Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

42/46 - Zoll Fernseher Empfehlungen erwünscht

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

42/46 - Zoll Fernseher Empfehlungen erwünscht

Beitrag von Ralph525 »

Hi,
würde mir gerne den (vorläufig) letzten Baustein in meinem Heimkino gönnen und suche einen 42/46 (oder gar 50) Zoll
Fernseher.

Was ist da den empfehlenswert ?

Merkmale:
- Full-HD ist gesetzt
- am liebsten mit integiertem Tuner (DVB-S, sollte aber HD+ fähig sein)
- wenn möglich in Silber

Bildquellen sind derzeit:
- analog Fernsehen
- DVDŽs über normalen DVD-Player

Zukünftig DVB-S und Blueray

Ob Plasma/LCD oder LED is mir eigentlich schnuppe, wenn Bildquali stimmt.

Also, was kann man da zur Zeit so empfehlen?!?!..........;-)

Gruss
Ralph
2xnuBox511 / 1xnuBoxCS411 / 2xnuBoxDS301 / 1xnuBoxAW441....alles in Ahorn........TX-P55VT50, BDT320
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

ich würd ein 50er full-hd plasma von panasonic nehmen.
mit 42 zoll kommt imho auf dauer kein heimkinofeeling auf..
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

gereon hat geschrieben:ich würd ein 50er full-hd plasma von panasonic nehmen.
mit 42 zoll kommt imho auf dauer kein heimkinofeeling auf..
Dieser Meinung schließe ich mich an :!:
Welche Größe ideal ist, hängt aber auch vom Abstand zur Bildfläche und von der Qualität des Quellmaterials ab.

Für normales TV (wo auch reichlich schlechtes Bildmaterial dabei ist) reicht bei ca. 3 Meter Abstand schon ein 40 oder 42 Zoll Gerät.

Für richtiges Kinofeeling (Stichwort: Betrachtungswinkel wie im Kino),
bräuchte man bei ca. 3 Meter Abstand sogar schon mindestens einen 60 Zoll Bildschirm!

Wenn nun der Bildschirm für beide Zwecke eingesetzt werden soll (PAL-TV in mäßiger Qualität, sowohl auch Kinofilme mit HD-Bild), dann ist ein 46-50 Zoll Gerät wohl der ideale Kompromiss (bei ca. 3 Meter Abstand zum Sitzplatz).

Wenn man auch mal mit mehreren Personen vor dem Bildschirm sitzen möchte, dann führt aufgrund des viel besseren Betrachtungswinkels eh kein Weg an einem guten Plasma-Bildschirm vorbei - und für den "Schwarzwert" gilt dies natürlich genauso!



Gruß

Rank
Zuletzt geändert von Rank am Mi 2. Dez 2009, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Beitrag von König Ralf I »

Rank hat geschrieben:[

Wenn auch mal mit mehreren Personen vor dem Bildschirm sitzen möchte, dann führt aufgrund des viel besseren Betrachtungswinkels eh kein Weg an einem guten Plasma-Bildschirm vorbei - und für den "Schwarzwert" gilt dies natürlich genauso!

Gruß

Rank
Quatsch.

Da hat jemand noch nicht die aktuellen LCD Modelle mit LED Technik gesehen.

Schau mal bei Samsung vorbei oder Sony vorbei wenn es ein LCD sein soll.
Für Plasma wie schon erwähnt bei Panasonic.



Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Beitrag von Lipix »

Moin,

du solltest noch paar Angaben geben die wirklich entscheidend zum Kauf sind.

- Lichtverhältnisse, bei sehr hellen Räumen solltest du auf Plasma verzichten
- Größe des Raums, Abstand zum TV, reines Heimkino oder Wohnzimmer
- Max. Betrachtungswinkel der äußeren Sitzpositionen
- Preisrahmen


Gutes Bild etc haben mittlerweile fast alle aktuellen Geräte, die einer vernünftigen Modellreihe entspringen und ein entsprechendes Größe/€ Verhältnis haben. (50" für 800€ taugt natürlich nichts...)


