Eigentlich war ich kurz davor, ein reines nuLine-Set zu Weihnachten zu bestellen, bestehend aus zwei nuLine 102 + ATM sowie einem CS42 und zwei DS22 (später vielleicht zwei weitere, um auf 7.0 hochzurüsten). Dafür hätte ich dann den Subwoofer eingespart. Die 82-er habe ich auch schon in Aalen probegehört und und fands den Klang spitze.
Nun kam mir über Nacht die wahnwitzige Idee, als Fronts statt der nuLine 102 vielleicht doch besser zwei nuVero 4 zu nehmen, da diese bereits ohne zusätzliches ATM bis auf 44 Hz runtergehen (Für Stereo-Musik ohne zusätzlichen Subwoofer nahezu perfekt). Für die ganz tiefen Töne im Filmbetrieb würde mir dann für das eingesparte Geld ein nuLine AW-560 Subwoofer vorschweben.
Was haltet ihr davon bzw. hat schon jemand Erfahrung mit einem solchen "Mischbetrieb" von nuVero und nuLine sammeln können (vom ästhetischen Eindruck zweier verschiedener Farben mal ganz abgesehen)? Wie wirkt sich das auf die Gesamtharmonie in einem 5.1 / 7.1 System aus?
Ich habe (vielleicht völlig unbegründet?) etwas Angst, dass die "kleine" nuVero nicht so vollvolumig klingen könnte wie eine deutlich größere nuLine 102 (obwohl das Frequenzspektrum etwas anderes aussagt). Auch die Tatsache, dass es sich "nur" um eine 2-Wege-Box handelt, bei der ein und derselbe Töner mittlere und tiefe Frequenzen gleichermaßen wiedergeben muss, beunruhigt mich etwas. (Die 102-er sind ja zumindest 2 1/2-Wege-Boxen) Demgegenüber hat die nuVero natürlich die bessere Frequenzweiche und ein "runderes" Abstrahlverhalten, was bei reinem Stereo nützlich sein sollte. Ein weiterer Vorteil der nuVero wäre, dass ich auf solche Sperenzchen wie den "Zone-2-Trick" verzichten könnte und somit auch alle 7 Endstufen meines AVR (z.B. für Multiroom) zur Verfügung hätte.
Bie Weihnachten möchte ich die Boxen zuhause haben, also immer heraus mit euren Meinungen.

Vielen Dank und liebe Grüße!
Martin