Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubern nBox set vs Teufel Theater 4 hHybrid Hilfe!!!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
racer-78
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 17:14

Beitrag von racer-78 »

Da ich den TV meistens nach der Arbeit schaue reicht mir auch die Zimmer-Lautstärke. Nur vom Klang her muss es gut sein.
Also kann ich bei dem System nichts Falsch machen oder doch die 511?
Hotsches
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: So 27. Jan 2008, 10:28
Wohnort: Eislingen

Beitrag von Hotsches »

Hallo racer-78,

nimm das nuBox 381 Set. Ich habe in Schwäbisch Gmünd mir dir 381er angehört und war verblüfft wie gut die klingen.

Im Vergleich zur 311er war doch deutlich mehr Punch zu vorhanden. Ich denke bei deiner Raumgröße wäre das eine stimmige Kombi.

Grüsse Hotsches
Onkyo TX-SR 875 / Nuline 120 mit ATM-Modul / CS-70 / DS-22 / AW-1000 / alles in Silber
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

racer-78 hat geschrieben:...
Also kann ich bei dem System nichts Falsch machen oder doch die 511?
Kerl, Kerl, Kerl. . . . . !? 8)

Nein, die 311er sind gute LS. Ob sie für dich richtig oder falsch sind, kannst nur du für dich selbst entscheiden.

Klar sind die 511er auch gute LS, wahrscheinlich auch klanglich der 311er etwas überlegen (habe sie selbst noch nicht gehört). Für dich dürfte der Unterschied eher marginal sein.
Die 511er sind aber (für mich) in jedem Fall die schöneren LS - und brauchen auch keinen Ständer. Kosten aber auch fast das 3-fache.

Du machst also folgendes:

2 311er kaufen und als Front ausprobieren. Dann bekommst du ein Gefühl, inwieweit deine Erwartungshaltung erfüllt wird.

dann

2 511er für vorne kaufen, wenn dir die 311er in der Front zu wenig sind und die 311er nach hinten wandern lassen.

oder

2 101 oder 301 für hinten kaufen, wenn du feststellst, dass die 311er doch schon ein "richtiger" LS ist (und für vorne reicht) und für hinten sogar zu groß ist! :wink:

oder

2 weitere 311er für hinten kaufen

oder

die beiden zurückschicken, da dann doch alles ganz anders kommt!

Center und Sub könntest du zwar direkt am Anfang mitbestellen, ich würde es aber noch nicht tun.

Leute, macht doch mal kleine Schritte, wenn ihr bei Surround einsteigt. Das Thema ist, wenn man etwas Anspruch hat, diffizil genug!

Und es läuft euch doch nichts weg! Pakete sind auch nicht günstiger! Und jedesmal kann man sich wieder über etwas Neues freuen!
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
racer-78
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 17:14

Beitrag von racer-78 »

Habe es mir auch schon gedacht, dass ich mindestens als Front-SP die 381 nehme.
Dazu muss ich mir auch noch Boxenständer und Wandhalteung holen.
Wie weit dürfen denn die Front-SP vom Center entfernt sein, wollte diese an die Wand bei ca 1m höhe und ca. 3m vom Center hinhängen und die Rear-SP auf die Ständer ca. 1m recht/links vom Hörplatz und 30cm nach hinten versetzt aufbauen.
Oder spricht was dagegen.
Welche Kabel soll ich direkt bestelen oder doch woanders holen?
Muss ich noch was beim Aufstelen/Ausrichten der Boxen beachten?

Danke für die Entscheidungshilfen.
Gruss an alle.
racer-78
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 17:14

Beitrag von racer-78 »

Hallo onoschierz,

da ich bisher keine Surround-Anlage hatte denke ich, dass ich von jeder Anlage überwältigt währe. Deshalb will ich doch auf Erfahrung anderer zurückgreifen.
Werde mir jetzt denke ich 2x nuBox 381 1x CX-411 und 2x nuBox311 sowie 1xAW-441 holen.
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Die Erfahrung anderer hilft Dir aber nichts, wenn es Dir nicht gefällt. Deswegen kannst Du bei Nubert die Boxen 4 Wochen bei Dir zuhause probehören und entscheiden, ob das was für Dich ist, oder nicht.
Benutzeravatar
dahype235542774
Semi
Semi
Beiträge: 168
Registriert: Di 16. Jun 2009, 08:46
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von dahype235542774 »

Lautsprecherkabel ist eigentlich egal - die meisten können keinen Unterschied ausmachen - ein kleiner Teil meint aber mit Kabel in denen sich linksdrehende Milchsäuren befinden die Musik vieeel besser ist....

