Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Brauche Hilfe - Kompakte Lautsprecher für großes Kino -

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Bassomaddo hat geschrieben:denke um den raum gemütlich und nicht zu kalt wirken zu lassen, bleibe ich bei der stellung wie sie jetz bereits ist, man kann ja nicht alles auf den sound ausrichten :-)
Versteh ich schon; aber dann plage dich nicht allzu sehr herum mit der Überlegung, ob nun die nuLines wesentlich besser klingen würden als die nuBoxen. Die nuBoxen sind ausgezeichnete Schallwandler und man hat damit eine solide Lösung, die jede durchschnittliche Kaufhaus- und Hifi-Markt-Anlage locker in den Schatten stellt. Die klanglichen Vorzüge der nuLines halte ich für durchaus subtil und unter suboptimalen Raumbedingungen für nicht so entscheidend.
aber das sofa werde ich mittig stellen. so das ich von den rear speaker rechts und links gleichen abstand haben.
Hinten ist's gar nicht so dramatisch, die größere Entfernung "repariert" der AVR. Aber vorne führt die Aufstellung der rechten Box zu einem wesentlich veränderten Winkel ggü. der linken (und dem Ideal), zudem landen der Center und das Bild außermittig.
muss sagen das mir bis jetzt das set nubox511, cs411, ds301, aw441 oder eben das ABL für die 511 am schmackhaftesten gemacht wurden...
Bei der Verwendung von Standboxen kommst du mit den teureren nuLines schnell an und über die Grenzen deines Budgets, da liegst du mit den nuBoxen einfach deutlich günstiger. Und du schriebst ja selbst, dass du lieber "nur" 1500 Euro statt der 2000-Euro-Schmerzgrenze ausgeben würdest.

Was hältst du eigentlich von der nuBox 481? Sie wirkt vielleicht ein bisschen "pummelig", ihre geringe Höhe kann aber durchaus auch angenehm wirken, weil sie nicht so dominiert mit ihrer "Hüfthöhe". Die 511 ist zwar "schön schlank", aber auch deutlich höher, wenn sie etwa mehr etwa mehr oder weniger "mitten im Raum" steht, dann ist sie "nicht zu übersehen".
Die nuBox 481 hat einen sehr guten Tiefgang, sie dürfte schon ohne ABL die Abwesenheit eines Subwoofers gut verschmerzen lassen. Die nuBox 511 tönt (nach der Papierform) vermutlich kaum tiefer als eine große Kompakte, wenn ihr kein ABL zur Seite steht.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Bassomaddo
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 15:22

Beitrag von Bassomaddo »

hi,

also die 481 ist mir wirklich zu pummelig... da würde ich trotz der enormen größe eher die nubox681 bevorzugen...wenns was bringt.
kompakt muss es jetzt gar nicht mehr unbedingt sein... konnte die freundin etwas überzeugen ;-)
gut klingen solls...
vorteil der nulines ist vllt, dass man nach einer weile, wenn wieder mehr geld da ist noch die nuline102 erweitern kann.

folgende setŽs (falls keine anderen vorschläge kommen) stehen also nun zur auswahl.:

NUBOX
511 2x
CS-411
DS-301 2x
AW-441

NULINE:
32 2x
CS-42
DS-22 2x
AW-560

zu der folgenden variante, die allerdings preislich auch höher liegt wurde auch nichts gesagt.
wobei ich nicht weiß ob 3 center so gut kommt..

NULINE:

CS-72 3x
DS-22 2x
AW-560


wir kommen langsam zum ende der kaufentscheidung... bitte weiterhin um eure meinung und unterstützung.
welches der sets ist das beste für mich- bei meinem raum...(wobei ich in ca. einem halben bis einem jahr umziehen werde)
@g. vogt: wenn ich dich richtig versatnde habe räts du mir zu der nubox ausführung wie sie in diesem beitrag ausgeführt ist?
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Wenn das Geld da ist und deine Freundin das Optische absegnet, würde ich an deiner Stelle zum nuLine-System mit den Centern in der Front greifen. Top Homogenität und schickes Finish! Ansonsten das nuBox-set mit den schicken und toll klingenden 511ern! Just my two cents...
Bassomaddo
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 15:22

