Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubern nBox set vs Teufel Theater 4 hHybrid Hilfe!!!
Re: Nubern nBox set vs Teufel Theater 4 hHybrid Hilfe!!!
Na ja aber, um zu entscheiden ob die Boxen einem gefallen sollte man doch das komplett System testen und nicht einzelne Lautsprecher. Die müssen miteinander harmonieren und das kann man nur rausfinden wenn man das ganze sich Anhört. Wenn es dann doch nicht passt kann man es immer noch zurück schicken.
-
- Star
- Beiträge: 2037
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07
Re: Nubern nBox set vs Teufel Theater 4 hHybrid Hilfe!!!
Eben genau aus dem Grund hatte ich ja erwähnt, daß es auch ohne geht. Weil man hier oft das Gefühl hat es muß immer unbedingt ein Sub dabei sein. Muß halt jeder selber entscheiden. Mir persönlich sind die Effekte so schon teils brachial genug. Manchmal ist es sogar fast zuviel des guten.onoschierz hat geschrieben: Es ist doch müßig darüber zu diskutieren, für wen welcher Bass bei welcher Raumgröße ausreichend ist.
- naturalbornkoller
- Semi
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 8. Sep 2008, 21:24
@ racer-78:
Falls du mal einen Test zu dem von dir erwähnten 511er Set durchlesen willst:
hier
Ok - sie haben mit 2 Subs getestet - aber auch ohne
Gruß
Falls du mal einen Test zu dem von dir erwähnten 511er Set durchlesen willst:
hier
Ok - sie haben mit 2 Subs getestet - aber auch ohne

Gruß
Samsung LE46A789, Panasonic BD60, Onkyo-TX-SR875, 2x nubox 511, 2x nubox DS-301, 1x nubox CS-411, 1x nubox AW-441
-
- Star
- Beiträge: 2037
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07
Zu 1) Ich schau gerne alles und auch sehr gerne Filme in denen es rummst bin aber dennoch mit der 481 zufrieden. Wie schon gesagt ich brauche derzeit keinen Sub.adrian_o hat geschrieben:
Die 481 kann definitiv brachiale Basseffekte hinbekommen, ist aber einem Sub dennoch hörbar unterlegen. Weshalb ich derzeit einen Sub einsetze:
1. der Tiefgang ist erheblich hörbar und verursacht bei Film eine größere Präsenz (auch bei kleinem Pegel) und höhere Authentizität (bei z.B. Explosionen etc.). Schaust du nur Komödien oder überwiegend eher Dramen, dann wirst du auch vollends mit den 481 glücklich werden!
2. der LFE ist deutlich sauberer in den tieferen Bereichen. Es ist differenzierter und auch tiefste Attacken sind separiert herauszuhören, sprich kein Bassbrei.
3. die ABL-Wirkung bei Musik. Mittlerweile profitiert meine Musikwiedergabe (ein kontinuierliches Spiel hier) deutlich von dem Sub. Der Tiefbass ist nicht so aufgedickt wie beim Erhöhen des Bassreglers (0/0-Stellung jetzt), es verfärbt dadurch die Standboxen nicht aber ist gleichzeitig präsenter mit höherem Kick. Vorallem bei geringem Pegel ist die Musik jetzt deutlich "größer" ohne das auffällt es spiele ein Sub mit.
4. läuft unabhängig vom Receiver und die Wiedergabequalität ist nicht von der AVR-Qualität abhängig.
Man muss jedoch auch beachten das ich eine extrem schlechte Raumakustik habe!
Zu 2) Ich hätte ja sogar einen Downfire(billigen) bzw. hab ich aufgrund der guten Performance der 481er abgebaut. Das rummst/kickt dann zwar etwas mehr aber mir taugt die 481 so schon. Also ich weiß durchaus wie sich ein Sub anhört und durfte bei Nubert auch schon öfter mal reinhören.
Zu 3) Ne aufdicken macht kein Spaß. Bislang konnte ich eigentlich immer nen Sub raushören auch wenn der relativ gut eingepegelt ist.
Zu 4) Was läuft unabhängig vom AVR?
Es gibt natürlich einen bzw. zwei Gründe warum ich die 481 vorgeschlagen habe.
1) Razor erwähnte er benötigt nicht zuviel Bass.
