Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rotel RSX-1067: Als Endstufe verwendbar?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
kaivd
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 07:21

Rotel RSX-1067: Als Endstufe verwendbar?

Beitrag von kaivd »

Ich habe den AVR Rotel RSX-1067 und bin vom Klang begeistert (die Videosektion brauche ich nicht, Bildsignale gehen direkt zum TV).

Was mir fehlt, sind HDMI-Eingänge für die neuen Tonformate und der Surround-Aufpolierer Logic7, den ich früher kennen und lieben gelernt habe, den m. E. nur Lexington und Harman/Kardon haben.

Ich habe von Elektronik wenig Ahnung.

Gibt es die Möglichkeit den Rotel RSX-1067 als Endstufe zu verwenden und diesen mit einer Vorstufen zu verbinden, die o. g. kann?

Entweder eine (teure) von Lexington oder könnte man vielleicht einen (billligen) AVR von H/K nehmen und nur die Vorstufe nutzen?

Macht das Sinn oder sind meine Überlegungen völlig abwegig?
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Ja, du kannst den Rotel als Endstufe verwenden.

Was soll denn alles an die Vorstufe dran was HDMI/neue Tonformate hat?

Wenn es "nur" um DVD/Blu-Ray geht, dann könntest du dir auch einen Player mit Analogausgängen holen und diesen an den Rotel anschließen.

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
kaivd
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 07:21

Beitrag von kaivd »

Es geht HDMI-mäßig "nur" um Blu-ray aber eben auch um Logic7.

Und an die Vorstufe kommt dann noch einiges andere heran: Die Anschlusssektion müsste mindestens so ausgelegt sein, wie die meines AVR: 2xopt, 2xKoax, jede Menge analoge Cinch 2-Kanal und analoger Multichannel Eingang.

Zum Thema BDP mit analogen Ausgängen habe ich gerade im Hifi-Forum einiges geschrieben:

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=3732
kaivd
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 07:21

Re: Rotel RSX-1067: Als Endstufe verwendbar?

Beitrag von kaivd »

kaivd hat geschrieben:... oder könnte man vielleicht einen (billligen) AVR von H/K nehmen und nur die Vorstufe nutzen?
Mir ist gerade eingefallen, dass die hörbaren Lüfter bei H/K für mich mit ein Grund waren, mich von H/K abzuwenden. Also wenn ein AVR von H/K = hörbarer Lüfter bedeutet, dann fällt diese Option schon mal wieder flach.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

kaivd hat geschrieben: Zum Thema BDP mit analogen Ausgängen habe ich gerade im Hifi-Forum einiges geschrieben:

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=3732
Nichts gegen dich, aber das glaube ich erst, wenn ich es selber "gehört" habe (unter entsprechenden Randbedingungen)
(Ich höre bei Stereo zwischen dem Rotel und dem Denon DVD-Player aus meiner Signatur 0 Unterschied)


Ansonsten kannst du dann nur noch auf eine Vorstufe setzen.

schönen Gruß

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

ramses hat geschrieben:
kaivd hat geschrieben: Zum Thema BDP mit analogen Ausgängen habe ich gerade im Hifi-Forum einiges geschrieben:

http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=3732
Nichts gegen dich, aber das glaube ich erst, wenn ich es selber "gehört" habe (unter entsprechenden Randbedingungen)
(Ich höre bei Stereo zwischen dem Rotel und dem Denon DVD-Player aus meiner Signatur 0 Unterschied)
Ich hatte vor nach fleißigem Umschalten vor etwa zwei Jahren gemerkt, dass mein CD-Player über die Analogausgänge irgendwie mehr nach "live" klingt als über den Digitalausgang. Ich vermutete einen Unterschied in den unterschiedlichen DA-Wandlern im CD-Player und im AV-Receiver.
Nach einem Pegelabgleich per Multimeter am Lautsprecher konnte ich keine Unterschiede zwischen digitaler und analoger Übertragung von CD-Player zu AV-Receiver festestellen. Heisst, der lautere analoge Ausgang des CD-Players hat mir einen besseren Klang vorgetäuscht :oops:

Gruß
Matthias
Antworten