Lipix hat geschrieben:
1.@Blap schonmal Ambilight gesehen ?
2. ...naja und >50" auf 3m ist halt ne reine Heimkinolösung und nicht Wohnzimmer tauglich.
3. Außer natürlich man hat keinen Geschmack, dann können ruhig 55" Zoll in ein 20m² Zimmer gequetscht werden, findet man aber eher in den ländlichen Regionen wo die Leute ihr Leben auf dem Feld verbringen und keinen Wert auf die optische Gestaltung ihres Gefängnisses legen. (Ironie bitte beachten

)
4. was manche Leute unter "Kinofeeling" verstehen, gleicht dem Effekt, den man erlebt wenn man bei ner 20m Kinoleinwand in der ersten Reihe sitzt und den Kopf mitdrehen muss...
1. Mehrfach. IMHO völlig sinnlos, sogar störend. "Schlimmer" habe ich allerdings die Bildqualität der betreffenden Fernseher empfunden. Das ist natürlich eine Frage der persönlichen Vorlieben, mir sagt die gebotene Qualität nicht zu.
2. Da bin ich anderer Meiung. Ein 50" Flachbildschirm sieht eleganter aus als z.B. eine klobige 32" Röhre, gleiches gilt für Größen bis 65". Lediglich der 103" Plasma von Panasonic wäre selbst mir ein wenig zu gross... *g* ...zumindest würde es dann mehr Sinn machen gleich zu einer Beamer/Leinwand Kombi zu greifen.
3. 20m² Wohnzimmer? Wo gibt es denn solche Kaninchenställe? Vermutlich nur in Großstädten!
4. Natürlich ist es unangenehm im Kino in der ersten Reihe zu sitzen. Um diesen "Effekt" zu erreichen, müsste man aber z.B. in weniger als ca. einem Meter Abstand zu einem 50" Gerät sitzen.
Lipix hat geschrieben:
Werden 21:9 Filme nicht einfach seitlich beschnitten ?
Nein. Diese Filme liegen in 2.35:1 auf der DVD/BD vor -von vermurksten Scheiben abgesehen- was dem 21:9 Format entspricht. Daher werden solche Filme auch auf einem 16:9 Gerät mit schwarzen Balken wiedergegeben.
Lipix hat geschrieben:
Außerdem hat das Kino auch ein 21:9 Format
Nur zum Teil. Nicht alle Filme werden in diesem Format gedreht.
***
Es bleibt beim Verweis auf die angestrebte Nutzung. Zum "Fernsehen" reichen 42"-46" sicher völlig aus. Für einen Filmfreund ist diese Diagonale schlicht zu klein.