2) Desweitern wollte er auch nicht unbedingt allzuviel ausgeben. Ohne Sub spart man schonmal einiges an Geld.
Werde es auch so probieren. Nur mit den 511 sehe doch etwas besser aus als die 481 und in einigen Tests haben die besser abgeschnitten. Wenn der Bass doch nicht ausreicht hole ich mir nächstes Jahr ein Sub dazu.
Danke für die vielen Meinungen und Hilfen.
Werde morgen mal ein Beratungs-Gespräch führen und dann bestelle ich die Dinger.
Wenn ich es aufgebaut habe werde ich mal meine Eindrücke dazu hier schildern.
MfG
Danke für die vielen Meinungen und Hilfen.
Werde morgen mal ein Beratungs-Gespräch führen und dann bestelle ich die Dinger.
Wenn ich es aufgebaut habe werde ich mal meine Eindrücke dazu hier schildern.
MfG
-
- Star
- Beiträge: 2037
- Registriert: Fr 26. Dez 2008, 12:07
Hat es nicht jeder hier eine PN. So habe heute mit der Hotline gesprochen. Da ich spät von der Arbeit gekommen bin hat der Berater nicht viel zeit. Hat mir doch zur 511 geraten auch wenn er meinte, dass die 311 mit Sub doch fürs Fernseher in Hinsicht Bass besser währen aber die 511 in Hinsicht Klang doch deutlich besser ist als die 311.
Auch für die Rear-SP hat er mir die Di-Pole DS-301 empfohlen, da ich ca. 50cm von der Wand weg sitze.
Auf die muss ich bis KW 53 auch noch warten
Er meinte die 511 müssten vom Bass her auch gut sein und vielen Usern auch ausreichen.
Weiß jetzt immer noch nicht richtig was ich machen soll. Gehe morgen in die Geschäfte und höre mir Grosse Lautsprecher ohne Sub und kleinen mit Sub an. Mal sehen was mir besser gefält.
Kennt einer weche Lautsprecher ich mir für diesen Test anhören könnte, die auch im Handeln zu finden sind? (Quadral, Heco,Canton..)
Gruß an alle
Auch für die Rear-SP hat er mir die Di-Pole DS-301 empfohlen, da ich ca. 50cm von der Wand weg sitze.
Auf die muss ich bis KW 53 auch noch warten

Er meinte die 511 müssten vom Bass her auch gut sein und vielen Usern auch ausreichen.
Weiß jetzt immer noch nicht richtig was ich machen soll. Gehe morgen in die Geschäfte und höre mir Grosse Lautsprecher ohne Sub und kleinen mit Sub an. Mal sehen was mir besser gefält.
Kennt einer weche Lautsprecher ich mir für diesen Test anhören könnte, die auch im Handeln zu finden sind? (Quadral, Heco,Canton..)
Gruß an alle
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Genauso hatte ich das auch empfunden, als ich mir meine ersten Nubert-LS gekauft habe. Beim Probehören gefielen mir die 311er auf Anhieb besser als die (doch viel größeren ) 381er.naturalbornkoller hat geschrieben:.......
Die 381er fand ich im direkten Vergleich zu den 311ern nicht so gut. Mir fehlen bei der 381 einfach ein wenig die Mitten - da kann der Bass noch so stark sein. Der fehlende Tiefbass der 311 wird sehr gut durch den Sub kompensiert.
Gruß
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Hallo zusammen,
habe mal eine Frage zu den Dipolen die mir vom Berater empfohlen wurden.
Habe jetzt aber nachgelesen, dass die Dipole eine Seitenwand brauchen wegen der Abstrahlung. Jetzt habe ich aber einen L-Raum also würde der rechte Dipol wenn ich den in 1.70 höhe und ca. 50cm von der Sitzposition anbringen keine Seitenwand haben.
Heisst es ich kann keine Dipole verwenden??
Gruss
habe mal eine Frage zu den Dipolen die mir vom Berater empfohlen wurden.
Habe jetzt aber nachgelesen, dass die Dipole eine Seitenwand brauchen wegen der Abstrahlung. Jetzt habe ich aber einen L-Raum also würde der rechte Dipol wenn ich den in 1.70 höhe und ca. 50cm von der Sitzposition anbringen keine Seitenwand haben.
Heisst es ich kann keine Dipole verwenden??
Gruss