Beitrag von Bassomaddo »

wenn den der bass auch stimmt bei den 3 centern? mit abl/atm will ich eigentlich nicht arbeiten..will nicht immer da herumstellen müssen.
was sagen die anderen zu den sets?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Bassomaddo hat geschrieben:mit abl/atm will ich eigentlich nicht arbeiten.. will nicht immer da herumstellen müssen.
Mit einem geeigneten AVR musst du den Zone-2-Trick nur einmal richtig einrichten, dann kannst du ihn "einfach vergessen". Die "Herumstellerei" geht nur los, wenn du regelmäßig auch mal per Kopfhörer hören möchtest. Problematisch ist mitunter auch die Nutzung der Einmessfunktionen - das kann nur beantworten, wer das konkrete Modell kennt und nutzt.
Bassomaddo hat geschrieben:@g. vogt: wenn ich dich richtig verstanden habe rätst du mir zu der nubox ausführung wie sie in diesem beitrag ausgeführt ist?
Ich habe mich da an deinen Budget-Angaben orientiert. Wirklich falsch machst du mit einem nuBox-Set IMHO nichts.
wir kommen langsam zum ende der kaufentscheidung... bitte weiterhin um eure meinung und unterstützung.
welches der sets ist das beste für mich- bei meinem raum...
Die Variante mit den drei Centern klingt reizvoll, der theoretische Vorteil wird aber schon beeinträchtigt, wenn man die linke und rechte Box nicht auch waagerecht aufstellt. Und bassmäßig sind Standboxen natürlich im Vorteil. Ganz abgesehen vom m.E. unvorteilhaften Anblick der dicken und sehr tiefen CS 72 "auf kurzen Beinen".
(wobei ich in ca. einem halben bis einem jahr umziehen werde)
Weißt du eventuell schon, wie die neue Wohnung aussehen wird?
Wenn nicht, dann weißt du jetzt ja schon mal, wonach du sie aussuchen solltest ;-)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

g.vogt hat geschrieben: Ganz abgesehen vom m.E. unvorteilhaften Anblick der dicken und sehr tiefen CS 72 "auf kurzen Beinen".
wie fast alles ist das ganz sicher auch ansichtssache.
wenn dem threadersteller diese variante zu "fett" sein sollte, bliebe als kompakte ausweichlösung immernoch die nuline32 als frontpaar und ein cs-72 als center. wenn ich die breite der boxen richtig deute, sind die gleichen chassis verbaut; die cs-72 hat nur einen tiefmitteltöner mehr an bord. die front sollte dadurch ähnlich homogen sein wie mit 3x 72. wenn man der 32er noch einen aw560 oder/und ein abl/atm zur seite stellt, kann das gut zusammen passen.

meine 32er gefallen mir auf kurzen beinen übrigens ausgesprochen gut. :)

eine frage nebenbei:
welches abl passt eigentlich am besten zur nuline32?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

dadant_de hat geschrieben:wenn ich die breite der boxen richtig deute, sind die gleichen chassis verbaut; die cs-72 hat nur einen tiefmitteltöner mehr an bord. die front sollte dadurch ähnlich homogen sein wie mit 3x 72.
Herr Nubert hat mal in einem Beitrag angemerkt, dass die Gleichheit der Chassis überbewertet wird. Viel wichtiger sei das "Gesamtpaket", die Abstimmung der Box insgesamt. Ich bin bspw. immer wieder erstaunt über die WS-10 (Wandlautsprecher, Vorgängerin der nuLine WS-12), die abgesehen vom unteren Grundton- und Bassbereich den Standboxen vorne durchaus ähnlich sind.
wenn man der 32er noch einen aw560 oder/und ein abl/atm zur seite stellt, kann das gut zusammen passen.
Für Musik ist die 32 samt ATM/ABL gewiss eine gute Lösung (habe ja selber jahrelang mit einer vergleichbaren Lösung Musik gehört (und heute tuts mein Bruder)), aber für Surround fehlt es IMHO dann doch an "Durchschlagskraft".
welches abl passt eigentlich am besten zur nuline32?
Das ATM 32 ist aktuell für die nuLine 32 gedacht, geeignet ist (bspw. als Gebrauchtkauf) aber auch das ABL 3/30.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