@Rank
Das Schwarzwertproblem und Betrachtungswinkel, hat sich mit der neuen LCD/LED Technik sehr stark minimiert.
Klar bei 50° Betrachtungswinkel wird der Schwarzwert deutlich schlechter, aber so Krass wie vor 3-4 Jahren ist es nicht mehr.
Sowohl die Plasma als auch LCD Technik hat ihre Nachteile stark ausgebessert.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: 42/46 - Zoll Fernseher Empfehlungen erwünscht

Beitrag von Rank »

Ralph525 hat geschrieben: ...
- wenn möglich in Silber

...
Bildquellen sind derzeit:
- analog Fernsehen
...
Von einem silbernen Gerät würde ich abraten.
Ich persönlich finde einen helles Gerätegehäuse als störend.
Im Kino würde schließlich auch niemand auf die Idee kommen und einen (optisch störenden) silbernen Rahmen um das Bild basteln. :wink:

Die Umrüstung auf digitalen TV-Empfang, würde ich zuerst angehen,
denn IMHO bringt es nichts ein schlechtes analog-Bild auch noch "stark vergrößert" darzustellen,
denn dadurch werden die Mängel der Bildquelle erst recht als "stark unzulänglich" wahrgenommen/empfunden.

Lipix hat geschrieben:@Rank
Das Schwarzwertproblem und Betrachtungswinkel, hat sich mit der neuen LCD/LED Technik sehr stark minimiert.
Klar bei 50° Betrachtungswinkel wird der Schwarzwert deutlich schlechter, aber so Krass wie vor 3-4 Jahren ist es nicht mehr.
....
Ich glaub' das täuscht.
Durch die Backlight-LED's wurde IMHO das Problem nur reduziert - aber halt nicht beseitigt!




Gruß

Rank
Zuletzt geändert von Rank am Mi 2. Dez 2009, 13:42, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Erklärt mir doch bitte mal, wie die Technik der Hintergrundbeleuchtung die Blickwinkelabhängigkeit verringert.

@Ralph525
Ich gebe zu, dass ich nicht mehr "täglich" die Bildqualität von LCD- und Plasma-TVs vergleiche, seit ich versorgt bin. Wenn ich mal an der TV-Zeile vorbeihusche finde ich die Plasmas allerdings immer noch gut. Ein reizvolles Angebot hat derzeit Panasonic: Für bis zum 9.1. gekaufte NeoPDP-Plasmas gewährt der Hersteller 5 Jahre Garantie. Und dass man mit dem Plasma-Service von Panasonic zufrieden sein kann musste bzw. durfte ich schon erleben.
Der Markt "für Nichtblöde" verkauft derzeit den TX-P42GW10 für 999 Euro und müsste (ggf. noch mal bei Panasonic nachlesen) zu den Händlern gehören, bei denen das Angebot greift.

Die GW10-Modelle haben einen Tuner für DVB-C, T und S. An diesem unsäglichen "HD Minus" würde ich die Auswahl des TV nicht festmachen, es ist ohnehin zu erwarten, dass die Privaten "alle paar Monate" Verschlüsselung und dazu geeignete Technik umkrempeln (Hase-Igel-Symptom).

Sinnvoll dürfte sein, dass du dir nach einer Vorauswahl Geräte im Geschäft ansiehst (wobei das auch nicht unproblematisch ist, weil Geräte oft falsch eingestellt oder mies angeschlossen sind). Aber lass dich dabei nicht von "bunten Aquarien" beeindrucken, sinnvoll sind eher Darstellungen, die man mit einem "Original" vergleichen kann (z.B. die Gesichtshaut von Nachrichtensprechern).
Zuletzt geändert von g.vogt am Mi 2. Dez 2009, 13:02, insgesamt 2-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: 42/46 - Zoll Fernseher Empfehlungen erwünscht

Beitrag von Lipix »

Rank hat geschrieben:
Ralph525 hat geschrieben: - wenn möglich in Silber
Von einem silbernen Gerät würde ich abraten.
Ich persönlich finde einen helles Gerätegehäuse als störend.
Im Kino würde schließlich auch niemand auf die Idee kommen und einen (optisch störenden) silbernen Rahmen um das Bild basteln. :wink:
Im Kino wohnt auch keiner, außerdem stehen da keine andere Haushaltsgeräte rum die mit dem Schwarz nicht harmonieren.

Ist finds immer übel wieviel Leute sich ihr Wohnzimmer durch einen TV total verschandeln.
Ich sag nur 15m² und 50"..., da gibts kein Wohnzimmer mehr sondern nur noch ein TV Zimmer.
(Separater Heimkinoraum ist natürlich was anderes....)


Vielleicht hat er auch noch silberne Nubert LS ? Wobei Silber schon seit einiger Zeit out sein dürfte. Ich bezweifel das da noch viel in der Farbe verkauft wird.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

g.vogt hat geschrieben: Sinnvoll dürfte sein, dass du dir nach einer Vorauswahl Geräte im Geschäft ansiehst (wobei das auch nicht unproblematisch ist, weil Geräte oft falsch eingestellt oder mies angeschlossen sind). Aber lass dich dabei nicht von "bunten Aquarien" beeindrucken, sinnvoll sind eher Darstellungen, die man mit einem "Original" vergleichen kann (z.B. die Gesichtshaut von Nachrichtensprechern).
Da kann ich nur zustimmen.
Bei meinem nächsten TV-Kauf werde ich auf alle Fälle die "Test-Disc von Peter Finzel" oder die "Burosch Test-DVD" mit im Gepäck haben :!:

Einige Hersteller haben leider bestimmte "Vorführeinstellungen" in den Geräten gespeichert, die mit einem natürlichen Bild überhaupt nichts zu tun haben (knallige Farben, die eine gute Darstellung vorgaukeln wollen).

Weiterhin kommen noch (erschwerend) diverse "Bildverbesserer" hinzu - Funktionen die sich dann z.B. "Optimalkontrast" (oder so ähnlich) nennen.
Von der Darstellung optimaler Kontrastverhältnisse kann aber hierbei bei weitem nicht die Rede sein!

Solche Funktionen dienen oft lediglich dazu, dem potenziellen Kunden einen guten Kontrast und einen guten Schwarzwert vorzugaukeln.
Der Schwarzwert & Kontrast wirkt hier meistens nur auf den ersten Blick besser, denn die Darstellung von feinen Grauabstufungen wird fast immer drastisch verschlechtert :!:

Dem ungeübten Auge fallen solche Mängel oft erst lange Zeit später auf (wenn das Gerät bereits gekauft wurde).
Als Folge solcher "Bildverbesserer" verschwinden dann feine Grauabstufungen komplett im "Möchtegern-Tiefschwarz" :!:

Den "Schwarzwert" und die Kontrast-Darstellung unter unterschiedlichen Blickwinkeln, sollte man deshalb erst dann beurteilen, wenn solche "Fehlfunktionen" abgeschaltet sind und der Kontrast so gut eingestellt ist,
dass auch wirklich alle Grauabstufungen (im geeingneten Graustufen-Testbild) korrekt angezeigt werden :!:


Zur Beurteilung des Bildschirms empfiehlt es sich außerdem, unbedingt darauf zu bestehen,
dass die Raumbeleuchtung auf ein ähnliches Niveau, wie im heimischen Wohnzimmer abgesenkt/gedimmt wird.





Gruß

Rank
Zuletzt geändert von Rank am Mi 2. Dez 2009, 20:40, insgesamt 15-mal geändert.
Benutzeravatar
uncut
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: Sa 28. Nov 2009, 13:02
Wohnort: Dieburg

Beitrag von uncut »

Ich persönlich bin momentan beim Philips 46 Pfl 9704 angekommen.Top Ausstattung.Stromverbrauch bei 105 Watt.Kritikpunkt ist der Betrachtungswinkel,der etwas eng geraten ist.
Front Nubert 2x311,Center 1xHeco Mythos1,Rear: 2xMagnat 2.1Cubus,Rear Back: 2x Magnat Cubus,SW:Nubert AW850,Denon 2809,Denon 2500bt,Harmony ONE,Sony HDD,Technisat Digit Kabel,Philips 46Pfl 9704/H12
Antworten