Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubern nBox set vs Teufel Theater 4 hHybrid Hilfe!!!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
racer-78
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 17:14

Beitrag von racer-78 »

Währen diese auch für eine Raumgröße von 45m² ausreichend
sadx
Newbie
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: So 9. Dez 2007, 17:52

Beitrag von sadx »

Ich habe diverse Teufel Systeme (nicht aber die Theater4 Hybrid) gehört. Auch wenn man das vielleicht schlecht verallgemeinern kann empfinde ich die Nubert Boxen als deutlich ausgewogener im Klang (in meinem Fall die 381). Geschmäcker sind sehr verschieden. Wenn du dir sicher gehen willst wirst du um eine Hörprobe nicht herum kommen.

Was mir ganz objektiv an Teufel Bauchschmerzen bereitet ist die Preis- und Produktpolitik. Sie mögen zwar sehr gute Preise machen, jedoch hat man keinerlei Wertstabilität. Du kannst dir nicht sicher sein, dass neu erworbene Lautsprecher nicht im nächsten Monat für ein paar Hundert Euro weniger angeboten werden. Zudem weißt du nicht, ob deine Lautsprecherserie auch noch nach 2 Jahren Teil der Produktpalette ist. Das ist sehr blöd, wenn du dein Set später erweitern willst. Diese Nachteile hast du mit Nubert nicht.
racer-78
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 17:14

Beitrag von racer-78 »

Für was nutz du die 318 Film/Musik? Wie gross ist der Raum. Ich habe Angst die 311 gehen in 45m² unter.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

racer-78 hat geschrieben:Da hast du auch recht mit der Musik in den Filmen. Also meinst du ich sollte, da ich doch mehr die Boxen fürs Fernsehen nutze, zu dem 311 set mit CS-411 und einem Sub greifen. Preisslich mit 1200 in Schwarz währe es noch ok.
Ich glaub nicht das man Anlagen in Musik und Film einteilen kann. Bei Musik muss der LS eben feiner spielen können, bei Filme fällt das durch die Effekte und oft schlechtes Quellmaterial oft nicht so sehr auf.

Für Filme ist wichtig das du einen sehr guten Center hast und ich denk da wirst du mit nem CS-411 sehr gut liegen, ich hab grade noch die kleine Version, den CS-201 (CS-411 ist aber bestellt) und bin damit schon zufrieden obwohl dieser qualitativ noch eine Stufe unter der 411 liegen soll.

Wenn du dazu noch einen AW-441 nutzt sollte das sehr gut passen, ich hab auch einen sehr großen Raum (35m²x3,60m + 25m²x3,60m) und da macht der AW-441 Sub eine sehr gute Arbeit.
Allerdings nutz ich für die Fronts 511er.


Außerdem hat Nubert eine sehr ausdauernde Palette, sprich du kannst auch noch ggf. in 1-2 Jahren erweitern (z.B. zweiter Sub etc.)
Das von dir besagte Teufel Set kenn ich leider nicht.


PS: Hast du ne Raumskizze zur Hand oder kannst fix eine erstellen ?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

Das größte Problem bei dem Hybrid ist eigentlich das es sich weiterhin um eine Satelliten-Sub-Kombi handelt. Damit ist die Aufstellung u.U. etwas problematisch. Was die Meisten bei Teufel begeistert ist der niedrige Preis gepaart mit dem Verlangen "es muss scheppern". Bei Filmen mag das durchaus dem einen oder anderen ausreichen, doch der Filmgenuss wird durch qualitativ gute Untermalung nochmals deutlich gesteigert.

Es wurde ja schon weiter oben gesagt, dass eine Unterteilung zwischen Musik und Film quasi Nonsens ist. Aufgrund des beträchtlichen Einsatzes von Musik und vorallem auch Stimmen im Film, tönen musikalische Lautsprecher natürlich besser als Joghurtbecher.

Ein für mich persönliches Kriterium beim Abwägen ob Teufel oder Nubert (wollte eigentlich ein Theater-Set kaufen) war die Produktionsstätte China, die geringe Garantiezeit von 2 Jahren auf Elektronik, die extrem spärlichen Informationen zu den technischen Leistungen und die zahlreichen Berichte über Probleme mit Endstufen. Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

adrian_o hat geschrieben:Das größte Problem bei dem Hybrid ist eigentlich das es sich weiterhin um eine Satelliten-Sub-Kombi handelt. Damit ist die Aufstellung u.U. etwas problematisch.
Um etwas konkreter zu werden:
Viele hier im Forum kennen die Aufstellungsproblematik durch stehende Wellen und Tricks wie die BlueDanubesche 1/5tel Faustregel. Die hier in Rede stehende Hybrid verfolgt aber offensichtlich andere Ziele: Das eine, bodennahe und durch seitliche Montage auch (rück)wandnähere Basschassis dient wohl eher einem mit Bass aufgepumpten Heimkino, als einer möglichst sauberen, wirklichkeitsnahen Basswiedergabe. Bei Heimkinoeffekten mag das beeindruckend klingen, aber was ist mit Filmmusik? Hier könnte die sehr wellige Basswiedergabe durchaus störend wirken.
Da ist der Ansatz bei Nubert denn doch ein anderer; alle Standboxen regen den Raum nicht so bodennah an und die Subwoofer kann man ja flexibel aufstellen (ggf. auch erhöht).

Ein Wort zur Garantie:
Lautsprecher sind langlebige Güter (auch wenn die Aufrüsteritis vieler Forenmitglieder, mich eingeschlossen, dies mitunter konterkariert ;-)). Eine lange Garantie und das Wissen, dass Nubert auch nach der Garantie eventuell doch einmal auftretende Defekte durch entsprechende Ersatzteilvorhaltung zu lösen bestrebt ist, sind wirklich nicht zu verachtende Aspekte.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
racer-78
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 17:14

Beitrag von racer-78 »

Danke für die vielen Meinungen.

Werde wohl das nuBox 311 mit dem Center CS-411 und dem Sub AW-441 bestellen.
Eine Frage zu diesem Aufbau habe ich noch.
Reichen die für 45m² + Essecke= 50m² oder gehen die im Raum unter. Sitze ca. 5-6m vom TV entfernt oder muss ich doch etwas sparen und mit die 511 holen. Wie gesagt die Anlage soll fast zu 100% für Filme/Spiele genutzt werden.
adrian_o
Profi
Profi
Beiträge: 274
Registriert: So 30. Aug 2009, 11:24
Wohnort: Paderborn

Beitrag von adrian_o »

racer-78 hat geschrieben:Reichen die für 45m² + Essecke= 50m² oder gehen die im Raum unter. Sitze ca. 5-6m vom TV entfernt oder muss ich doch etwas sparen und mit die 511 holen. Wie gesagt die Anlage soll fast zu 100% für Filme/Spiele genutzt werden.
Das kommt darauf an welche Pegel du fahren willst. Für Zimmerlautstärke und etwas erhöht wird die Wiedergabe sicherlich schön unverzerrt und sauber sein. Discofeeling wirst du damit aber nicht hinbekommen, wobei ein Hörsturz mit Sicherheit zu schaffen sein wird.
Heimkino: Onkyo 607, 2x nubox 481, 1x CS-201, 2x DS-301, 1x AW-991
Musik: SENNHEISER HD-800, CORDA CANTATE.2
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

racer-78 hat geschrieben:....
Eine Frage zu diesem Aufbau habe ich noch.
Reichen die für 45m² + Essecke= 50m² oder gehen die im Raum unter. Sitze ca. 5-6m vom TV entfernt oder muss ich doch etwas sparen und mit die 511 holen. Wie gesagt die Anlage soll fast zu 100% für Filme/Spiele genutzt werden.
Mach dir da mal keine Sorgen! Probier es aus. Die 311er sind "richtige" Lautsprecher, keine Brüllwürfel! :idea:

Die gehen laut, notfalls bis zur Schmerzgrenze. Limitierender Faktor wird dann eher noch der Verstärker sein, wobei der Leistungshunger des unteren Frequenzbandes durch den Sub abdeckt wird.

Für Heimkino wird es wohl kaum ein preiswerteres Set geben.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
dadant_de
Profi
Profi
Beiträge: 486
Registriert: Di 8. Sep 2009, 08:08
Wohnort: bbg <> qlb

Beitrag von dadant_de »

die 381 in der front hielte ich hier für passender, gerade bei der raumgröße.
falls das nicht möglich oder nötig sein sollte, würden die 311er mit sicherheit auch keine falsche wahl sein.

als jahrelanger teufel-konsument bin ich jedenfalls geheilt.
dank "dr." nubert.
Antworten