Hallo joejoe,
herzlich willkommen im nuForum!
joejoe hat geschrieben:Hab schon des öfteren gelesen, dass die Nuline 32 mit ATM-Modul ein ähnliches klangliches Volumen entfalten sollen wie ein doppelt so großer Standlautsprecher: Funktioniert das nur, wenn die LS auf einem Stativ stehen?
Nein, das funktioniert sonst auch. Das Problem ist ein anderes: Wandnah aufgestellt (bspw. in einem Regal) wird der Bass angehoben, allerdings nicht gleichmäßig, sondern durch Anregung einzelner stehender Wellen im Tiefbassbereich auch ungleichmäßig. Dieser Effekt tritt um so stärker zutage, je tiefer eine Box spielt, ob nun als Standbox oder als getunte Kleinbox.
Sind ultrakompakte Verstärker schlechter als normale?
Nicht notwendigerweise. Die Kompaktheit begrenzt meist die erreichbare Ausgangsleistung, was für Zimmerlautstärke aber nicht unbedingt von Bedeutung ist.
Was muss man beim Verstärker beachten, wenn man zusätzlich ein ATM-Modul benutzt?
Vorstufenaus- und Endstufeneingänge oder eine Tape-Monitor-Funktion (allerdings aktivierbar per einzelner Taste, nicht per Aufnahmewahlschalter) erleichtern die Bedienung, weil das Vorhandensein des Moduls sozusagen transparent wird - der Verstärker lässt sich bedienen wie immer.
Man kann das ATM-Modul sonst auch vor einen beliebigen Eingang des Verstärkers schalten; die Quellenwahl muss dann am ATM erfolgen und ist auf drei Eingänge beschränkt. Zudem können interne Signalquellen des Verstärkers, bspw. ein eingebauter Radio-Tuner oder ein Phonovorverstärker, dabei nicht benutzt werden.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt