Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bitte um Kaufempfehlung für Allround Box (Skizze inside)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
semmen
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 14:13

Bitte um Kaufempfehlung für Allround Box (Skizze inside)

Beitrag von semmen »

Hallo!

Welche Box aus der Nubert Reihe ist für mich die richtige?

http://yfrog.com/4jdsc00007fj

Hier sieht man unseren Wohn-Essbereich. Meistens werden die Boxen im Wohnzimmer gehört aber wenn zB Gäste kommen sitzen wir oft am Esstisch. Dafür sollten sie dann auch langen.

Aus Kostengründen werde ich erst einmal meinen alten Verstärker nutzen müssen:
Harman Kardon HK6150 von 1993
Damals wurde er sehr gut getestet, was das für heutige Verhältnisse bedeutet weiß ich leider nicht. Geplant habe ich mir im Frühjahr einen AV Receiver anzuschaffen.

Am wichtigsten ist mir der Klang. Wir hören nie besonderst Laut. Aber sie sollten schon in der Lage sein den Wohn-Essbereich ausreichen zu beschallen falls wir Besuch bekommen.

Gehört wird alles:
Jede Art von Musik, Fernsehen, Filme, Radio und Benjamin Blümchen :)

Geplant ist die Boxen später zu einem Surround System auszubauen.


Da ich auf den Preis achten muss ist mir ein sehr guten Preis/Leistungsverhältniss wichtig.

Im Moment ist die NuBox 481 mein Favorit.



Ich bin für jeden Tip dankbar!
Danke.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Was willst du den gesamt ausgeben für das Surroundset ? (Auch wenn der Rest erst später kommt)

Sollen die beiden blauen Punkte der Standpunkt für die Lautsprecher sein ?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
semmen
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 14:13

Beitrag von semmen »

Ja, die blauen Stellen sollen die Boxen sein. Über den Standort habe ich mir noch keine grossen Gedanken gemacht da ich die Boxen ja noch nicht kenne.

Was das Surround System mal kosten soll weiß ich noch nicht. Das wird leider auch so schnell nichts werden.
Die neuen Boxen sollen nur als erster Baustein für so ein System geeignet sein und in der Zwischenzeit möglichst gut klingen.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Für die gesamte 2-Raum Beschallung stehen sie wahrscheinlich nicht schlecht, aber mit 2 Boxen erstmal am TV wird das wahrscheinlich schwierig wenn man auf dem Eck-Sofa sitzt.
Also wenn sie so stehen müssen, würd ich mir noch über einen Center im ersten Kaufpaket Gedanken machen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Damals wurde er sehr gut getestet, was das für heutige Verhältnisse bedeutet weiß ich leider nicht
Das bedeutet genau so viel wie damals: Überhaupt nichts :wink:.

Es gibt hunderte Verstärker, die allesamt mehr oder weniger gut sind. Spannend ist das ganze nur aus zwei Gesichtspunkten:

1. Ist der Verstärker TECHNISCH ausreichend, die Boxen anzutreiben

und 2. holt er wirklich ALLES aus den Boxen raus, bzw. "spielt" er gut mit der Box.

Je nach Verstärker kann es durchaus unterschiede geben, wie souverän eine Box aufspielt. Ich betreibe im Wohnzimmer zwei große Mono-Endstufen, welche an der nuWave 105 RICHTIG Spaß machen. Im Schlafzimmer spielt eine kleine B&W an einem kleinen Digitalverstärker (Sonos Zoneplayer 120).

Die B&W-Boxen klingen an den fetten Endstufen schlechter als an der Digitalendstufe, da sie MIR dort zu wenig Hochton haben. Die 105er spielen an dem ZP 120 hingegen eher hell und bassschwach und damit nicht halb so gut wie an den Outsider-Endstufen...

Sollte also alles "beieinander" passen, klanglich wie leistungstechnisch.

Der Harman Kardon ist in der Lage jede nuBox und jede nuLine hervorragend anzutreiben. Um einer nuVero 11 oder 14 "alles" zu entlocken darf es aber schon etwas MEHR Verstärker sein, meiner Meinung nach.

Demnach ist von der nuBox 481 bis zur nuLine 102 (und eventuell 122) alles hervorragend geeignet, um den Raum zu beschallen.

Ausschlaggebend ist hier Dein Hörgeschmack und die Budgetgrenze. Letzteres sagt Dir doch sehr genau, welche Boxen in frage kommen. Und ersteres können wir nicht beurteilen ohne weitere Infos. Und wenn Du noch keine Nubert-Boxen (oder zumindest einige Andere Boxen) im Vergleich gehört hast wirst Du selbst noch nicht wissen, was Du eigentlich suchst.

Ich sehe da zwei Möglichkeiten:

Wenn Du auf jeden Fall genau die richtigen Boxen erwischen willst: Probehören. Anders gehts nicht.
Wenn Du ein paar gute Lautsprecher suchst die einfach Spaß machen und nicht viel Kraft in die Auswahl stecken kannst oder willst: Bestell Dir die Boxen (bei dem Raum Standboxen), die am besten ins Budget passen und höre Sie zu Hause an.

