Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

381 Vs. 481

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Aber... 381 & 481 haben die gleichen Chassis und aufgrund des größeren Gehäusevolumens hat die 481 eben einfach die besseren Karten, die "bessere" Box zu sein.
Aber sie sind nicht identisch abgestimmt. Deswegen gibt es Unterschiede. Schau Dir mal in den Datenblättern der zugehörigen ABLs die Bass-Frequenzverläufe an.
Benutzeravatar
Zeta Uno
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 13:09
Been thanked: 1 time

Beitrag von Zeta Uno »

Mark-Gor hat geschrieben:SoŽn Quark. Hättest du seine Ohren, wärest du nicht weniger glücklich. :wink:
Ich finde, du solltest einen philosophisch angehauchten HNO-Thread eröffnen!
Lipix hat geschrieben:
Zeta Uno hat geschrieben: Meine nuBox Rangfolge daher: 681 -> 481 -> 381 -> 511 -> 311
Du findest ne 381 besser als eine 511 ?
Ja!

Mein Besuch in Aalen würde ne lange Geschichte werden - ist ja irgendwie wie ein Erlebnisurlaub,
so ein Besuch bei Nubert, aber auf den Punkt gebracht:
Wollte eigentlich die 511er kaufen - weil sie einfach gut aussehen.
Hab in Aalen zuerst die 381 gehört und war begeistert.
Hatte mich dann schon auf "meine" 511er gefreut und war ggü. der 381 enttäuscht.
Die 481 hat's dann wieder gebracht - und die hab ich dann auch gekauft,
obwohl mir die 511 optisch viel besser zugesagt hätte.

Man sollte sich einfach mal fragen (oder besser die Herren bei Nubert), warum es die 511 gibt.
Wei sie gut aussieht und einen hohen WAF hat, oder weil sie gut klingt?
Warum gibt es die kleinen Basschassis? Weil man kleine Boxen verkaufen möchte und auch einen Center braucht.
Die 511 sehe ich da als Abfallprodukt. Oder wie sagte der Herr in Aalen: Ist halt die Hausfrauenbox. :lol:
Möchte aber niemandem die Freude an den 511ern nehmen, schlecht ist sie ja nicht, aber das Bessere ist halt des Guten Feind.
weaker hat geschrieben:
Aber... 381 & 481 haben die gleichen Chassis und aufgrund des größeren Gehäusevolumens hat die 481 eben einfach die besseren Karten, die "bessere" Box zu sein.
Aber sie sind nicht identisch abgestimmt. Deswegen gibt es Unterschiede. Schau Dir mal in den Datenblättern der zugehörigen ABLs die Bass-Frequenzverläufe an.
Klar gibt es Unterschiede, aber wenn die nicht zugunsten der 481 wären, hätte Nubert was falsch gemacht,
weil sie aus den besseren Voraussetzungen die schlechtere Box gemacht hätten.
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Zeta Uno hat geschrieben: Man sollte sich einfach mal fragen (oder besser die Herren bei Nubert), warum es die 511 gibt.
Wei sie gut aussieht und einen hohen WAF hat, oder weil sie gut klingt?
Warum gibt es die kleinen Basschassis? Weil man kleine Boxen verkaufen möchte und auch einen Center braucht.
Die 511 sehe ich da als Abfallprodukt.
Kleine Basschassis, weil sie impulsschneller sind und einfach viel mehr [oder sollt ich "deutlich besser" schreiben?] im - für normale Ohren - wichtigen Mittenbereich rüberbringen [die technischen Grundlagen dazu sind an verschiedensten Punkten nachlesbar] Schon mal die nuVero 11 angeguckt? Sicher auch nur ne Hausfrauenbox, die die kleinen Chassis aus Jux und Tollerei bekommen hat... :wink:
Und noch was zum Überlegen: Die x81er waren die ersten nuBoxen der neuen Reihe. Interessanterweise sind aber die wirklich neuen Entwicklungen [311 und 511] erst später herausgekommen - im Zuge der frühzeitigen Entwicklung der nuVero.
Aber wenn du mit den 481ern froh bist - Gratulation! Für mich die letzten Boxen von Nubert, die ich hören mag...
Ach und noch was: bei Nubert ist der Hörraum und die Aufstellung im nuBox und nuLine-Raum eine echte Katastrophe. Wenn die 481er und die 511er also mal vernünftig aufgestellt sind, bin ich gern beim Direktvergleich zusammen mit dir dabei :D
Benutzeravatar
Zeta Uno
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 13:09
Been thanked: 1 time

Beitrag von Zeta Uno »

Wie du meinst - jeder wie er mag.