ABL/ATM

Beitrag von nuFlow »

Wow... hier ist ja was los... 8)

Wenn es um das Einschleifen eines ATM bzw. ABL bei einem "geläufigen" AVR geht, so kann ich durchaus empfehlen mal mit rudijopp Kontakt aufzunehmen! Rudi hat mir einen Adapter gebastelt, der ganz einfach zu installieren ist (mit super bebildeter Einbauanleitung) und genauso einfach wieder zurückzubauen ist.
Somit entfällt die Garantie nicht und das ATM steckt an der richtigen Stelle (zwischen Vor- und Endstufen, damit es sämtliche "Eingangsquellen beeinflusst").
http://www.joppertown.de/10401.html

Die Einmessung funktioniert auch wunderbar. Die Frontboxen mit ATM werden (bei meinem Onkyo) als Full-Band eingestellt (wie übrigens auch der CS-45).
Nach der Einmessung habe ich das (beim Center) noch ein bißchen manuell nachgebessert (und die Klangverbesserer deaktiviert).

Hat alles bestens funktioniert und das ATM möchte ich nicht missen... gerade ein paar Tracks des dellé-Albums (Seeed) gehört:
2.0, der Höhenregler des ATM auf 11 und der Bass auf dem Maximum... kommt richtig gut zum Wachwerden. :twisted:

Wenn jetzt wirklich eine Wahl getroffen werden soll, dann vergiss nicht die 4-Wochen Testmöglichkeit. :)
Kannst dir ja mal (falls es dir das Geld evtl. wert wäre) das 3-Center-Set mit passendem ATM (ohne Subwoofer erstmal) bestellen.
Dann schließt du deinen CD-Player ans ATM an und dann das ATM an den CD-In des Receivers ==> so hast du erstmal keinen Aufwand zur richtigen ATM-Einspeisung.
Den Effekt kann man dann wunderbar testen: Bassregler ganz links und Höhen neutral entspricht dem Klang ohne ATM. Bass in der Mitte entspricht perfekt linearisierter Bass. Und Bassregler rechts entspricht absoluter Hörfreude bei beatlastiger Musik. 8)

Falls es dich nicht absolut überzeugt (du es in der Konstellation unbedingt behalten willst), dann gibst du es zurück und "holst" dir dein ausgewähltes anderes Set. Ich steh total auf Damen mit schlanken Beinen und was ich gelesen habe spielen die 3 Center zusammen richtig richtig gut (auf fast-Standbox-Niveau).

ABER: Es stimmt natürlich, Herr Vogt hat absolut recht, dass die Boxen der Serien perfekt aufeinander abgestimmt sind und generell zusammen sehr gut spielen.

Ob der Beitrag jetzt so wirklich sinn macht? Auf jeden Fall solltest du dir bei einem ATM keinen großen Kopf um den Anschluss bzw. das permanente rumstellen machen. Die Einspeisung geht mit rudi's adapter super gut... und das ATM macht (mir persönlich) richtig viel Spaß.

Ich freue mich schon darauf meine erste eigene Wohnung nach der möglichen Aufstellung des Kinos auszusuchen. :)
Deine Freundin ist ja cool, dass sie sagt der Klang ist wichtiger. Während Beziehungen wurde meinen Auf- und Umrüstaktionen immer massiv Widerstand geboten. Dafür war es nach den Trennungen immer umso schöner Klangverbesserungen und dadurch Aufmunterung zu erfahren. ;) (Eigentlich sollte ich den Stereo-Amp installieren, bevor die nächste Frau meckern kann).
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;

Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

g.vogt hat geschrieben:Herr Nubert hat mal in einem Beitrag angemerkt, dass die Gleichheit der Chassis überbewertet wird. Viel wichtiger sei das "Gesamtpaket", die Abstimmung der Box insgesamt. Ich bin bspw. immer wieder erstaunt über die WS-10 (Wandlautsprecher, Vorgängerin der nuLine WS-12), die abgesehen vom unteren Grundton- und Bassbereich den Standboxen vorne durchaus ähnlich sind.
...
Für Musik ist die 32 samt ATM/ABL gewiss eine gute Lösung (habe ja selber jahrelang mit einer vergleichbaren Lösung Musik gehört (und heute tuts mein Bruder)), aber für Surround fehlt es IMHO dann doch an "Durchschlagskraft".
...
Das ATM 32 ist aktuell für die nuLine 32 gedacht, geeignet ist (bspw. als Gebrauchtkauf) aber auch das ABL 3/30.
wenn Herr Nubert das sagt, dann wird das wohl stimmen. mein bauchgefühl meint trotzdem, dass das passen könnte. bei mir steht eine cs-42 zwischen zwei 32ern, und das geht schon gut, wobei etwas mehr tiefe dem cs-42 nicht schaden würde, was wiederum auf den cs-72 deuten lässt.

ich hielt mit "aw560 oder/und abl/atm" beide möglichkeiten offen, sodass für musik die präzision bleibt und bei film die bude wackeln kann.

und es gibt also aktuell kein abl, was zur nuline32 passt?
das atm32 ist mir momentan zu teuer und ein abl 3/30 nur selten zu vernünftigen preisen gebraucht zu bekommen...
Zuletzt geändert von dadant_de am Do 12. Nov 2009, 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nuFlow
Profi
Profi
Beiträge: 348
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 09:19
Wohnort: Bayern

Beitrag von nuFlow »

dadant_de hat geschrieben:wenn Herr Nubert das sagt, dann wird das wohl stimmen. mein bauchgefühl meint trotzdem, dass das passen könnte. bei mir steht eine cs-42 zwischen zwei 32ern, und das geht schon gut, wobei etwas mehr tiefe dem cs-42 nicht schaden würde, was wiederum auf den cs-72 deuten lässt.
ich meine gelesen zu haben, dass für die 32 der kleine Center ausreicht bzw. der große fast etwas überdimensioniert wäre und somit sehr dominant klänge.
dadant_de hat geschrieben: ich hielt mit "aw560 oder/und abl/atm" beide möglichkeiten offen, sodass für musik die präsision bleibt und bei film die bude wackeln kann.
Dieses Bedürfnis hatte ich auch und habe es mir erfüllt. Bei mir kam erst der Bass und dann das ATM, wobei es andersrum mehr Sinn gemacht hätte. Rudi (siehe mein letzter Beitrag) hat 2 ATMs installiert und dafür seinen Subwoofer abgeschafft. ;)
dadant_de hat geschrieben: und es gibt also aktuell kein abl, was zur nuline32 passt?
das atm32 ist mir momentan zu teuer und ein abl 3/30 nur selten zu vernünftigen preisen gebraucht zu bekommen...
NEU gibt es das abl nur für die nuBox-Serie, also kein perfekt auf die 32 abgestimmtes ABL.
Das atm ist nicht wirklich preiswert, hat aber den Vorteil Höhenregler. Ich nutze den Regler bei Musik des öfteren (siehe oben... Höhenregler auf 11)... also mir war es das Geld wert und ich würde es auch dem ABL vorziehen.

Ich habe mal in einem Beitrag gelesen, dass Herr Nubert im Schlafzimmer 2 32er mit ATM hat ... und er nutzt (hoffentlich erinnere ich mich da richtig an den Beitrag unseres "Schöpfers" ;)) nur den Höhenregler um die Höhen etwas abzusenken.
Wz: nuwave 105, cs 45, rs 5 auf bs 1000, nuline aw 1500, musical fidelity a5.5, cd 5.5, onkyo tx sr 876, Samsung ue65 es 8090, ps3 slim, technisat isio-c;

Sz: nupro a-20, onkyo dx-7555, phillips 42PFL7456K/02, samsung bd-p2500;
Antworten