Versteh ich schon; aber dann plage dich nicht allzu sehr herum mit der Überlegung, ob nun die nuLines wesentlich besser klingen würden als die nuBoxen. Die nuBoxen sind ausgezeichnete Schallwandler und man hat damit eine solide Lösung, die jede durchschnittliche Kaufhaus- und Hifi-Markt-Anlage locker in den Schatten stellt. Die klanglichen Vorzüge der nuLines halte ich für durchaus subtil und unter suboptimalen Raumbedingungen für nicht so entscheidend.Bassomaddo hat geschrieben:denke um den raum gemütlich und nicht zu kalt wirken zu lassen, bleibe ich bei der stellung wie sie jetz bereits ist, man kann ja nicht alles auf den sound ausrichten
Hinten ist's gar nicht so dramatisch, die größere Entfernung "repariert" der AVR. Aber vorne führt die Aufstellung der rechten Box zu einem wesentlich veränderten Winkel ggü. der linken (und dem Ideal), zudem landen der Center und das Bild außermittig.aber das sofa werde ich mittig stellen. so das ich von den rear speaker rechts und links gleichen abstand haben.
Bei der Verwendung von Standboxen kommst du mit den teureren nuLines schnell an und über die Grenzen deines Budgets, da liegst du mit den nuBoxen einfach deutlich günstiger. Und du schriebst ja selbst, dass du lieber "nur" 1500 Euro statt der 2000-Euro-Schmerzgrenze ausgeben würdest.muss sagen das mir bis jetzt das set nubox511, cs411, ds301, aw441 oder eben das ABL für die 511 am schmackhaftesten gemacht wurden...
Was hältst du eigentlich von der nuBox 481? Sie wirkt vielleicht ein bisschen "pummelig", ihre geringe Höhe kann aber durchaus auch angenehm wirken, weil sie nicht so dominiert mit ihrer "Hüfthöhe". Die 511 ist zwar "schön schlank", aber auch deutlich höher, wenn sie etwa mehr etwa mehr oder weniger "mitten im Raum" steht, dann ist sie "nicht zu übersehen".
Die nuBox 481 hat einen sehr guten Tiefgang, sie dürfte schon ohne ABL die Abwesenheit eines Subwoofers gut verschmerzen lassen. Die nuBox 511 tönt (nach der Papierform) vermutlich kaum tiefer als eine große Kompakte, wenn ihr kein ABL zur Seite steht.