Das mit der Hausfrauenbox ist übrigens nicht mir eingefallen, sondern dem Herrn von Nubert.

Außerdem behaupte ich, dass, wenn es bzgl. der Kundenwünsche völlig wurscht wäre wie eine Box aussieht,
auch die nuVeros anders aussehen würden -> nämlich nicht so schlank.

Edit sagt:
Weil ich's grad sehe, warum hast du eine 4x12er Marshall Box und keine 4x10er mit den kleineren Chassis? :D
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Kleine Basschassis, weil sie impulsschneller sind und einfach viel mehr [oder sollt ich "deutlich besser" schreiben?] im - für normale Ohren - wichtigen Mittenbereich rüberbringen [die technischen Grundlagen dazu sind an verschiedensten Punkten nachlesbar]
Die technischen Grundlagen raff ich auch nicht so. Ich vermute, es ist "so eine Art Gegenentwurf" zu den früheren sehr breiten Boxen; vermutlich wird damit der Bereich, in dem die Box halbwegs gleichmäßig rund strahlt, vergrößert.
Und noch was zum Überlegen: Die x81er waren die ersten nuBoxen der neuen Reihe. Interessanterweise sind aber die wirklich neuen Entwicklungen [311 und 511] erst später herausgekommen - im Zuge der frühzeitigen Entwicklung der nuVero.
Ich denke, das sind nicht unbedingt richtige Schlussfolgerungen. Die meisten aktuellen Modelle stehen in einer langen Reihe von kontinuierlich weiterentwickelten Modellen. IMHO fällt nur die 511 aus dieser Kontinuität heraus, sie scheint einen technisch anderen Ansatz zu haben; hören konnte ich sie leider noch nicht.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Zeta Uno
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 13:09
Been thanked: 1 time

Beitrag von Zeta Uno »

g.vogt hat geschrieben:Ich denke, das sind nicht unbedingt richtige Schlussfolgerungen. Die meisten aktuellen Modelle stehen in einer langen Reihe von kontinuierlich weiterentwickelten Modellen. IMHO fällt nur die 511 aus dieser Kontinuität heraus, sie scheint einen technisch anderen Ansatz zu haben; hören konnte ich sie leider noch nicht.
Ja eben, kleine Chassis gab's schon immer für die kleinen Boxen und Center.

So, und jetzt ist aber schlank modern und deshalb gibt es jetzt auch die 511.
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben: Ach und noch was: bei Nubert ist der Hörraum und die Aufstellung im nuBox und nuLine-Raum eine echte Katastrophe.
Vollste Zustimmung. Das ist zwar gut um die Boxen zu vergleichen aber schön ist, dass es sich @ home klanglich nochmal ne ganze Ecke besser anhört. Aber das wurde hier ja schon erörtert.

Ich würde übrigens keine der Nubert Boxen als Abfallprodukt bewerten. Es lässt sich für fast jeden Geschmack, Geldbeutel und Hörsituation etwas finden.
Benutzeravatar
Zeta Uno
Profi
Profi
Beiträge: 447
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 13:09
Been thanked: 1 time

Beitrag von Zeta Uno »

dnitsche hat geschrieben:Das ist zwar gut um die Boxen zu vergleichen...
Naja, darum geht's hier doch.
dnitsche hat geschrieben: Ich würde übrigens keine der Nubert Boxen als Abfallprodukt bewerten. Es lässt sich für fast jeden Geschmack, Geldbeutel und Hörsituation etwas finden.
Nicht falsch verstehen (wollen)!
Damit meinte ich keinesfalls, dass die 511 Abfall ist, sondern, dass passende Chassis eben da waren und der
Kunde eben gerne schlanken Boxen haben möchte. Also, 311er Chassis in eine Standbox und gut.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Zeta Uno hat geschrieben:...dass passende Chassis eben da waren und der Kunde eben gerne schlanken Boxen haben möchte. Also, 311er Chassis in eine Standbox und gut.
So einfach ist es, glaub ich, nicht.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Ne ich denke eher, daß die 511er für Leute gebaut wurde die etwas präsentere Mitten mögen.

Mir wäre aber ne 511er ohne ABL auch zu lasch.
Antworten