MIR persönlich gefällt die Kategorie nuWave 105 / nuLine 102 + ATM am besten. Ausgewachsene (nicht zu große) Boxen die hervorragend in normale Räume passen und die, dank ATM-Modul, auch im Bassbereich richtig zupacken können.
Zudem kannst Du das Set hervorragend zum Surround-Paket erweitern und sogar einen optisch passenden Woofer ergänzen. Bei der nuVero-Serie (gerade mit einer großen Front-Partie) wirds halt gleich deutlich teurer.

Einziger Wehrmutstropfen: Es gibt kaum ab Werk aufgetrennte Receiver für den Surroundbereich, so dass Du hier entweder "tricksen" musst um ein ATM-Modul anzuschließen, oder aber eine separate Endstufe einsetzen solltest.

Wenn der Harman auftrennbar ist hättest Du die Endstufe sogar schon und könntest so alle Vorteile kombinieren -> Vollverstärker für Stereo, ATM als Umschalter und später ein Surround-Receiver für die restlichen Boxen. Und da der Receiver dann nur 3 Lautsprecher antreiben muss kann es sogar ein kleinerer sein :)
Viele schöne Sachen
semmen
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 14:13

Beitrag von semmen »

Lipix hat geschrieben:Für die gesamte 2-Raum Beschallung stehen sie wahrscheinlich nicht schlecht, aber mit 2 Boxen erstmal am TV wird das wahrscheinlich schwierig wenn man auf dem Eck-Sofa sitzt.
nein, sie müssen da nicht stehen. Das war nur ein erster Gedanke. Ich bin hier für Vorschläge dankbar.


@Malcom:

DMit dem HK bin ich schon mal froh das er leistungsmässig passt.
Eine Standbox sollte es aber schon sein, liege ich da richtig?
Oder kann ich eventuell auch Kompakte (+ Modul) in Betracht ziehen?
z.B die Nubox381 + ABL

Meine Budgetbegrenzung macht die Auswahl auf jeden Fall übersichtlicher :))




Danke!
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

In großen Räumen gefallen MIR persönlich Standboxen besser als kompakte. Zumal kompakte Lautsprecher ja auch idealerweise auf Ständer gehören, die auch wieder Geld kosten.

Daher würde ich bei freier Aufstellung eher die nuBox 481 empfehlen als die 381. Eine der am meisten unterschätzen nubert-Lautsprecher überhaupt. Für 500€ / Paar spielen die RICHTIG gut auf und sind auch nicht teurer als 381er + Ständer. Wenn man der 481 dann noch ein ABL-Modul gönnt...

Viel Spaß :lol:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

semmen hat geschrieben:
Lipix hat geschrieben:Für die gesamte 2-Raum Beschallung stehen sie wahrscheinlich nicht schlecht, aber mit 2 Boxen erstmal am TV wird das wahrscheinlich schwierig wenn man auf dem Eck-Sofa sitzt.
nein, sie müssen da nicht stehen. Das war nur ein erster Gedanke. Ich bin hier für Vorschläge dankbar.
Also wenn du im Normalfall auf dem Sofa in der Ecke links unten sitzt, dann würd ich mal vermuten das folgende Aufstellung besser wäre:

Linke Box auf die andere Seite des Eckteils nach oben. (zwischen TV und dem kleinen Eckteil mit Tendenz nach links)
Rechts Box in den Durchgang dort wo jetzt die "Planze?" steht.

So wie deine Zeichnung aktuell aussieht hast du dein "Stereo Dreieck" überall, aber nicht auf den Sofas, dementsprechend wird es Filmen schwer werden den Center zu imitieren.
--> Du hörst die Stimmen nicht vom Standpunkt des TV aus. (Ist natürlich doof wenn die Person vor dir spricht und die Stimme von links kommt)
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

hmm .....

Bei deiner derzeitigen "Priorität" von Fernsehen und Hifi/Filmton würde ich zwei kleine 311 links und rechts neben den Fernseher stellen.

Ein zweites Pärchen dann einmal um die Ecke links und rechts neben dem Schrank(wenns denn einer ist) und gut ist.
So das die beiden Pärchen eben von oben Mitte einmal nach links in den Fernseh-Raum hinein und einmal nach rechts in den Essens-Raum hinein strahlen.

Wenn du bereit bist für Heimkino zu planen (d.H. umzustellen) könnte man andere Lösungen finden. (Türen- ;Heizung-;Fensterpositionen müßten dann aber klar sein)
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Der Fernseher gehört aus der Ecke raus, am Besten in die Mitte der Wand stellen und links und rechts entweder 311er oder 101er mit einem AW-441.

Dazu reicht auch der HK locker aus. Und später kannst Du immer noch überlegen,ob Du neue Front-LS kaufst und die vorhandenen als Rears einbindest oder hinten neue LS hinkommen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten