiner wahl.
wie auch immer deine endlösung aussehen mag ... bei nubert bist du goldrichtig! 8)
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

Beitrag von nuFlow »

@ bassomodo: Du bist der Herr Graf nehme ich an? Na dann: Super, dass du es hierher geschafft hast!
@ all: wir haben uns in einem anderen Forum getroffen und ich habe bassomodo davon abgehalten Brüllteufel (THX-2 blabla) zu kaufen und geraten sich mal bei nubert umzuschauen, besser natürlich umzuhören.

Hat vielleicht jemand von Euch schonmal einen bzw. zwei AW 560 gegen einen bzw. zwei AW 1000 gehört und kann mal sein subjektives Empfinden schildern? Ist der 560 in den unteren Frequenzen genause präsent und stark wie der 1000?

Ich hatte einen AW-75, habe jetzt einen 1500. Der 1000 macht ja seinen Besitzern auch sehr viel Freude (bzw. Magenschmerzen durch Schläge in selbigen) :)

Kennt vielleicht einer von euch einen User mit 3 x CS-72, der dazu bißchen was erzählen kann (v.a. auch wie er sich beim Musikhören schlägt). Der "Center" im Namen stört etwas bzw. macht bassomodo skeptisch.

Die NuLine-82 soll doch, wie die Wave 85, aufgesockelt werden ... oder täusche ich mich da?

2te-Wahl-Aktionen: Dazu kann ich was sagen... ich habe (falls verfügbar) immer 2te Wahl-Lautsprecher genommen. Die sollen kleine Schäden haben... und ich habe trotz intensiverer Suche die Fehler nicht gefunden! Die nubert-Qualitätskontrolle ist wohl deutlich strenger als die Augen der nubert-Kunden. :!:

Dann zum OT-post: Wenn von "Wunderbass" die Rede ist geht es um einen der beiden neuen Woofer: nuvero bzw. dsp.
Das werden wohl die 2 neuen Flagschiffe sein... also passt für deine Aktion, bassomodo, garnicht (also nicht irritieren lassen).

Wenn ihr von bassstarken Boxen schreibt, dann wäre es doch sinnvoll noch dazu hinzuschreiben, ob ATMs (bzw. bei der nubox ABLs) mitspielen.
Ich habe ein ATM für die Front im Einsatz... ohne fand ich die Box nicht so übermäßig bassstark (eher hell abgestimmt)... aber mit... WOW!!!
==> Im anderen Forum habe ich bassomodo empfohlen gleich mal ein ATM mitzubestellen, da dann die Box gleich paar Nummern größer wirkt. Z.B. habe ich beim Musikhören (2.0) den Bass immer aus... und gerade dort ist der Effekt des ATMs einfach unglaublich. Und... wie bassomodo mal andeutete... heißt das aber nicht, dass die Boxen ohne ATM nicht gut klängen.
Ralph525 hat geschrieben: Schönstes Sounderlebnis bisher HDR1-3 in DD5.1 (nicht in DTS, in DD klang es deutlich besser ?!?!?).
Also das klingt für mich alles andere als normal... so eine DTS-Spur ist im Regelfall klar die "BESSERE"!!
HDR ist wohl Herr der Ringe... bei meinen Versionen (DVD) gibt es keine DTS-Spur!? :)
Ralph525 hat geschrieben: ...werde berichten.....
... aber bitte an anderer Stelle, denn das passt net so hier her! ;)
Genauso wie die Steinwand!!

==> Ich habe bassomodo erzählt, dass ihm hier sehr gut geholfen wird.
OHNE JEMANDEM NAHE TRETEN ZU WOLLEN, ABER:
bitte beschränkt euch doch bißchen auf das Thema und helft bassomodo (gemeinsam mit mir) seine Entscheidung für die Erweiterung seiner Hörizonte zu treffen. :)

Meine Empfehlung war übrigens 3 x CS-72 aufgrund absoluter Homogenität in der Front (auch ein THX-Kriterium), mehr Volumen (und folglich Tiefgang) als die NuLine 32.
Der große Center spielt mit dem ATM der 82, oder irre ich? Das spricht ja schon für den 72.
Ich persönlich würde 32, DS-22 oder DS-62 den WS vorziehen. Einer so flachen Flunder fehlt einfach Volumen für den Tiefgang (siehe auch dein zuerst gewähltes Teufel-Flunder-System). :) Was ich gelesen habe wird der WS dann empfohlen, wenn (aus welchen Gründen auch immer) die Optik bzw. das dezente Anbringen im Vordergrund steht.

Also bassomodo... in der Ruhe liegt die Kraft... wenn du den Fred hier schön am Leben behältst werden garantiert sinnvolle Vorschläge und Erkenntnisse eintrudeln... und nicht primär, wie von Herrn Vogt, die OT-Posts beantwortet. ;)

So, nun liegt es an euch allen bassomodo zu unterstützen und ihm eine sinnvolle Entscheidung zu erleichtern.

Wurde schon die Frage nach dem Raum, der Einrichtung und dem Musikgeschmack gestellt?

Ich kenne die nuboxen kaum, bin von meinen Waves sehr begeistert ... und würde daher die Lines den "Boxen" vorziehen... :D

Ich persönlich habe einen CS-45 und bereue es heute nicht den kleinen Aufpreis für den 65 gezahlt zu haben. Laut anderer Nutzer spielt der 65 einfach druckvoller... kann ich absolut nachvollziehen... der 45 klingt sehr gut, präsent etc. Aber im Vergleich zur Front steckt einfach kein Druck dahinter. Einziger Vorteil: er ist um einiges kompakter als der 65... bei NuLine nur die "5" durch eine "2" ersetzen und es ist klar welche Box gemeint ist.

Zu den beiden AVRs (5003+6003): Laut Datenblatt sind nur 10 Watt Leistungsunterschied... wie sieht denn das in der Praxis aus? Ist der 6003 nur "bißchen mehr" als der 5003? Ich habe die beiden Geräte nicht direkt verglichen, möchte ich auch nicht tun... da ich a) schon einen AVR habe und b) dann nur der Versuchung erliegen könnte meinen (in Stereo) eher langweiligen Onkyo durch einen Marantz zu ersetzen bzw. zu ergänzen etc. Mein Plan sieht in den nächsten Jahren eher einen seperaten Stereovollverstärker vor. :)

Abschließend (da ich mir gerade ein paar seltsam anmutende Bilder angesehen habe) bleibt noch zu sagen, dass die Aufstellung nicht unerheblich ist. Die Fronten der Lautsprecher sollten nicht hinter Schränken versteckt werden und auch macht es absolut Sinn die Lautsprecher auf gleicher Höhe anzubringen (vor allem L+R von Front, Surround etc.)!! Nubert (z.B. bei dts) klingt dann richtig richtig richtig super, wenn auch die Aufstellung noch angemessen berücksichtigt wird. :D
Z.B. klingt eine eingeklemmte Box nahe an der Wand viel basstärker, aber unpräziser. (Siehe "Technik satt" ==> PDF von neulich, bassomodo)

Schau dir mal das Album von Chief Wiggum's Sohn an bassomodo... so besser nicht machen. Das ist auf den ersten Blick absolut suboptimal. Bei mir ist die Aufstellung auch nicht perfekt, aber auch nicht total verkorkst.

Also weiterhin viel Erfolg bei der Auswahl bassomodo! Und berichte doch dann mal von deinen Hörerfahrungen bzw. Hörempfindungen.
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;

Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Antworten