Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

381 Vs. 481

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Ercanovic hat geschrieben:@goodspeed
Wenn man nur den Sitzplatz vor dem PC beschallen will macht diese Aufstellung schon sehr viel Sinn.
Jedem das Seine ;)
Ich würde nicht alles so abwerten, was nicht gleich nach "High-End" aussieht :?. Ich glaube schon, das das gut klingt, zwar nicht optimal aber gut.. Schleißlich sitzt er 90 cm von den Boxen entfernt und wenn ich den Abstand zwischen den Boxen sehe ist das dann sogar ein Stereodreieck. :wink:
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
DesertFox
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 21. Mai 2009, 20:02

Beitrag von DesertFox »

Hi!

Schonmal an die Kombi 2*381 + AW441 gedacht?
Ich habe hier auf 10 m^2 auf dem Schreibtisch im Nahfeld
die beiden 381 stehen, und den AW 441 Raumakustisch
besser im Zimmer. Ich höre auch fast nur Elektronisch.
Vorteil: Noch mehr Tiefgang, deutlich höherer Pegel möglich
(abartig... selbst, wenn man die Boxen bei 40 Hz abtrennt),
die 381 kannste später auch als Rear verwenden und wenn
man will, kann man den Bass noch stärker hochdrehen,
sodass Techno noch mehr spass macht
Eingepegelt habe ich den AW 441 mithilfe eines ABLs und
zigmaligen umschaltens, bis ich überhaupt kein Unterschied
mehr gehört habe (außer ich will mehr Bass).

Traumkombi kann ich nur sagen...

Gruß DesertFox
Tobey
Semi
Semi
Beiträge: 58
Registriert: So 4. Okt 2009, 16:19

Beitrag von Tobey »

Ja daran denk ich gerade im Moment.
Da ich gerade erfahren hab, dass ich im Oktober einen Ferienjob machen kann.
Kam mir die Idee
wieso nicht 2 381 kaufen und zu Weihnachten nen Sub dazu.
Das passt auch besser mit dem Platz und tiefer wie die 481 geh ich dann auch.
Und nächstes Jahr kommen dann noch 2 schöne Front und 1 Center dazu und ich hab nen sehr schönes System.

was sagt ihr dazu
random_name
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Do 11. Jun 2009, 20:21
Wohnort: Berlin

Beitrag von random_name »

und, hast du dich jetzt schon entschieden?
würde mich mal interessieren.

ich selber habe die 481 (natürlich in black&black!) an einem alten pioneer zu hängen + dem dazugehörigen cd-player.
ab und an spiele ich auch vom rechner ab.
ich höre viel elektronische musik (Paul Kalkbrenner, Gregor Tresher...) und bin sehr zufrieden.
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

Also ich würde dir auch klar zu den 381 raten. Ich habe mir kürzlich die 381 besorgt, nachdem ich im Hörstudio in Aalen probegehört habe (auch gegen die 481) Unter anderem auch mit elektronischer Musik. Für MICH hat da ganz klar die 381 gewonnen. Die 481 klang in meinen Ohren einfach schlechter. Und von der Optik finde ich die auch nicht so toll, wenn Standbox dann gleich die 511. Die 481 schaut für mich etwas "verkrüppelt" bzw. "unfertig" aus *lol* Aber das außen vor gelassen, mir hat die 381 deutlich besser gefallen. Dazu kommt bei mir dann irgendwann noch der aw-441.
Benutzeravatar
Zeta Uno
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 13:09
Been thanked: 1 time

Beitrag von Zeta Uno »

Paffkatze hat geschrieben: Für MICH hat da ganz klar die 381 gewonnen. Die 481 klang in meinen Ohren einfach schlechter.
Irgendwie stellt sich die Frage, wie das möglich sein sollte - aber egal, bin nur froh, nicht deine Ohren zu haben. :D
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Die 481 hat halt keinen so ausgeprägten Buckel im Oberbass. Das dürfte gerade bei elektronischer Musik dafür sorgen, dass sie als druckvoller wahrgenommen wird. Tiefgang hat die 481 mehr.
Benutzeravatar
Zeta Uno
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 13:09
Been thanked: 1 time

Beitrag von Zeta Uno »

Deiner Theorie nach hätte er aber wohl schreiben müssen "vor allem", nicht "unter anderem".
Und eine Box wegen eines fehlenden Oberbassbuckels als schlechter zu bezeichnen, ähh naja...
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Has thanked: 466 times
Been thanked: 509 times

Beitrag von Paffi »

Schön, dass du nicht persönlich geworden bist!


P.S.: Das war Ironie. Ich habe in meinem Post nicht umsonst das "MICH" so groß geschrieben.
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Meine "Theorie" enthielt keine Wertung. Die Box, die für ihn besser klingt ist die richtige Box für ihn. Nicht jedem gefällt ein total linearer Frequenzgang, das muss man einfach akzeptieren.
Antworten