Also 2x2,5mm bis 15 Meter sind ausreichend, ab 15 Meter würde ich zu 2x4mm Querschnitt greifen.

Da du wohl Black&Black als Farbe für dich auserkoren hast denke ich meine (silbernen) Wandhalterungen werden wohl nicht zusagen?

Aber wenn du dir z.B. jetzt vorne eine 381 mit Ständer kaufst, dann bietet sich auch gleich eine 481er an :) das ist im Grunde eine 381er mit größerem Gehäusevolumen und marginalen Veränderungen....

Ich würde so vor gehen.

2x311 (erstmal auf einem Stuhl oder ähnliches stellen) + Center 411 + Sub 441 kaufen....

Dann sozusagen im 3.1-Modus hören, schauen ob dir die 311 mit Sub für vorne taugen, sollte dies wirklich schon der Fall sein, dass du von den 311 von vorne so überzeugt bist, dann rate ich dir die 101er für hinten, da meist aus den hinteren Kanälen nichts rauskommt was die Lautsprecher besonders fordert (bei Filmen).

Sollten die 311 doch zu schwach sein, dann kaufst du dir nach belieben entweder die 381 oder dann eben gleich die 481 oder wenn das Budget es noch hergibt (Hobby oder nicht) die 511er für den Frontbereich :)

so fährst du meiner Meinung nach am besten....

Lg Dirk
2x AudioPhysics Yara II @ Naim NAIT XS
Schneider LS 8030.2 @ JVC AX-330
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

racer-78 hat geschrieben:...
Deshalb will ich doch auf Erfahrung anderer zurückgreifen.
....
Ein klein wenig eigene Erfahrungen wirst du wohl schon selber machen müssen....
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
naturalbornkoller
Semi
Semi
Beiträge: 107
Registriert: Mo 8. Sep 2008, 21:24

Beitrag von naturalbornkoller »

Hi racer-78,

Die 511 er klingt besser, da sie vor allen Dingen eine deutlich bessere Tiefbassdarstellung hat. Ansonsten sind die 311er schon sehr feine Boxen. Sie brauchen aber aufrund der dünneren Darstellung im unteren Frequenzbereich (sind eben "nur" Regalboxen) auf jeden Fall die Unterstützung eines Subs - auch bei Musik. Ich denke die 311er in Kombination mit der AW441 ist schon eine tolle Kombi - vor allem auch in anbetracht des Preises. Wenn du irgendwann einmal auch noch die 311er als Rears platzierst, dann hast du eine sehr homogene Darstellung im Surround-Betrieb - und 500 Euro gespart.

Die 381er fand ich im direkten Vergleich zu den 311ern nicht so gut. Mir fehlen bei der 381 einfach ein wenig die Mitten - da kann der Bass noch so stark sein. Der fehlende Tiefbass der 311 wird sehr gut durch den Sub kompensiert.

Gruß
Samsung LE46A789, Panasonic BD60, Onkyo-TX-SR875, 2x nubox 511, 2x nubox DS-301, 1x nubox CS-411, 1x nubox AW-441
Nubox481fan
Star
Star
Beiträge: 2037
Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07

Beitrag von Nubox481fan »

Man könnte auch die 481er holen und gucken ob man überhaupt noch einen Sub benötigt. Ist in meinen Augen die Box von den bisher genannten bei denen man am ehesten drauf verzichten kann. :D

Also bei mir rumsen die 481 bei Filmeffekten schon recht ordentlich und das ohne ABL. Hab schon oft genug abends beim Filme gucken den Bass rausdrehen müßen um die Gemüter der Freundin und Nachbarn nicht zu sehr zu strapazieren. Sollte es nicht ausreichen kann man immernoch ein ABL ordern(sofern man es sinnvoll einbinden kann). Da Du ja schriebst Du brauchst nicht zuviel Bass also durchaus eine Option.

Tja die Entscheidung wird immer komplizierter nicht wahr? :lol: :lol: :lol:
Antworten